Rallye Schweden 2014

Die 62. Rallye Schweden war der 2. von 13 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2014. Die Rallye bestand aus 24 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 5. und dem 8. Februar gefahren in Schweden und dem grenznahen Norwegen.

 Rallye Schweden 2014
Renndaten
2. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2014
Name: Rallye Schweden
Datum: 5.–8. Februar 2014
Start: Karlstad
Prüfungen: 24 Prüfungen über 328,4 km
Distanz: 1582 km
Belag: Eis und Schnee
Podium
Erster: Finnland Jari-Matti Latvala
Deutschland Volkswagen Motorsport
Zweiter: Norwegen Andreas Mikkelsen
Deutschland Volkswagen Motorsport
Dritter: Norwegen Mads Østberg
Frankreich Citroën World Rally Team
Finnland Jari-Matti Latvala

Berichte

1. Tag (Mittwoch, 5. Februar)

Beim Shakedown war Mads Østberg im Citroën DS3 WRC der Schnellste vor Jari-Matti Latvala im VW Polo R WRC und Teamkollege Kris Meeke. Der Volkswagen-Junior-Fahrer Andreas Mikkelsen führte nach dem ersten Tag die Rallye an. Er gewann die erste Wertungsprüfung von 1. 9 Kilometern vor Sébastien Ogier mit 0, 8 Sekunden und Ott Tänak mit 2, 2 Sekunden Vorsprung. Wieder mit am Start, nach längerer Pause in der WRC, Henning Solberg mit Beifahrerin Ilka Minor, die im Vorjahr bei Evgeny Novikov mitfuhr. Die Routiniers kamen auf den sechsten Platz mit einem Ford Fiesta RS WRC.[1]

2. Tag (Donnerstag, 6. Februar)

Der zweite Tag der Rallye Schweden stand im Zeichen des Duells Mikkelsen gegen Ogier (beide VW). Die Wertungsprüfungen 3-6 wurden in der Heimat von Mikkelsen, in Norwegen, gefahren. Nach der siebten WP führte Ogier mit 5, 8 Sekunden vor Mikkelsen. In der fünften Wertungsprüfung ließ sich Ott Tänak (Ford) die Bestzeit gutschreiben, trotzdem konnte ihn Jari-Matti Latvala (VW) überholen und den Tag als Dritter abschließen. Zeitgleich lagen Mads Østberg (Citroën) und Mikko Hirvonen (Ford) nach dem zweiten Tag auf dem fünften Rang. Die Hyundai-Fahrer Thierry Neuville und Juho Hänninen fuhren auf Rang 7 und 8. Neuville zeigte in WP 5, welches Potenzial im Hyundai i20 WRC steckt und verpasste die Bestzeit um nur eine halbe Sekunde. Henning Solberg (Ford) fiel wegen eines Reifenschadens in WP 7 aus den ersten Zehn heraus und wurde am Abend auf Platz 13 gewertet.

3. Tag (Freitag, 7. Februar)

In der achten Wertungsprüfung rutschte der Führende Ogier von der Straße und blieb im Schnee stecken. Rund vier Minuten verlor der amtierende Weltmeister bei diesem Missgeschick. Mikkelsen und Latvala kämpften um die Spitze. Latvala übernahm in der zehnten Wertungsprüfung die Führung im Gesamtklassement und gab diese nicht mehr ab bis zum Abend. Latvala führte die Rallye an mit 4, 8 Sekunden Vorsprung vor Mikkelsen und Østberg mit 42, 3 Sekunden. Hirvonen folgte als erster Ford-Fahrer auf Platz vier. Gaststarter Henning Solberg gewann die 11. Wertungsprüfung und damit die erste seit der Rallye Portugal 2009. Robert Kubica rutschte zwei Mal von der Fahrbahn und blieb jeweils im Schnee stecken. Der Ford-Fiesta-Fahrer verlor über zwanzig Minuten auf die Spitze.

4. Tag (Samstag, 8. Februar)

Hyundai erlebte einen schwierigen dritten Tag und schied am Freitag mit beiden Autos aus wegen technischen Problemen. Neuville und Hänninen konnten am Samstag dank dem Rallye-2-Reglement wieder starten. Mikkelsen (VW) machte kaum Fehler aber Latvala (VW) behielt die Oberhand und gewann die Rallye Schweden. Østberg (Citroën) kam mit einer soliden Leistung über die Tage und wurde Dritter. Ärgern musste sich Østberg nur am Freitag, als ihn Kubica blockierte nach einem Ausritt. Drei zusätzliche Weltmeisterschaftspunkte für den Sieg bei der Power-Stage gingen an Østberg, zwei an Latvala und einen an Hirvonen, der als bester Ford-Fahrer Vierter wurde. Ogier fuhr auf den sechsten Platz und überholte zuletzt Solberg.

Meldeliste

Nicht als WRC und WRC-2 gemeldete Fahrzeuge wurden in dieser Liste nicht erfasst.

Nr Fahrer Beifahrer Team Auto Klasse
1 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Deutschland Volkswagen Motorsport Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
2 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Deutschland Volkswagen Motorsport Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
3 Vereinigtes Konigreich Kris Meeke Irland Paul Nagle Frankreich Citroën Total Abu Dhabi WRT Citroën DS3 WRC WRC
RC1
4 Norwegen Mads Østberg Schweden Jonas Andersson Frankreich Citroën Total Abu Dhabi WRT Citroën DS3 WRC WRC
RC1
5 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Vereinigtes Konigreich M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
6 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich Daniel Barritt Vereinigtes Konigreich M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
7 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Korea Sud Hyundai World Rally Team Hyundai i20 WRC WRC
RC1
8 Finnland Juho Hänninen Finnland Tomi Tuominen Korea Sud Hyundai World Rally Team Hyundai i20 WRC WRC
RC1
9 Norwegen Andreas Mikkelsen Finnland Mikko Markkula Deutschland Volkswagen Motorsport II Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
10 Polen Robert Kubica Polen Maciej Szczepaniak Vereinigtes Konigreich RK Robert Kubica Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
11 Estland Ott Tänak Estland Raigo Mõlder Vereinigtes Konigreich M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
12 Vereinigte Arabische Emirate Khalid Al Qassimi Vereinigtes Konigreich Chris Patterson Frankreich Citroën Total Abu Dhabi World Rally Team Citroën DS3 WRC WRC
RC1
14 Polen Michał Sołowow Polen Maciek Baran Vereinigtes Konigreich M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
15 Schweden Pontus Tidemand Norwegen Maciek Baran Schweden Pontus Tidemand Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
16 Norwegen Henning Solberg Osterreich Ilka Minor Norwegen Henning Solberg Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
17 Irland Craig Breen Vereinigtes Konigreich Scott Martin Irland Craig Breen Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
21 Tschechien Martin Prokop Tschechien Jan Tománek Tschechien Jipocar Czech National Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
31 Saudi-Arabien Yazeed Al-Rajhi Vereinigtes Konigreich Michael Orr Slowakei Yazeed Racing Ford Fiesta RRC S2000 WRC-2
RC2
32 Ukraine Yuriy Protasov Ukraine Pavlo Cherepin Ukraine Yuriy Protasov Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
33 Finnland Jari Ketomaa Finnland Kaj Lindström Vereinigtes Konigreich Drive DMACK Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
34 Norwegen Andreas Grøndal Norwegen Roger Eilertsen Norwegen Andreas Grøndal Subaru Impreza (Gruppe N) WRC-2
RC2
35 Frankreich Julien Maurin Frankreich Nicolas Klinger Frankreich Team Emap Yacco Ford Fiesta RS WRC WRC-2
RC2
37 Italien Lorenzo Bertelli Italien Mitia Dotta Italien FWRT s.r.l. Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
40 Ukraine Valeriy Gorban Ukraine Volodymyr Korsia Ukraine Eurolamp WRT Mini Cooper S2000 RC2 WRC-2
RC2
41 Estland Karl Kruuda Estland Martin Järveoja Estland Karl Kruuda Ford Fiesta S2000 RC2 WRC-2
RC2
42 Schweden Fredrik Åhlin Norwegen Morten Erik Abrahamsen Schweden Fredrik Åhlin Ford Fiesta S2000 RC2 WRC-2
RC2
43 Griechenland Jourdan Serderidis Belgien Morgane Rose Griechenland Jourdan Serderidis Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
45 Italien Gianluca Linari Italien Nicola Arena Italien Gianluca Linari Subaru Impreza WRC-2
RC2
Icon Klasse
WRC WRC Werksteams und um Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC Werksteams und um nicht Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC-2 Gemeldet für WRC-2
WRC-3 Gemeldet für WRC-3 (JWRC)

Klassifikationen

Endergebnis

Rang Fahrer Beifahrer Auto Zeit Rückstand Punkte + Power Stage
WRC
01 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 3:00:31.1 25 + 2
02 Norwegen Andreas Mikkelsen Finnland Mikko Markkula Volkswagen Polo R WRC 3:01:24.7 00:53.6 18
03 Norwegen Mads Ostberg Schweden Jonas Andersson Citroën DS3 WRC 3:01:30.6 00:59.5 15 + 3
04 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Fiesta RS WRC 3:02:58.0 02:26.9 12 + 1
05 Estland Ott Tänak Estland Raigo Mölder Ford Fiesta RS WRC 3:03:31.6 03:00.5 10
06 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 3:05:01.0 04:29.9 08
07 Norwegen Henning Solberg Osterreich Ilka Minor Ford Fiesta RS WRC 3:05:18.6 04:47.5 06
08 Schweden Pontus Tidemand Norwegen Ola Floene Ford Fiesta RS WRC 3:06:09.3 05:38.2 04
09 Irland Craig Breen Vereinigtes Konigreich Scott Martin Ford Fiesta RS WRC 3:09:26.5 08:55.4 02
10 Vereinigtes Konigreich Kris Meeke Irland Paul Nagle Citroën DS3 WRC 3:11:49.1 11:18.0 0 1
WRC2
1 (11) Estland Karl Kruuda Estland Martin Järveoja Ford Fiesta S2000 3:14:40.2 25
2 (12) Finnland Jari Ketomaa Finnland Kaj Lindström Ford Fiesta R5 3:14:42.5 00:02.3 18
3 (13) Schweden Fredrik Åhlin Norwegen Morten Erik Abrahamsen Ford Fiesta R5 3:15:52.3 01:12.1 15
4 (14) Saudi-Arabien Yazeed Al-Rajhi Vereinigtes Konigreich Michael Orr Ford Fiesta RRC 3:16:57.3 02:17.1 12
5 (15) Ukraine Yuriy Protasov Ukraine Pavel Cherepin Ford Fiesta R5 3:18:00.3 03:20.1 10
6 (18) Italien Lorenzo Bertelli Italien Mitia Dotta Ford Fiesta R5 3:25:14.4 10:34.2 08
7 (21) Ukraine Valeriy Gorban Ukraine Volodymyr Korsia Mini Cooper S2000 1.6T 3:28:49.2 14:09.0 06
8 (26) Italien Gianluca Linari Italien Nicola Arena Subaru Impreza STi N15 3:40:43.1 26:02.9 04

Wertungsprüfungen

Tag WP Name Länge Fahrer / Beifahrer Nr Wagen Zeit Ø km/h Leader
1. Tag
(5. Feb)
WP1 Karlstad SSS 1 1,9 km Norwegen Andreas Mikkelsen
Finnland Mikko Markkula
9 Volkswagen Polo R WRC 1:33.4 73,2 km/h Norwegen Andreas Mikkelsen
Finnland Mikko Markkula
2. Tag
(6. Feb)
WP2 Torsby 1 10,23 km Frankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 4:38.1 91,0 km/h Frankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
WP3 Kirkenær 1 7,16 km Frankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 5:38.4 76,2 km/h
WP4 Finnskogen 1 16,82 km Norwegen Andreas Mikkelsen
Finnland Mikko Markkula
9 Volkswagen Polo R WRC 8:58.9 112,4 km/h
WP5 Kirkenær 2 7,16 km Estland Ott Tänak
Estland Raigo Mölder
11 Ford Fiesta RS WRC 5:36.1 76,7 km/h
WP6 Finnskogen 2 16,82 km Norwegen Andreas Mikkelsen
Finnland Mikko Markkula
9 Volkswagen Polo R WRC 8:45.9 115,1 km/h Norwegen Andreas Mikkelsen
Finnland Mikko Markkula
WP7 Torsby 2 10,23 km Frankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 4:34.1 92,3 km/h Frankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
3. Tag
(7. Feb)
WP8 Lesjöfors 1 15,00 km Finnland Jari-Matti Latvala
Finnland Miikka Anttila
2 Volkswagen Polo R WRC 9:19.9 96,4 km/h Norwegen Andreas Mikkelsen
Finnland Mikko Markkula
WP9 Fredriksberg 1 18,15 km Frankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 10:25.2 104,5 km/h
WP10 Rämmen 1 22,76 km Frankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 11:55.0 114,6 km/h Finnland Jari-Matti Latvala
Finnland Miikka Anttila
WP11 Hagfors sprint 1 1,87 km Norwegen Henning Solberg
Osterreich Ilka Minor
16 Ford Fiesta RS WRC 2:00.8 55,7 km/h
WP12 Lesjöfors 2 15,00 km Frankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 8:55.2 100,9 km/h
WP13 Fredriksberg 2 18,15 km Frankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 10:04.9 108,0 km/h
WP14 Rämmen 2 22,76 km Frankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 11:36.2 117,7 km/h
WP15 Hagfors Sprint 2 1,87 km Frankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 2:02.9 54,8 km/h
WP16 Karlstad SSS 2 1,90 km Norwegen Andreas Mikkelsen
Finnland Mikko Markkula
9 Volkswagen Polo R WRC 1:36.7 70,7 km/h
4. Tag
(8. Feb)
WP17 Hara 1 11,32 km Finnland Jari-Matti Latvala
Finnland Miikka Anttila
2 Volkswagen Polo R WRC 6:33.6 103,7 km/h
WP18 Torntorp 1 19,26 km Finnland Jari-Matti Latvala
Finnland Miikka Anttila
2 Volkswagen Polo R WRC 10:34.8 109,4 km/h
WP19 Vargåsen 1 24,63 km Finnland Jari-Matti Latvala
Finnland Miikka Anttila
2 Volkswagen Polo R WRC 13:50.1 106,8 km/h
WP20 Varmullsåsen 1 15,87 km Finnland Jari-Matti Latvala
Finnland Miikka Anttila
2 Volkswagen Polo R WRC 8:47.2 108,4 km/h
WP21 Hara 2 11,32 km abgesagt
WP22 Torntorp 2 19,26 km Norwegen Mads Østberg
Schweden Jonas Andersson
2 Citroën DS3 WRC 10:02.9 115,1 km/h
WP23 Vargåsen 2 24,63 km Frankreich Sébastien Ogier
Frankreich Julien Ingrassia
1 Volkswagen Polo R WRC 13:13.5 111,8 km/h
WP24 Värmullsåsen 2 (Power Stage) 15,87 km Norwegen Mads Østberg
Schweden Jonas Andersson
2 Citroën DS3 WRC 8:36.8 110,7 km/h

Fahrerwertung nach der Rallye

Das Punktesystem für die ersten zehn Fahrer ist 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1. Für die Power-Stage erhalten die drei schnellsten Fahrer jeweils 3-2-1 Bonuspunkte für die Fahrer-Weltmeisterschaft.

Rang Fahrer Punkte
1 Finnland Jari-Matti Latvala 40
2 Frankreich Sébastien Ogier 35
3 Norwegen Mads Østberg 30
4 Norwegen Andreas Mikkelsen 24
5 Frankreich Bryan Bouffier 18
6 Vereinigtes Konigreich Kris Meeke 17
7 Finnland Mikko Hirvonen 13
8 Estland Ott Tänak 10
9 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans 8
10 Norwegen Henning Solberg 6
Commons: 2014 Rallye Schweden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. motorsport-magazin.com – Internetseite: Rallye Schweden: motorsport-total. com/WRC-World-Rally-Championship. Abgerufen am 5. Februar 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.