Liste der denkmalgeschützten Objekte in Draßburg
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Draßburg enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der burgenländischen Gemeinde Draßburg im Bezirk Mattersburg.[1]
Denkmäler
| Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung |
|---|---|---|---|
![]() |
Figurenbildstock hl. Florian BDA: 25862 Objekt-ID: 22311 |
vor Baumgartnerstraße 16 Standort KG: Draßburg |
Die Statue des heiligen Florian steht auf einem Obelisken, der mit 1785 bezeichnet ist. |
![]() |
Hl. Johannes Nepomuk-Kapelle BDA: 25857 Objekt-ID: 22306 |
Hauptplatz Standort KG: Draßburg |
In der offenen Kapelle auf dem Hauptplatz steht eine Statue des hl. Johannes Nepomuk aus dem 18. Jahrhundert. |
![]() |
Kath. Pfarrkirche hl. Anna BDA: 25858 Objekt-ID: 22307 |
Kirchenring 11 Standort KG: Draßburg |
Die Pfarrkirche im südwestlichen Ortsteil entstand ursprünglich im 14. und 15. Jahrhundert und wurde 1701 umgebaut. Das dreijochige Langhaus ist im Mauerkern mittelalterlich; die gotischen Fenster des niedrigeren Chores wurden vermauert. Der mächtige viergeschoßige Westturm steht auf einem mittelalterlichen Unterbau. Der Hochaltar und die weitere Inneneinrichtung stammen vom Ende des 18. Jahrhunderts. |
![]() |
Wehrmauer, Kirchhof BDA: 25859 Objekt-ID: 22308 |
Kirchenring 11 Standort KG: Draßburg |
Die ehemalige Wehrmauer um die Kirche enthält zwei barocke Grabsteinreste. Sie wurde im Jahr 1934 restauriert. |
![]() |
Friedhofskapelle BDA: 25866 Objekt-ID: 22315 |
Kleine Berggasse 13 Standort KG: Draßburg |
Die neogotische Friedhofskapelle mit Giebelreiter wurde 1875 erbaut. |
![]() |
Marienkapelle BDA: 25861 Objekt-ID: 22310 |
Schlossgasse Standort KG: Draßburg |
Der kleine barocke Giebelbau steht südöstlich des Ortskerns. Sein Altar stammt aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. |
![]() |
Park samt Gartenplastiken und Glashäusern BDA: 43643 Objekt-ID: 44290 |
Schlossgasse Standort KG: Draßburg |
|
![]() |
Schloss Draßburg BDA: 25856 Objekt-ID: 22305 |
Schlossgasse 2, 3, 5 Standort KG: Draßburg |
|
![]() |
Sühnekreuz BDA: 25863 Objekt-ID: 22312 |
vor Wiener Neustädterstraße 1a Standort KG: Draßburg |
Das mittelalterliche Steinkreuz an der Wiener Neustädter Straße weist eingeritzte Zeichen auf. |
![]() |
Mariensäule BDA: 25864 Objekt-ID: 22313 |
neben Hauptplatz 13 Standort KG: Draßburg |
Die Mariensäule stammt vom Ende des 17. Jahrhunderts. |
![]() |
Antonipfeiler BDA: 25865 Objekt-ID: 22314 |
Antoniweg Standort KG: Draßburg |
Der Antonipfeiler im Nordosten des Ortsgebiets stammt aus dem 19. Jahrhundert. |
Weblinks
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Draßburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 1. Juli 2021.
- § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)

.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)