Rallye Finnland 2014

Die 64. Rallye Finnland war der achte von 13 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2014. Die Rallye bestand aus 26 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 31. Juli und dem 3. August gefahren.

 Rallye Finnland 2014
Renndaten
8. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2014
Name: Rallye Finnland
Datum: 31. Juli – 3. August 2014
Start: Jyväskylä
Prüfungen: 26 Prüfungen über 360,82 km
Distanz: 1604,49 km
Belag: Schotter
Podium
Erster: Finnland Jari-Matti Latvala
Deutschland Volkswagen Motorsport
Zweiter: Frankreich Sébastien Ogier
Deutschland Volkswagen Motorsport
Dritter: Vereinigtes Konigreich Kris Meeke
Frankreich Citroën World Rally Team

Berichte

1. Tag (Donnerstag, 31. Juli)

Jari-Matti Latvala war am Donnerstag der schnellste Mann in den Wäldern von Finnland. Der Volkswagen-Pilot stand bei drei der vier Wertungsprüfungen ganz oben und verwies Teamkollege Sébastien Ogier auf den zweiten Rang. Am Ende des ersten Tages trennten sich die Beiden um 4,5 Sekunden. Der dritte Rang ging an Kris Meeke (Citroën), der für die ersten vier Prüfungen 9,2 Sekunden länger benötigte als Latvala. Dahinter öffnete sich eine größere Lücke zu Mikko Hirvonen (Ford), der bereits über 26 Sekunden verlor auf Latvala.

2. Tag (Freitag, 1. August)

Die erste Wertungsprüfung (WP5) des Freitags führte die Fahrer über die 14,5 Kilometer von Pihlajakoski. Latvala holte sich trotz eines Ausrutschers neben die Straße mit knappem Vorsprung auf Juho Hänninen (+0,4 Sek.) und Ogier (+1,2 Sek.) die Bestzeit. Thierry Neuville (Hyundai i20 WRC) beschädigte sich das Heck seines Autos und verlor den Spoiler, konnte aber weiterfahren. Robert Kubica (Ford) fuhr das Auto in einen Graben. Er konnte nicht mehr weiterfahren und musste aufgeben. Die siebte Wertungsprüfung gewann Meeke, er lieferte sich den ganzen Tag ein Duell um den zweiten Rang mit Ogier. Am Abend lag Meeke 1,6 Sekunden vor Ogier auf dem zweiten Gesamtrang. Um Rang vier gab es einen engen Dreikampf zwischen Andreas Mikkelsen (VW Polo R WRC), Mads Østberg (Citroën DS3 WRC) und Hirvonen (Ford Fiesta RS WRC). Mikkelsen lag mit 1,1 Sekunden Vorsprung auf Østberg und 3,1 Sekunden auf Hirvonen vorne am Ende des Tages.

3. Tag (Samstag, 2. August)

Wegen Bremsproblemen büßte Latvala einen großen Teil seines Vorsprungs gegenüber Ogier ein. Latvala nahm einen Vorsprung von 3,4 Sekunden mit in den Abschlusstag der Rallye. Den dritten Platz hielt weiterhin Meeke, er ist der Einzige noch im Wettbewerb übrig gebliebene Citroën-Werksfahrer. Für Østberg im zweiten DS3 WRC war die Rallye vorbei am Samstag. Er hatte auf der letzten Vormittagsprüfung (WP18) einen Stein überfahren und verunfallte. Zwar erreichte er noch den Service-Park, dort wurde eine Beschädigung des Überrollkäfigs festgestellt. Østberg lag auf dem fünften Rang hinter Mikkelsen im Volkswagen Polo und vor Hirvonen im M-Sport Ford.[1]

4. Tag (Sonntag, 3. August)

Mit einem knappen Vorsprung von 3,6 Sekunden gewann Latvala seine Heimrallye vor Teamkollege Ogier. Bei der abschließenden Super-Stage fuhr Ogier 0,1 Sekunden schneller als Latvala und sicherte sich drei zusätzliche Weltmeisterschaftspunkte. Mit einer nahezu fehlerfreien Rallye wurde Meeke Dritter.

Meldeliste

Nicht als WRC, WRC-2, WRC-3 oder WRC-Junior gemeldete Fahrzeuge wurden in dieser Liste nicht erfasst.

Nr Fahrer Beifahrer Team Auto Klasse
1 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Deutschland Volkswagen Motorsport Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
2 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Deutschland Volkswagen Motorsport Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
3 Vereinigtes Konigreich Kris Meeke Irland Paul Nagle Frankreich Citroën Total Abu Dhabi WRT Citroën DS3 WRC WRC
RC1
4 Norwegen Mads Østberg Schweden Jonas Andersson Frankreich Citroën Total Abu Dhabi WRT Citroën DS3 WRC WRC
RC1
5 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Vereinigtes Konigreich M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
6 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich Daniel Barritt Vereinigtes Konigreich M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
7 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Korea Sud Hyundai World Rally Team Hyundai i20 WRC WRC
RC1
8 Finnland Juho Hänninen Finnland Tomi Tuominen Korea Sud Hyundai World Rally Team Hyundai i20 WRC WRC
RC1
9 Norwegen Andreas Mikkelsen Norwegen Ola Floene Deutschland Volkswagen Motorsport II Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
10 Polen Robert Kubica Polen Maciej Szczepaniak Vereinigtes Konigreich RK Robert Kubica Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
19 Norwegen Henning Solberg Osterreich Ilka Minor Norwegen Henning Solberg Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
20 Neuseeland Hayden Paddon Neuseeland John Kennard Korea Sud Hyundai Motorsport N Hyundai i20 WRC WRC
RC1
21 Tschechien Martin Prokop Tschechien Jan Tománek Tschechien Jipocar Czech National Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
22 Finnland Jarkko Nikara Finnland Jarkko Kalliolepo Vereinigtes Konigreich M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
23 Irland Craig Breen Vereinigtes Konigreich Scott Martin Irland Craig Breen Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
24 Polen Michał Sołowow Polen Maciej Baran Vereinigtes Konigreich M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
31 Saudi-Arabien Yazeed al Rajhi Vereinigtes Konigreich Michael Orr Saudi-Arabien Yazeed Racing Ford Fiesta RRC WRC-2
RC2
32 Ukraine Jurij Protassow Ukraine Pavlo Cherepin Ukraine Jurij Protassow Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
35 Finnland Jari Ketomaa Finnland Kaj Lindström Vereinigtes Konigreich Drive DMACK Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
36 Estland Karl Kruuda Estland Martin Järveoja Estland Karl Kruuda Peugeot 208 T16 WRC-2
RC2
37 Italien Lorenzo Bertelli Italien Mitia Dotta Italien FWRT s.r.l. Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
38 Estland Ott Tänak Estland Raigo Mõlder Vereinigtes Konigreich Drive DMACK Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
39 Ukraine Valeriy Gorban Ukraine Volodymyr Korsia Ukraine Eurolamp WRT Mini Cooper S2000 RC2 WRC-2
RC2
40 Frankreich Sébastien Chardonnet Frankreich Thibault de la Haye Frankreich Sébastien Chardonnet Citroën DS3 R5 WRC-2
RC2
42 Norwegen Eyvind Brynildsen Schweden Anders Fredriksson Norwegen Eyvind Brynildsen Ford Fiesta RRC WRC-2
RC2
43 Ukraine Oleksii Kikireshko Estland Kuldar Sikk Ukraine Oleksii Kikireshko Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
44 Italien Mario Pizzuti Italien Max Rendina Italien BAS Motorsport Srl Mitsubishi Lancer Evo X WRC-2
RC2
46 Kuwait Salah Bin Eidan Italien Alessandro Gelsomino Kuwait Sirbb Kuwait Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
52 Italien Simone Tempestini Rumänien Dorin Pulpea Italien Simone Tempestini Citroën DS3 R3T WRC-3
RC3 (JWRC)
53 Polen Aron Domzala Polen Przemyslaw Zawada Polen Aron Domzala Citroën DS3 R3T WRC-3
RC3 (JWRC)
54 Deutschland Christian Riedemann Belgien Lara Vanneste Deutschland Christian Riedemann Citroën DS3 R3T WRC-3
RC3 (JWRC)
55 Frankreich Quentin Giordano Frankreich Guillaume Duval Frankreich Quentin Giordano Citroën DS3 R3T WRC-3
RC3 (JWRC)
56 Slowakei Martin Koči Tschechien Lukáš Kostka Slowakei Martin Koči Citroën DS3 R3T WRC-3
RC3 (JWRC)
57 Frankreich Stéphane Lefebvre Frankreich Thomas Dubois Frankreich Stéphane Lefebvre Citroën DS3 R3T WRC-3
RC3 (JWRC)
58 Australien Molly Taylor Vereinigtes Konigreich Sebastian Marshall Australien Molly Taylor Citroën DS3 R3T WRC-3
RC3 (JWRC)
61 Schweiz Federico Della Casa Italien Domenico Pozzi Schweiz Federico Della Casa Citroën DS3 R3T WRC-3
RC3 (JWRC)
62 Vereinigtes Konigreich Alastair Fisher Vereinigtes Konigreich Gordon Noble Vereinigtes Konigreich Alastair Fisher Citroën DS3 R3T WRC-3
RC3 (JWRC)
63 Ungarn Kornél "Csucsu" Lukács Ungarn Márk Mesterházi Ungarn Wurmbrand-Racing Team Citroën DS3 R3T WRC-3
RC3 (JWRC)
66 Finnland Teemu Suninen Finnland Juha-Pekka Jauhiainen Finnland AKK Sports Team Finland Citroën DS3 R3T WRC-3
RC3
72 Argentinien Juan Carlos Alonso Argentinien Juan Pablo Monasterolo Argentinien Juan Carlos Alonso Mitsubishi Lancer Evo X WRC-2
RC2
Quelle[2]
Icon Klasse
WRC WRC Werksteams und um Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC Werksteams und um nicht Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC-2 Gemeldet für WRC-2
WRC-3 Gemeldet für WRC-3 (JWRC)

Klassifikationen

Endresultat

Rang Fahrer Beifahrer Auto Zeit Rückstand Punkte + Power Stage
WRC
01 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 2:57:23.2 25 + 2
02 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 2:57:26.8 00:03.6 18 + 3
03 Vereinigtes Konigreich Kris Meeke Irland Paul Nagle Citroën DS3 WRC 2:59:15.7 00:50.6 15+1
04 Norwegen Andreas Mikkelsen Finnland Mikko Markkula Volkswagen Polo R WRC 2:59:15.7 01:52.5 12
05 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Fiesta RS WRC 3:00:12.9 02:49.7 10
06 Finnland Juho Hänninen Finnland Tomi Tuominen Hyundai i20 WRC 3:01:52.2 04:29.0 08
07 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich Daniel Barritt Ford Fiesta RS WRC 3:02:49.0 05:25.8 06
08 Neuseeland Hayden Paddon Neuseeland John Kennard Hyundai i20 WRC 3:03:41.0 06:17.8 04
09 Norwegen Henning Solberg Osterreich Ilka Minor Ford Fiesta RS WRC 3:09:30.2 12:07.0 02
10 Estland Karl Kruuda Estland Martin Järveoja Peugeot 208 T16 3:12:07.9 14:44.7 01
WRC-2
01 (10) Estland Karl Kruuda Estland Martin Järveoja Ford Fiesta 2000 3:12:07.9 25
02 (11) Finnland Jari Ketomaa Finnland Kaj Lindström Ford Fiesta R5 3:14:16.6 2:08.7 18
03 (12) Estland Ott Tänak Estland Raigo Mőlder Ford Fiesta R5 3:14:40.1 2:32.2 15
04 (13) Saudi-Arabien Yazeed Al-Rajhi Vereinigtes Konigreich Michael Orr Ford Fiesta RRC 3:16:41.1 4:33.2 12
05 (14) Norwegen Eyvind Brynildsen Schweden Anders Fredriksson Ford Fiesta RRC 3:19:04.5 6:56.6 10
06 (26) Argentinien Juan Carlos Alonso Argentinien Juan Pablo Monasterolo Mitsubishi Lancer EVO IX 3:37:41.0 25:33.1 08
07 (31) Ukraine Valeriy Gorban Ukraine Volodymyr Korsia Mini Cooper S2000 1.6T 3:45:52.4 33:44.5 06
WRC-3
1 (17) Finnland Teemu Suninen Finnland Juha-Pekka Jauhiainen Citroën DS3 R3T 3:31:27.8 25
2 (19) Slowenien Martin Koči Tschechien Lukáš Kostka Citroën DS3 R3T 3:31:59.7 00:31.9 18
3 (22) Frankreich Quentin Giordano Frankreich Guillaume Duval Citroën DS3 R3T 3:33:19.8 01:52.0 15
4 (35) Australien Molly Taylor Vereinigtes Konigreich Sebastian Marshall Citroën DS3 R3T 3:47:15.7 15:47.9 12
5 (36) Vereinigtes Konigreich Alastair Fisher Vereinigtes Konigreich Gordon Noble Citroën DS3 R3T 3:47:50.1 16:22.3 10
6 (38) Italien Simone Tempestini Rumänien Dorin Pulpea Citroën DS3 R3T 3:49:15.0 17:47.2 08
7 (40) Polen Aron Domzala Polen Zawada Przemyslaw Citroën DS3 R3T 3:51:48.9 20:21.1 06
8 (45) Frankreich Stéphane Lefebvre Frankreich Thomas Dubois Citroën DS3 R3T 4:06:02.1 34:34.3 04
9 (50) Schweiz Federico della Casa Italien Domenico Pozzi Citroën DS3 R3T 4:18:26.3 46:58.4 02

Wertungsprüfungen

Tag WP Name Länge Gewinner Beifahrer Auto Zeit Ø km/h Leader
Tag 1
(31. Juli)
WP1 Lankamaa 1 23,44 km Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 11:17.3 124,6 km/h Finnland Jari-Matti Latvala
WP2 Jouhtikylä 10,36 km Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 05:02.5 119,6 km/h
WP3 Lankamaa 2 23,44 km Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 11:11.2 125,8 km/h
WP4 Harju 1 02,27 km Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 01:46.1 068,8 km/h
Tag 2
(1. Aug.)
WP5 Pihlajakoski 1 14,51 km Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 06:45.9 128,6 km/h
WP6 Päijälä 1 23,38 km Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 10:52.3 129,1 km/h
WP7 Kakaristo 1 20,51 km Vereinigtes Konigreich Kris Meeke Irland Paul Nagle Citroën Total Abu Dhabi WRT 10:37.0 115,9 km/h
WP8 Painaa 1 07,70 km Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 03:51.3 120,0 km/h
WP9 Pihlajakoski 2 14,51 km Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 6:39.8 130,9 km/h
WP10 Päijälä 2 23,38 km Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 10:38.3 131,9 km/h
WP11 Kakaristo 2 20,51 km Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 10:22.1 118,7 km/h
WP12 Painaa 2 07,70 km Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 03:48.5 121,6 km/h
WP13 Harju 2 02,27 km Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 01:46.3 077,1 km/h
Tag 3
(2. Aug.)
WP14 Mökkiperä 1 13,84 km Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 05:44.8 144,8 km/h
WP15 Jukojärvi 1 21,93 km Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 10:15.3 128,3 km/h
WP16 Surkee 1 14,95 km Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 07:58.9 112,6 km/h
WP17 Himos 1 04,45 km Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 02:37.6 102,0 km/h
WP18 Leustu 1 10,01 km Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 05:15.9 114,3 km/h
WP19 Mökkiperä 1 13,84 km Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 06:40.7 124,6 km/h
WP20 Jukojärvi 2 21,93 km Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 10:09.4 129,6 km/h
WP21 Surkee 2 14,95 km Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 07:53.4 113,8 km/h
WP22 Himos 2 04,45 km Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 02:35.4 103,3 km/h
WP23 Leustu 2 10,01 km Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 05:11.3 115,8 km/h
Tag 4
(3. Aug.)
WP24 Ruuhimäki 1 06,79 km Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 03:16.7 124,7 km/h
WP25 Myhinpää 23,02 km Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 10:15.5 134,6 km/h
WP26 Ruuhimäki 2 (Power-Stage) 06,79 km Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 03:16.0 124,7 km/h
Quelle[3]

Fahrerwertung nach der Rallye

Das Punktesystem für die ersten zehn Fahrer ist 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1. Für die Power-Stage erhalten die drei schnellsten Fahrer jeweils 3-2-1 Bonuspunkte für die Fahrer-Weltmeisterschaft.

Rang Fahrer Punkte
1 Frankreich Sébastien Ogier 187
2 Finnland Jari-Matti Latvala 143
3 Norwegen Andreas Mikkelsen 95
4 Norwegen Mads Ostberg 66
5 Finnland Mikko Hirvonen 62
6 Vereinigtes Konigreich Kris Meeke 54
7 Belgien Thierry Neuville 46
8 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans 42
9 Tschechien Martin Prokop 31
10 Norwegen Henning Solberg 26

Einzelnachweise

  1. motorsport-total.com: News, 3. August 2014
  2. Entry list (ewrc-results.com am 19. Juli 2014)
  3. Stage Zeiten (wrc.com am 3. August 2014)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.