Olympische Sommerspiele 1996/Leichtathletik – 10.000 m (Frauen)

Der 10.000-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta wurde am 27. Juli und 2. August 1996 im Centennial Olympic Stadium ausgetragen. 35 Athletinnen nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin10.000-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer35 Athletinnen aus 19 Ländern
WettkampfortCentennial Olympic Stadium
Wettkampfphase27. Juli 1996 (Vorrunde)
2. August 1996 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Portugal Fernanda Ribeiro (POR)
China Volksrepublik Wang Junxia (CHN)
Athiopien 1996 Gete Wami (ETH)
1992 2000
Das Centennial Olympic Stadium von Atlanta im Jahr 1996

Olympiasiegerin wurde die Portugiesin Fernanda Ribeiro. Sie gewann vor der Chinesin Wang Junxia und der Äthiopierin Gete Wami.

Für Deutschland startete Kathrin Weßel, frühere Kathrin Ullrich, die in der Vorrunde ausschied.
Auch die Schweizerin Daria Nauer scheiterte in der Vorrunde, ihre Teamkameradin Ursula Jeitziner konnte ihren Vorlauf nicht beenden.
Athletinnen aus Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin 1992 Derartu Tulu (Athiopien 1996 Äthiopien) 31:06,02 min Barcelona 1992
Weltmeisterin 1995 Fernanda Ribeiro (Portugal Portugal) 31:04,99 min Göteborg 1995
Europameisterin 1994 31:08,75 min Helsinki 1994
Panamerikanische Meisterin 1995 Carmem de Oliveira (Brasilien Brasilien) 33:10,19 min Mar del Plata 1995
Zentralamerika und Karibik-Meisterin 1995 Lucía Rendón (Mexiko Mexiko) 35:12,37 min Guatemala-Stadt 1995
Südamerika-Meisterin 1995 Carmem de Oliveira (Brasilien Brasilien) 33:55,84 min Manaus 1995
Asienmeisterin 1995 Wang Junxia (China Volksrepublik Volksrepublik China) 33:58,49 min Jakarta 1995
Afrikameisterin 1996 Wettbewerb nicht im Meisterschaftsprogramm
Ozeanienmeisterin 1994

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 29:31,78 min Wang Junxia (China Volksrepublik Volksrepublik China) Peking, Volksrepublik China 8. September 1993[1]
Olympischer Rekord 31:05,21 min Olga Bondarenko (Sowjetunion Sowjetunion) Finale OS Seoul, Südkorea 30. September 1988

Rekordverbesserung

Die portugiesische Olympiasiegerin Fernanda Ribeiro verbesserte den bestehenden olympischen Rekord im Finale am 2. August um 4,42 s auf 31:01,63 min. Den verfehlte sie um 1:33,43 min.

Vorrunde

27. Juli 1996[2]

Die Athletinnen traten zu zwei Vorläufen an. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten acht Sportlerinnen. Darüber hinaus kamen die vier Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läuferinnen sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Anmerkung:
Alle Zeiten sind in Ortszeit Atlanta (UTC−5) angegeben.

Vorlauf 1

Kathrin Weßel schied als Dreizehnte ihres Vorlaufs aus

21:35 Uhr[2]

PlatzNameNationZeit (min)
1Gete WamiAthiopien 1996 Äthiopien32:20,92
2Berhane AdereAthiopien 1996 Äthiopien32:21,09
3Julia VaqueroSpanien Spanien32:27,05
4Tegla LoroupeKenia Kenia32:28,73
5Yuko KawakamiJapan Japan32:31,69
6Catherina McKiernanIrland Irland32:32,10
7Wang JunxiaChina Volksrepublik Volksrepublik China32:36,53
8Colleen De ReuckSudafrika Südafrika32:39,19
9Kate FonshellVereinigte Staaten USA32:48,05
10Nyla CarrollNeuseeland Neuseeland32:50,64
11Silvia SommaggioItalien Italien32:59,40
12Klara KaschapowaRussland Russland33:28,34
13Kathrin WeßelDeutschland Deutschland33:31,67
14Conceição FerreiraPortugal Portugal33:40,76
15Farida FatèsFrankreich Frankreich34:38,49
DNFUrsula JeitzinerSchweiz Schweiz
Kylie RiskAustralien Australien

Vorlauf 2

22:15 Uhr[2]

PlatzNameNationZeit (min)
1Derartu TuluAthiopien 1996 Äthiopien31:35,90
2Sally BarsosioKenia Kenia31:36,00
3Fernanda RibeiroPortugal Portugal31:36,32
4Masako ChibaJapan Japan31:37,03
5Iulia NegurăRumänien Rumänien31:40,16
6Annemari SandellFinnland Finnland31:40,42
7Hiromi SuzukiJapan Japan31:54,89
8Maria GuidaItalien Italien31:55,35
9Ljudmila PetrowaRussland Russland31:58,84
10Wang MingxiaChina Volksrepublik Volksrepublik China32:10,26
11Yang SijuChina Volksrepublik Volksrepublik China32:22,77
12Susan HobsonAustralien Australien32:25,13
13Joan NesbitVereinigte Staaten USA32:33,48
14Firija SultanowaRussland Russland32:40,91
15Chantal DällenbachFrankreich Frankreich33:22,35
16Daria NauerSchweiz Schweiz33:56,95
17Olga AppellVereinigte Staaten USA34:12,54
18Justine NahimanaBurundi Burundi35:58,51

Finale

Olympiasiegerin Fernanda Ribeiro
Gete Wami (hier ganz in Rot bei einem Marathon im Jahr 2008) gewann die Bronzemedaille
Die sechstplatzierte Tegla Loroupe

2. August 1996, 21:30 Uhr[2]

Zwischenzeiten
Zwischenzeit-
marke
Zwischenzeit Führende 1000-m-Zeit
1000 m 03:07.50 min Catherina McKiernan vor dem geschlossenen Feld 3:07,50 min
2000 m 06:11,66 min Catherina McKiernan vor dem geschlossenen Feld 3:04,16 min
3000 m 09:19,27 min Catherina McKiernan vor dem geschlossenen Feld 3:07,61 min
4000 m 12:26,23 min Fernanda Ribeiro vor dem größten Teil des Feldes 3:06,56 min
5000 m 15:35,86 min Fernanda Ribeiro vor dem größten Teil des Feldes 3:09,63 min
6000 m 18:42,91 min Sally Barsosio mit einer großen Spitzengruppe 3:07,05 min
7000 m 21:55,16 min Julia Vaquero mit einer zehnköpfigen Spitzengruppe 3:12,25 min
8000 m 25:03,31 min Julia Vaquero mit einer achtköpfigen Spitzengruppe 3:08,15 min
9000 m 28:11,64 min Fernanda Ribeiro mit einer fünfköpfigen Spitzengruppe 3:08,33 min
10.000 m 31:01,63 min Fernanda Ribeiro 2:49,99 min
PlatzNameNationZeit (min)Anmerkung
1Fernanda RibeiroPortugal Portugal31:01,63OR
2Wang JunxiaChina Volksrepublik Volksrepublik China31:02,58
3Gete WamiAthiopien 1996 Äthiopien31:06,65
4Derartu TuluAthiopien 1996 Äthiopien31:10,56
5Masako ChibaJapan Japan31:20,62
6Tegla LoroupeKenia Kenia31:23,22
7Yuko KawakamiJapan Japan31:23,23
8Iulia NegurăRumänien Rumänien31:26,46
9Julia VaqueroSpanien Spanien31:27,07
10Sally BarsosioKenia Kenia31:53,38
11Catherina McKiernanIrland Irland32:00,38
12Annemari SandellFinnland Finnland32:14,66
13Colleen De ReuckSudafrika Südafrika32:14,69
14Ljudmila PetrowaRussland Russland32:25,89
15Wang MingxiaChina Volksrepublik Volksrepublik China32:38,98
16Hiromi SuzukiJapan Japan32:43,39
17Susan HobsonAustralien Australien32:47,71
18Berhane AdereAthiopien 1996 Äthiopien32:57,35
19Yang SijuChina Volksrepublik Volksrepublik China33:15,29
DNSMaria GuidaItalien Italien

Im Finale trafen jeweils drei Äthiopierinnen, Chinesinnen und Japanerinnen sowie zwei Kenianerinnen auf je eine Teilnehmerin aus Australien, Finnland, Irland, Portugal, Rumänien, Russland, Spanien und Südafrika.

Favoritinnen waren vor allem die amtierende Welt- und Europameisterin Fernanda Ribeiro aus Portugal, die chinesische Weltrekordlerin und 5000-Meter-Olympiasiegerin Wang Junxia, die äthiopische Olympiasiegerin von 1992 und Vizeweltmeisterin Derartu Tulu sowie die kenianische WM-Dritte Tegla Loroupe.

Zunächst einmal machten die heißen Bedingungen von Atlanta es den Läuferinnen nicht einfach, diese lange Strecke anzugehen. Schnelle Zeiten waren eigentlich nicht zu erwarten. Auf den ersten acht Runden machte die Irin Catherina McKiernan die Führungsarbeit. Dann ging Ribeiro an die Spitze und blieb dort bis zur Hälfte des Rennens. Das Tempo hielt sich erwartungsgemäß in Grenzen, das Feld blieb lange geschlossen zusammen, wurde jedoch mit zunehmendem Rennverlauf nach und nach kleiner. Die einzelnen 1000-Meter-Zeiten bis zur 9000-Meter-Marke lagen zwischen 3:04 min und 3:12 min. Die Kenianerin Sally Barsosio löste Ribeiro zwischenzeitlich an der Spitze ab, anschließend übernahm die Spanierin Julia Vaquero die Führung, die dann allerdings zusammen mit weiteren Läuferinnen abreißen lassen musste. Drei Runden vor Schluss waren noch fünf Läuferinnen in einer Führungsgruppe zusammen. Ribeiro lief an der Spitze vor Wang, den beiden Äthiopierinnen Gete Wami und Tulu sowie Loroupe. Nach weiteren vierhundert Metern gab es nur noch vier Läuferinnen mit Medaillenchancen: Ribeiro, Wang, Tulu und Wami. Wang ergriff nun die Initiative und forcierte das Tempo erheblich. Nur Ribeiro konnte ihr noch folgen. So hatten sich zwei Zweiergruppen gebildet. Wang und Ribeiro kämpften um Gold, Wami und Tulu um Bronze. In der Schlussrunde löste sich Wang um einige Meter auch von Ribeiro und die Chinesin lag bis ausgangs der letzten Kurve vorne. Doch die Portugiesin hatte noch große Reserven und zog auf der Zielgeraden an der Führenden vorbei, Fernanda Ribeiro gewann die Goldmedaille. Mit 2:49,99 min waren die letzten tausend Meter so schnell, dass es am Ende sogar noch einen neuen Olympiarekord gab. Auch Wang Junxia als Silbermedaillengewinnerin blieb unter dem bis dahin gültigen Rekord. Den Spurt um Bronze entschied Gete Wami deutlich vor ihrer Landsfrau Derartu Tulu. Rang fünf belegte die Japanerin Masako Chiba vor Tegla Loroupe und Yuko Kawakami, ebenfalls aus Japan.

Fernanda Ribeiro war die erste Olympiasiegerin aus Portugal im 10.000-Meter-Lauf der Frauen.

Wang Junxia gewann die erste chinesische Medaille in dieser Disziplin.

Literatur

  • Gerd Rubenbauer (Hrsg.), Olympische Sommerspiele Atlanta 1996 mit Berichten von Britta Kruse, Johannes Ebert, Andreas Schmidt und Ernst Christian Schütt, Kommentare: Gerd Rubenbauer und Hans Schwarz, Chronik Verlag im Bertelsmann Verlag, Gütersloh / München 1996, S. 48f

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10.000 m - Men, sport-record.de, abgerufen am 14. Januar 2021
  2. Official Report of the Centennial Olympic Games, v.3 The Competition Results, Resultate Leichtathletik: S. 81, englisch/französisch (PDF, 27.555 KB), abgerufen am 14. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.