Rallye Argentinien 2014

Die 34. Rallye Argentinien war der 5. Lauf zur FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2014 und dauerte vom 8. bis zum 11. Mai 2014. Insgesamt wurden 14 Wertungsprüfungen gefahren auf Schotter.

 Rallye Argentinien 2014
Renndaten
5. von 13 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2014
Name: Rallye Argentinien
Datum: 8.–11. Mai 2014
Start: Villa Carlos Paz
Prüfungen: 14 Prüfungen über 402 km
Distanz: 1783,36 km
Belag: Schotter
Podium
Erster: Finnland Jari-Matti Latvala
Deutschland Volkswagen Motorsport
Zweiter: Frankreich Sébastien Ogier
Deutschland Volkswagen Motorsport
Dritter: Vereinigtes Konigreich Kris Meeke
Frankreich Citroën World Rally Team
Finnland Jari-Matti Latvala

Berichte

1. Tag (Donnerstag, 8. Mai)

Der Hyundai-Fahrer Dani Sordo fuhr im Shakedown der Rallye Argentinien die Bestzeit vor Mikko Hirvonen (Ford). Weltmeister Sébastien Ogier (Volkswagen) kam auf den fünften Platz. Danach startete Ogier die Rallye mit einer Bestzeit in der ersten Wertungsprüfung (Superspecial). Der Weltmeister schlug Mads Østberg (Citroën) um drei Sekunden.

2. Tag (Freitag, 9. Mai)

Nach der dritten Wertungsprüfung übernahm Jari-Matti Latvala die Führung von Teamkollege Ogier (beide Volkswagen). Der dritte Volkswagen-Fahrer Andreas Mikkelsen belegte Platz 3 vor Thierry Neuville (Hyundai). Hirvonen prallte bereits in WP2 an eine Mauer und schied aus. Ebenso Østberg, er traf einen Felsen und ries sich dabei ein Rad ab. Bis zur letzten WP des Tages wechselte die Führung zwischen Latvala und Ogier nochmals, am Freitagabend hatte Latvala die Nase vorn. Mikkelsen (Volkswagen) hatte Probleme mit der Servolenkung, Neuville und Sordo hatten ebenfalls technische Probleme (beide Hyundai). Sie mussten die Autos abstellen. Am Samstag werden die Ausgeschiedenen nach Rallye-2-Reglement wieder starten.

3. Tag (Samstag, 10. Mai)

Bis WP8 lieferten sich die beiden Führenden einen Schlagabtausch um die Spitze. Nach neun Wertungsprüfungen konnte Latvala einen Vorsprung von rund 30 Sekunden herausfahren auf Ogier. Kris Meeke (Citroën) lag nach dem dritten Tag bereits mit 3.41 Minuten zurück.

4. Tag (Sonntag, 11. Mai)

Nach 14 Wertungsprüfungen stand Latvala als Sieger der Rallye Argentinien fest. Weltmeister Ogier konnte Latvala nur gratulieren nach dessen tadelloser Leistung. In der Weltmeisterschaft verkleinerte Latvala seinen Rückstand zu Ogier auf 24 Punkte. Kris Meeke fährt auf Platz drei, der zweite Podestplatz für den Citroën-Werksfahrer in diesem Jahr.

„Es ist nicht schlecht, hier 21 Punkte einzufahren. Ich habe nur fünf auf Jari verloren. Also auf die Weltmeisterschaft bezogen, war das wirklich nicht schlecht.“

Sébastien Ogier: wrc.com[1]

Meldeliste

Nicht als WRC, WRC-2 und WRC-3 gemeldete Fahrzeuge wurden in dieser Liste nicht erfasst.

Nr Fahrer Beifahrer Team Auto Klasse
1 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Deutschland Volkswagen Motorsport Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
2 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Deutschland Volkswagen Motorsport Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
3 Vereinigtes Konigreich Kris Meeke Irland Paul Nagle Frankreich Citroën Total Abu Dhabi WRT Citroën DS3 WRC WRC
RC1
4 Norwegen Mads Østberg Schweden Jonas Andersson Frankreich Citroën Total Abu Dhabi WRT Citroën DS3 WRC WRC
RC1
5 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Vereinigtes Konigreich M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
6 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans Vereinigtes Konigreich Daniel Barritt Vereinigtes Konigreich M-Sport World Rally Team Ford Fiesta RS WRC WRC
RC1
7 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Korea Sud Hyundai World Rally Team Hyundai i20 WRC WRC
RC1
8 Spanien Dani Sordo Spanien Marc Marti Korea Sud Hyundai World Rally Team Hyundai i20 WRC WRC
RC1
9 Norwegen Andreas Mikkelsen Finnland Mikko Markkula Deutschland Volkswagen Motorsport II Volkswagen Polo R WRC WRC
RC1
10 Polen Robert Kubica Polen Maciej Szczepaniak Vereinigtes Konigreich RK Robert Kubica Ford Fiesta R5 WRC
RC1
21 Tschechien Martin Prokop Tschechien Jan Tománek Tschechien Jipocar Czech National Team Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
31 Saudi-Arabien Yazeed Al-Rajhi Vereinigtes Konigreich Michael Orr Saudi-Arabien Yazeed Racing Ford Fiesta RRC WRC-2
RC2
32 Ukraine Jurij Protassow Ukraine Pavlo Cherepin Ukraine Jurij Protassow Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
33 Italien Massimiliano Rendina Italien Mario Pizzuti Vereinigtes Konigreich www.Rallyproject.com Mitsubishi Lancer Evo X WRC-2
RC2
35 Finnland Jari Ketomaa Finnland Kaj Lindström Vereinigtes Konigreich Drive Dmack Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
37 Italien Lorenzo Bertelli Italien Mitia Dotta Italien FWRT s.r.l. Ford Fiesta S2000 RRC WRC-2
RC2
38 Estland Ott Tänak Estland Raigo Mõlder Vereinigtes Konigreich Drive Dmack Ford Fiesta R5 WRC-2
RC2
40 Katar Nasser Al-Attiyah Italien Giovanni Bernacchini Katar Nasser Al-Attiyah Ford Fiesta S2000 RRC WRC-2
RC2
41 Peru Nicolás Fuchs Argentinien Fernando Mussano Peru Nicolás Fuchs Ford Fiesta S2000 RRC WRC-2
RC2
44 Katar Abdulaziz Al-Kuwari Irland Killian Duffy Katar Abdulaziz Al-Kuwari Ford Fiesta 1600 RRC WRC-2
RC2
72 Argentinien Juan Carlos Alonso Argentinien Juan Pablo Monasterolo Argentinien Juan Carlos Alonso Mitsubishi Lancer Evo IX WRC-2
RC2
Quelle[2]
Icon Klasse
WRC WRC Werksteams und um Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC Werksteams und um nicht Herstellerpunkte
eingetragene Privatteams
WRC-2 Gemeldet für WRC-2
WRC-3 Gemeldet für WRC-3 (JWRC)

Klassifikationen

Endergebnis

Rang Fahrer Beifahrer Auto Zeit Rückstand Punkte + Power Stage
WRC
01 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Volkswagen Polo R WRC 4:41:24.8 25 + 1
02 Frankreich Sébastien Ogier Frankreich Julien Ingrassia Volkswagen Polo R WRC 4:42:51.7 01:26.9 18 + 3
03 Vereinigtes Konigreich Kris Meeke Irland Paul Nagle Citroën DS3 WRC 4:47:19.5 05:54.7 15
04 Norwegen Andreas Mikkelsen Finnland Mikko Markkula Volkswagen Polo R WRC 4:47:43.1 06:18.3 12
05 Belgien Thierry Neuville Belgien Nicolas Gilsoul Hyundai i20 WRC 4:49:50.6 08:25.8 10
06 Polen Robert Kubica Polen Maciej Szczepaniak Ford Fiesta RS WRC 4:51:32.8 10:08.0 8
07 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans Irland Daniel Barritt Ford Fiesta RS WRC 4:51:57.0 10:32.2 6
08 Tschechien Martin Prokop Tschechien Jan Tománek Ford Fiesta RS WRC 4:53:28.7 12:03.9 4
09 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Fiesta RS WRC 5:01:19.6 19:54.8 2 + 2
10 Katar Nasser Al-Attiyah Italien Giovanni Bernacchini Ford Fiesta RRC 5:04:35.0 23:10.2 1
WRC-2
01 (10) Katar Nasser Al-Attiyah Italien Giovanni Bernacchini Ford Fiesta RRC 5:04:35.0 25
02 (11) Peru Nicolás Fuchs Argentinien Mussano Fernando Ford Fiesta RRC 5:10:10.7 05:35.7 18
03 (12) Paraguay Diego Dominguez Argentinien Edgardo Galindo Ford Fiesta R5 5:10:25.5 05:50.5 15
04 (13) Italien Lorenzo Bertelli Italien Mitia Dotta Ford Fiesta RRC 5:17:48.4 13:13.4 12
05 (14) Katar Abdulaziz Al-Kuwari Irland Killian Duffy Ford Fiesta RRC 5:25:22.4 20:47.4 10
06 (15) Paraguay Miguel Zaldivar Paraguay Fernando Mendonca Ford Fiesta R5 5:31:24.7 26:49.7 8
07 (16) Argentinien Juan Carlos Alonso Argentinien Juan Pablo Monasterolo Mitsubishi Lancer EVO IX 5:38:18.8 33:43.8 6
08 (17) Estland Ott Tänak Estland Raigo Mölder Ford Fiesta R5 5:41:05.3 36:30.3 4
09 (19) Paraguay Augusto Bestard Paraguay Fernando Mendonca Mitsubishi Lancer EVO IX 5:41:56.3 37:21.3 2
10 (20) Chile Ramon Torres Fuentes Argentinien José Díaz Mitsubishi Lancer EVO IX 5:42:09.4 37:34.4 1

Wertungsprüfungen

Tag WP[3] Name Länge Gewinner Auto Zeit Ø km/h Leader
Tag 1
8. Mai
WP1 Super Special Stage – Parque Temático 1 06.04 km Frankreich Sébastien Ogier Volkswagen Polo R WRC 04:51.7 074.5 km/h Frankreich Sébastien Ogier
Tag 2
9. Mai
WP2 Santa Catalina/La Pampa 1 27.09 km Frankreich Sébastien Ogier Volkswagen Polo R WRC 18:25.8 088.2 km/h
WP3 Ascochinga / Agua de Oro 1 51.88 km Finnland Jari-Matti Latvala Volkswagen Polo R WRC 38:00.7 081.9 km/h Finnland Jari-Matti Latvala
WP4 Sta. Catalina / La Pampa 2 27.09 km Frankreich Sébastien Ogier Volkswagen Polo R WRC 18:10.0 089.5 km/h Frankreich Sébastien Ogier
WP5 Ascochinga / Agua de Oro 2 51.88 km Finnland Jari-Matti Latvala Volkswagen Polo R WRC 37:57.3 082.0 km/h Finnland Jari-Matti Latvala
Tag 3
10. Mai
WP6 Santa Rosa - Villa del Dique 1 39.99 km Norwegen Andreas Mikkelsen Volkswagen Polo R WRC 22:34.9 106.3 km/h
WP7 Amboy - Yacanto 1 39.16 km Finnland Jari-Matti Latvala Volkswagen Polo R WRC 22:40.5 103.6 km/h
WP8 Santa Rosa - Villa del Dique 2 39.99 km Finnland Jari-Matti Latvala Volkswagen Polo R WRC 22:30.8 106.6 km/h
WP9 Amboy - Yacanto 2 39.16 km Finnland Jari-Matti Latvala Volkswagen Polo R WRC 22:48.3 103.0 km/h
WP10 Super Special Stage – Parque Temático 2 06.04 km Belgien Thierry Neuville Hyundai i20 WRC 05:02.5 071.9 km/h
Tag 4
11. Mai
WP11 Mina Clavero - Giulio Cesare 1 22.07 km Finnland Mikko Hirvonen Ford Fiesta RS WRC 18:28.1 071.7 km/h
WP12 El Condor - Copina 16.32 km Finnland Mikko Hirvonen Ford Fiesta RS WRC 14:57.8 065.4 km/h
WP13 Mina Clavero - Giulio Cesare 2 22.07 km Finnland Mikko Hirvonen Ford Fiesta RS WRC 19:00.2 069.7 km/h
WP14 El Condor (Power-Stage) 16.32 km Frankreich Sébastien Ogier Volkswagen Polo R WRC 14:29.3 067.6 km/h

Fahrerwertung nach der Rallye

Das Punktesystem für die ersten zehn Fahrer ist 25-18-15-12-10-8-6-4-2-1. Für die Power-Stage erhalten die drei schnellsten Fahrer jeweils 3-2-1 Bonuspunkte für die Fahrer-Weltmeisterschaft.

Rang Fahrer Punkte
1 Frankreich Sébastien Ogier 112
2 Finnland Jari-Matti Latvala 88
3 Norwegen Andreas Mikkelsen 48
4 Norwegen Mads Østberg 48
5 Finnland Mikko Hirvonen 40
6 Vereinigtes Konigreich Kris Meeke 32
7 Belgien Thierry Neuville 31
8 Vereinigtes Konigreich Elfyn Evans 26
9 Tschechien Martin Prokop 22
10 Frankreich Bryan Bouffier 18

Einzelnachweise

  1. wrc.com: Latvala wins Argentina, Abgerufen am 2. September 2021.
  2. ewrc-results.com – Internetseite: Entry list: ewrc-results.com – XION-Rally-Argentina-2014. Abgerufen am 12. April 2014.
  3. ewrc-results.com: Wertungsprüfungen, abgerufen am 2. September 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.