Rallye-Weltmeisterschaft 1995

Die FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 1995 wurde am 22. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 22. November in Großbritannien. Insgesamt wurden 8 Weltmeisterschaftsläufe auf zwei Kontinenten gefahren. Colin McRae wurde zum ersten und einzigen Mal Weltmeister in seiner Karriere.

WRC-Saison 1995
Weltmeister
Fahrer: Vereinigtes Konigreich Colin McRae
Hersteller: Japan Subaru
Saisondaten
Anzahl Rallyes: 8
< Saison 1994

Saison 1996 >

Fahrzeuge

Teams und Fahrer

Team Hersteller Auto Start Nr. Fahrer Rallye
Japan Toyota Team Europe Toyota Toyota Celica GT-Four ST205
Toyota Celica Turbo 4WD
1 Frankreich Didier Auriol Alle
2 Finnland Juha Kankkunen Alle
3 Deutschland Armin Schwarz Alle
14 Schweden Thomas Rådström 2
Japan Yoshio Fujimoto 5–6, 8
15 Schweden Tomas Jansson 2
16 Australien Neal Bates 6
Japan Subaru World Rally Team Subaru Subaru Impreza 555 4 Vereinigtes Konigreich Colin McRae Alle
5 Spanien Carlos Sainz senior Alle
6 Italien Piero Liatti 1, 4, 7
Schweden Mats Jonsson 2
Vereinigtes Konigreich Richard Burns 3, 8
Neuseeland Possum Bourne 5–6
14 Vereinigtes Konigreich Richard Burns 5
Vereinigtes Konigreich Ford Motor Company Ford Ford Escort RS Cosworth 7 Frankreich François Delecour Alle
8 Belgien Bruno Thiry Alle
9 Schweden Stig Blomqvist 2
Italien Alex Fiorio 3
Frankreich Patrick Bernardini 4
Neuseeland Neil Allport 5
Vereinigtes Konigreich Malcolm Wilson 8
Japan Team Mitsubishi Ralliart Mitsubishi Mitsubishi Lancer Evo 2
Mitsubishi Lancer Evo 3
10 Schweden Kenneth Eriksson 2, 5–6, 8
Deutschland Isolde Holderied 3–4
11 Finnland Tommi Mäkinen 1–2, 4–8
Argentinien Jorge Recalde 3
12 Italien Andrea Aghini 1, 4, 7
Schweden Kenneth Bäcklund 2
Portugal Rui Madeira 3, 8
Australien Ed Ordynski 5–6
14 Portugal Rui Madeira 1, 4–7
15 Argentinien Jorge Recalde 4–6
26 Deutschland Isolde Holderied 1, 5–8

Kalender

Die eingetragenen Kilometer entsprechen der Distanz der Wertungsprüfungen. Die Distanz der Verbindungsstrecken zwischen den einzelnen WPs ist nicht enthalten.

Rallye[1] Rang Fahrer Fahrzeug Gesamtzeit
Std:Min:Sek
Anzahl WP Länge Gestartet im Ziel
Monaco Rallye Monte Carlo
23.–26. Januar 1995
1. Spanien Carlos Sainz senior Subaru Impreza 555 6:32:31 21 546,80 km 199 82
2. Frankreich François Delecour Ford Escort RS Cosworth + 02:25
3. Finnland Juha Kankkunen Toyota Celica GT-Four + 03:57
Schweden Rallye Schweden
10.–12. Februar 1995
1. Schweden Kenneth Eriksson Mitsubishi Lancer Evo 2 4:51:27 25 501,12 km 95 49
2. Finnland Tommi Mäkinen Mitsubishi Lancer Evo 2 + 00:12
3. Schweden Thomas Rådström Toyota Celica GT-Four + 01:07
Portugal Rallye Portugal
8.–10. März 1995
1. Spanien Carlos Sainz senior Subaru Impreza 555 5:32:37 33
2 abgesagt
482,87 km 114 39
2. Finnland Juha Kankkunen Toyota Celica GT-Four + 00:12
3. Vereinigtes Konigreich Colin McRae Subaru Impreza 555 + 03:14
Frankreich Rallye Korsika
3.–5. Mai 1995
1. Frankreich Didier Auriol Toyota Celica GT-Four 5:14:49 22 481,17 km 91 44
2. Frankreich François Delecour Ford Escort RS Cosworth + 00:15
3. Italien Andrea Aghini Mitsubishi Lancer Evo 3 + 00:57
Neuseeland Rallye Neuseeland
27.–30. Juli 1995
1. Vereinigtes Konigreich Colin McRae Subaru Impreza 555 5:33:06 33
3 abgesagt
56,89 km 86 56
2. Frankreich Didier Auriol Toyota Celica GT-Four + 00:44
3. Finnland Juha Kankkunen Toyota Celica GT-Four + 01:09
Australien Rallye Australien
15.–18. September 1995
1. Schweden Kenneth Eriksson Mitsubishi Lancer Evo 3 4:52:59 30 503,05 km 94 47
2. Vereinigtes Konigreich Colin McRae Subaru Impreza 555 + 00:19
3. Finnland Juha Kankkunen Toyota Celica GT-Four + 01:55
Spanien Rallye Katalonien
23.–25. Oktober 1995
1. Spanien Carlos Sainz senior Subaru Impreza 555 5:05:58 23 473,35 km 81 42
2. Vereinigtes Konigreich Colin McRae Subaru Impreza 555 + 00:51
3. Italien Piero Liatti Subaru Impreza 555 + 01:58
Vereinigtes Konigreich Rallye Großbritannien
19.–22. November 1995
1. Vereinigtes Konigreich Colin McRae Subaru Impreza 555 5:09:19 28 510,70 km 176 95
2. Spanien Carlos Sainz senior Subaru Impreza 555 + 00:36
3. Vereinigtes Konigreich Richard Burns Subaru Impreza 555 + 06:30
Farbe Untergrund
Gold Schotter
Silber Asphalt
Blau Eis/Schnee
Bronze Gemischt

Klassifikationen

Punkteverteilung
Rang 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Punkte 20151210864321

Fahrerwertung

Den Toyota-Fahrern Juha Kankkunen, Didier Auriol und Armin Schwarz wurden wegen illegaler Turbo-Motoren im Celica Turbo 4WD alle Punkte in der Meisterschaft gestrichen.

Rang Fahrer MON
Monaco
SWE
Schweden
POR
Portugal
FRA
Frankreich
NZL
Neuseeland
AUS
Australien
ESP
Spanien
GBR
Vereinigtes Konigreich
Punkte
1 Vereinigtes Konigreich Colin McRae DNF DNF 3 5 1 2 2 1 90
2 Spanien Carlos Sainz senior 1 DNF 1 4 DNS DNF 1 2 85
DSQ Finnland Juha Kankkunen 3 4 2 10 3 3 DNF DNS 62
DSQ Frankreich Didier Auriol DNF 5 5 1 2 DNF DSQ DNS 51
3 Schweden Kenneth Eriksson 1 5 1 DNF 48
4 Frankreich François Delecour 2 DNF DNF 2 6 DNF 4 DNF 46
5 Finnland Tommi Mäkinen 4 2 8 DNF 4 DNF DNF 38
6 Belgien Bruno Thiry 5 6 6 DNF DNF 6 DNF 5 34
DSQ Deutschland Armin Schwarz DNF 9 4 DNF 4 5 DNF DNS 30
7 Italien Andrea Aghini 6 3 5 26
8 Italien Piero Liatti 8 6 3 21
9 Vereinigtes Konigreich Richard Burns 7 DNF 3 16
DSQ Schweden Thomas Rådström 3 12
10 Vereinigtes Konigreich Alister McRae 4 10
11 Portugal Rui Madeira 12 9 18 10 DNF 11 7 7
12 Uruguay Gustavo Trelles 6 6
Vereinigtes Konigreich Gwyndaf Evans 6 6
Frankreich Jean Ragnotti 7 11 4
14 Schweden Stig Blomqvist 7 21 4
Frankreich Patrick Bernardini 7 4
Neuseeland Possum Bourne 7 DNF 4
Japan Yoshio Fujimoto 27 7 DNS 4
Spanien Oriol Gómez 7 4
20 Argentinien Jorge Recalde 10 20 9 10 4
21 Schweden Tomas Jansson 8 3
Italien Alex Fiorio 8 3
Neuseeland Neil Allport 8 3
Australien Ed Ordynski 11 8 3
Italien Andrea Navarra 17 DNF DNF 17 8 DNF 3
Finnland Jarmo Kytölehto 14 8 3
27 Schweiz Philippe Camandona 9 DNF 2
Frankreich Philippe Bugalski DNF 9 2
Australien Neal Bates 9 2
Spanien Josep Bassas 9 2
Japan Masao Kamioka 12 11 9 2
32 Deutschland Isolde Holderied 10 11 19 DNF 19 DNF 14 1
Schweden Kenneth Bäcklund 10 1
Frankreich Yvan Postel 14 DNF 10 1
Frankreich Alain Oreille 10 1
Rang Fahrer MON
Monaco
SWE
Schweden
POR
Portugal
FRA
Frankreich
NZL
Neuseeland
AUS
Australien
ESP
Spanien
GBR
Vereinigtes Konigreich
Punkte

Herstellerwertung

Toyota wurde wegen Turbo-Motoren, die nicht regelkonform waren, von der Herstellerwertung ausgeschlossen.

Rang Team Nr. MON
Monaco
SWE
Schweden
POR
Portugal
FRA
Frankreich
NZL
Neuseeland
AUS
Australien
ESP
Spanien
GBR
Vereinigtes Konigreich
Punkte
1 Japan Subaru World Rally Team 4 DNF DNF 3 5 1 2 2 1 350
5 1 DNF 1 4 DNF 1 2
6 8 DNF 7 6 7 DNF 3 3
2 Japan Team Mitsubishi Ralliart 10 1 11 19 5 1 DNF 307
11 4 2 10 8 DNF 4 DNF DNF
12 6 9 3 11 8 5 7
14 11
DSQ Japan Toyota Castrol Team 1 DNF 5 5 1 2 DNF EX 260
2 3 4 2 10 3 3 DNF
3 DNF 4 DNF 4 5 DNF
14 3 DNF
3 Vereinigtes Konigreich Ford Motor Company 7 2 DNF DNF 2 6 DNF 4 DNF 223
8 5 6 6 DNF DNF 6 DNF 5
9 7 8 7 8 DNF
Commons: Rallye-Weltmeisterschaft 1995 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ewrc-results.com: Season 1995, 8. Februar 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.