Olympische Sommerspiele 1996/Leichtathletik – 100 m (Frauen)

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta wurde am 26. und 27. Juli 1996 im Centennial Olympic Stadium ausgetragen. 57 Athletinnen nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer57 Athletinnen aus 38 Ländern
WettkampfortCentennial Olympic Stadium
Wettkampfphase26. Juli 1996 (Vorrunde/Viertelfinale)
27. Juli 1996 (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
Gail Devers (Vereinigte Staaten USA)
Merlene Ottey (Jamaika JAM)
Gwen Torrence (Vereinigte Staaten USA)
Das Centennial Olympic Stadium von Atlanta im Jahr 1996

Olympiasiegerin wurde die US-Amerikanerin Gail Devers. Sie gewann vor der Jamaikanerin Merlene Ottey und Gwen Torrence aus den USA.

Für Deutschland starteten Silke Lichtenhagen, Melanie Paschke und Andrea Philipp. Lichtenhagen und Philipp schieden im Viertelfinale aus, Paschke im Halbfinale.
Die Schweizerin Mireille Donders scheiterte in der Vorrunde.
Athletinnen aus Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin 1992 Gail Devers (Vereinigte Staaten USA) 10,82 s Barcelona 1992
Weltmeisterin 1995 Gwen Torrence (Vereinigte Staaten USA) 10,85 s Göteborg 1995
Europameisterin 1994 Irina Priwalowa (Russland Russland) 11,02 s Helsinki 1994
Panamerikanische Meisterin 1995 Chryste Gaines (Vereinigte Staaten USA) 11,05 s Mar del Plata 1995
Zentralamerika und Karibik-Meisterin 1995 Heather Samuel (Antigua und Barbuda Antigua und Barbuda) 11,31 s Guatemala-Stadt 1995
Südamerika-Meisterin 1995 Cleide Amaral (Brasilien Brasilien) 11,38 s Manaus 1995
Asienmeisterin 1995 Cui Dangfeng (China Volksrepublik Volksrepublik China) 11,36 s Jakarta 1995
Afrikameisterin 1996 Georgette N’Koma (Kamerun Kamerun) 11,67 s Yaoundé 1996
Ozeanienmeisterin 1994 Vaciseva Tavaga (Fidschi Fidschi) 12,17 s Auckland 1994

Bestehende Rekorde

Weltrekord 10,49 s Florence Griffith-Joyner (Vereinigte Staaten USA) Indianapolis, USA 16. Juli 1988[1]
Olympischer Rekord 10,62 s Viertelfinale OS Seoul, Südkorea 24. September 1988

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die spätere US-amerikanische Olympiasiegerin Gail Devers mit 10,92 s im siebten Vorlauf am 26. Juli bei einem Gegenwind von 0,5 m/s. Den olympischen Rekord verfehlte sie dabei um genau drei Zehntelsekunden, den Weltrekord um 43 Hundertstelsekunden.

Doping

Die russische Olympiafünfte Marina Trandenkowa wurde nach Abschluss des Wettbewerbs positiv auf Bromantan getestet und zunächst disqualifiziert. Die Substanz kann eingesetzt werden zur psychischen Stimulierung sowie auch zur Verschleierung anderer unerlaubter Mittel. Die Athletin zog daraufhin ihre Meldung zur Teilnahme am 200-Meter-Lauf zurück. Auch in der 4-mal-100-Meter-Staffel wurde Trandenkowa nicht eingesetzt. Doch da Bromantan erst kurz zuvor (5. Juli 1996) in die Liste verbotener Mittel aufgenommen worden war, wurde die Disqualifikation zurückgezogen.[2][3]

Vorrunde

Datum: 26. Juli 1996[4]

Die Athletinnen traten zu insgesamt sieben Vorläufen an. Für das Viertelfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten vier Sprinterinnen. Darüber hinaus kamen die vier Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Sportlerinnen sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Vorlauf 1

10:00 Uhr[4]

Wind: +0,5 m/s

Natalija Worobjowa aus Kasachstan und Ljudmila Dimitriadi aus Usbekistan gehörten zu den ersten Leichtathletinnen, die für Kasachstan bzw. für Usbekistan an Olympischen Spielen teilnahmen.

PlatzNameNationZeit
1Chandra SturrupBahamas Bahamas11,24 s
2Hanitriniaina RakotondrabeMadagaskar Madagaskar11,36 s
3Irina PriwalowaRussland Russland11,42 s
4Zlatka GeorgiewaBulgarien Bulgarien11,74 s
5Natalija WorobjowaKasachstan Kasachstan11,91 s
6Ljudmila DimitriadiUsbekistan Usbekistan12,04 s
7Ouk ChanthanKambodscha Kambodscha14,82 s

Vorlauf 2

10:05 Uhr[4]

Wind: +0,2 m/s

Schanna Pintussewytsch aus der Ukraine und Elvira Cabbarowa aus Aserbaidschan gehörten zu den ersten Leichtathletinnen, die bei Olympischen Spielen für die Ukraine bzw. für Aserbaidschan antraten. Hermin Joseph aus Dominica war eine der ersten Sportlerinnen bei Olympischen Spielen aus Dominica.

PlatzNameNationZeit
1Schanna PintussewytschUkraine Ukraine11,20 s
2Melanie PaschkeDeutschland Deutschland11,27 s
3Odiah SidibéFrankreich Frankreich11,40 s
4Mary Tombiri-ShireyNigeria Nigeria11,50 s
5Hermin JosephDominica Dominica11,56 s
6Cleide AmaralBrasilien Brasilien11,76 s
7Myriam ManiKamerun Kamerun11,76 s
8Elvira CabbarowaAserbaidschan Aserbaidschan11,96 s

Vorlauf 3

10:10 Uhr[4]

Wind: +0,6 m/s

Sortelina Pires und ihr Teamkamerad Odair Baia waren die ersten Sportler aus São Tomé und Príncipe, die bei Olympischen Spielen antraten.

PlatzNameNationZeit
1Merlene OtteyJamaika Jamaika11,13 s
2Susanthika JayasingheSri Lanka Sri Lanka11,18 s
3Ekaterini ThanouGriechenland Griechenland11,35 s
4Irina PuchaUkraine Ukraine11,36 s
5Heather SamuelAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda11,44 s
6Yan JiankuiChina Volksrepublik Volksrepublik China11,46 s
7Mirtha BrockKolumbien Kolumbien11,83 s
8Sortelina PiresSao Tome und Principe São Tomé und Príncipe13,31 s

Vorlauf 4

Cydonie Mothersille – ausgeschieden als Sechste des vierten Vorlaufs

10:15 Uhr[4]

Wind: +0,6 m/s

Michelle Baptiste und ihr Teamkamerad Ivan Jean-Marie waren die ersten Leichtathleten aus St. Lucia, die an Olympischen Spielen teilnahmen.

PlatzNameNationZeit
1Juliet CuthbertJamaika Jamaika11,06 s
2D’Andre HillVereinigte Staaten USA11,11 s
3Silke LichtenhagenDeutschland Deutschland11,30 s
4Eldece ClarkeBahamas Bahamas11,33 s
5Petja PendarewaBulgarien Bulgarien11,59 s
6Cydonie MothersilleCayman Islands 1958 Cayman Islands11,61 s
7Michelle BaptisteSankt Lucia 1979 St. Lucia11,92 s
8Natalie MartindaleSaint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen12,25 s

Vorlauf 5

10:20 Uhr[4]

Wind: −0,7 m/s

Isménia do Frederico war die erste Sportlerin aus Kap Verde, die bei Olympischen Spielen an den Start ging.

PlatzNameNationZeit
1Marina TrandenkowaRussland Russland11,20 s
2Chioma AjunwaNigeria Nigeria11,25 s
3Myra MayberryPuerto Rico Puerto Rico11,51 s
4Stephanie DouglasVereinigtes Konigreich Großbritannien11,61 s
5Zandra BorreroKolumbien Kolumbien11,62 s
6Jerneja PercSlowenien Slowenien11,63 s
7Beverly McDonaldJamaika Jamaika12,08 s
8Isménia do FredericoKap Verde Kap Verde13,03 s

Vorlauf 6

10:25 Uhr[4]

Wind: +0,2 m/s

PlatzNameNationZeit
1Gwen TorrenceVereinigte Staaten USA11,11 s
2Natalja WoronowaRussland Russland11,22 s
3Lucrécia JardimPortugal Portugal11,32 s
4Ekaterini KoffaGriechenland Griechenland11,33 s
5Sanna HernesniemiFinnland Finnland11,39 s
6Marcia RichardsonVereinigtes Konigreich Großbritannien11,42 s
7Wang Huei-chenChinesisch Taipeh Chinesisch Taipeh11,70 s
8Nester Geniwala'aSalomonen Salomonen13,74 s
9Juliana ObiongÄquatorialguinea Äquatorialguinea13,88 s

Vorlauf 7

10:30 Uhr[4]

Wind: −0,5 m/s

PlatzNameNationZeit
1Gail DeversVereinigte Staaten USA10,92 s
2Mary OnyaliNigeria Nigeria11,17 s
3Andrea PhilippDeutschland Deutschland11,32 s
4Debbie FergusonBahamas Bahamas11,33 s
5Simmone JacobsVereinigtes Konigreich Großbritannien11,39 s
6Mireille DondersSchweiz Schweiz11,67 s
7Lee Yeong-sukKorea Sud Südkorea11,88 s
8Pastora ChávezHonduras Honduras12,10 s

Viertelfinale

Datum: 26. Juli 1996[5]

Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich pro Lauf die ersten vier Athletinnen für das Halbfinale (hellblau unterlegt).

Lauf 1

18:05 Uhr[5]

Wind: −0,7 m/s

PlatzNameNationZeit
1Gwen TorrenceVereinigte Staaten USA11,11 s
2Marina TrandenkowaRussland Russland11,15 s
3Chioma AjunwaNigeria Nigeria11,24 s
4Odiah SidibéFrankreich Frankreich11,38 s
5Ekaterini KoffaGriechenland Griechenland11,38 s
6Hanitriniaina RakotondrabeMadagaskar Madagaskar11,43 s
7Heather SamuelAntigua und Barbuda Antigua und Barbuda11,60 s
8Stephanie DouglasVereinigtes Konigreich Großbritannien11,75 s

Lauf 2

Susanthika Jayasinghe (hier bei den Welt­meister­schaften 2007) musste in ihrem Viertelfinallauf das Rennen aufgeben

18:10 Uhr[5]

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Gail DeversVereinigte Staaten USA10,94 s
2Mary OnyaliNigeria Nigeria11,08 s
3Debbie FergusonBahamas Bahamas11,26 s
4Lucrécia JardimPortugal Portugal11,37 s
5Andrea PhilippDeutschland Deutschland11,38 s
6Irina PuchaUkraine Ukraine11,42 s
7Marcia RichardsonVereinigtes Konigreich Großbritannien11,55 s
DNFSusanthika JayasingheSri Lanka Sri Lanka

Lauf 3

18:15 Uhr[5]

Wind: −0,9 m/s

PlatzNameNationZeit
1Juliet CuthbertJamaika Jamaika11,20 s
2Chandra SturrupBahamas Bahamas11,21 s
3D’Andre HillVereinigte Staaten USA11,21 s
4Irina PriwalowaRussland Russland11,40 s
5Simmone JacobsVereinigtes Konigreich Großbritannien11,47 s
6Ekaterini ThanouGriechenland Griechenland11,48 s
7Silke LichtenhagenDeutschland Deutschland11,53 s
8Mary Tombiri-ShireyNigeria Nigeria11,56 s

Lauf 4

Sanna Hernesniemi – ausgeschieden als Sechste des vierten Viertelfinals

18:20 Uhr[5]

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Merlene OtteyJamaika Jamaika11,02 s
2Schanna PintussewytschUkraine Ukraine11,14 s
3Natalja WoronowaRussland Russland11,17 s
4Melanie PaschkeDeutschland Deutschland11,18 s
5Eldece ClarkeBahamas Bahamas11,47 s
6Sanna HernesniemiFinnland Finnland11,49 s
7Myra MayberryPuerto Rico Puerto Rico11,66 s
8Zlatka GeorgiewaBulgarien Bulgarien11,99 s

Halbfinale

Datum: 27. Juli 1996[6]

Aus den beiden Halbfinals qualifizierten sich die jeweils ersten vier Läuferinnen für das Finale (hellblau unterlegt).

Lauf 1

19:15 Uhr[6]

Wind: +0,4 m/s

PlatzNameNationZeit
1Merlene OtteyJamaika Jamaika10,93 s
2Gwen TorrenceVereinigte Staaten USA10,97 s
3Marina TrandenkowaRussland Russland11,07 s
4Schanna PintussewytschUkraine Ukraine11,14 s
5Chioma AjunwaNigeria Nigeria11,14 s
6D’Andre HillVereinigte Staaten USA11,20 s
7Debbie FergusonBahamas Bahamas11,28 s
8Odiah SidibéFrankreich Frankreich11,35 s

Lauf 2

19:20 Uhr[6]

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit
1Gail DeversVereinigte Staaten USA11,00 s
2Mary OnyaliNigeria Nigeria11,04 s
3Natalja WoronowaRussland Russland11,07 s
4Chandra SturrupBahamas Bahamas11,07 s
5Juliet CuthbertJamaika Jamaika11,07 s
6Melanie PaschkeDeutschland Deutschland11,14 s
7Irina PriwalowaRussland Russland11,31 s
8Lucrécia JardimPortugal Portugal11,32 s

Finale

Gail Devers (Foto: 2011) – Olympiasiegerin mit einem Vorsprung von vier Tausendstelsekunden

Datum: 27. Juli 1996, 20:45 Uhr[6]

Wind: −0,7 m/s

PlatzNameNationZeit
1Gail DeversVereinigte Staaten USA10,94 s
2Merlene OtteyJamaika Jamaika10,94 s
3Gwen TorrenceVereinigte Staaten USA10,96 s
4Chandra SturrupBahamas Bahamas11,00 s
5Marina TrandenkowaRussland Russland11,06 s
6Natalja WoronowaRussland Russland11,10 s
7Mary OnyaliNigeria Nigeria11,13 s
8Schanna PintussewytschUkraine Ukraine11,14 s

Im Finale trafen je zwei US-Athletinnen und Russinnen auf je eine Starterin von den Bahamas, aus Jamaika, Russland und der Ukraine.

Als Favoritinnen traten die Weltjahresbeste und amtierende Weltmeisterin Gwen Torrence aus den USA, ihre Landsfrau Gail Devers, Olympiasiegerin von 1992, und die jamaikanische Vizeweltmeisterin Merlene Ottey an. Eine weitere stark eingeschätzte Athletin war die russische Europameisterin Irina Priwalowa. Sie hatte sich jedoch auf Grund einer Verletzung nicht für das Finale qualifizieren können.

Den besten Start hatte Devers und sie erlief sich gleich einen deutlichen Vorsprung. Doch Torrence und vor allem Ottey kamen zügig näher. Auf den letzten Metern wurde es immer enger und am Ende musste das Zielfoto herangezogen werden, um über Gold und Silber zu entscheiden. Gail Devers war wie schon vier Jahre zuvor Olympiasiegerin und Merlene Ottey gewann die Silbermedaille. Beide Sprinterinnen wurden mit 10,94 s gestoppt. Devers war um den Hauch von fünf Tausendstelsekunden schneller. Gwen Torrence kam als Bronzemedaillengewinnerin mit nur zwei Hundertstelsekunden Rückstand ins Ziel. Auch die Abstände zu den nächsten Läuferinnen waren gering. Chandra Sturrup von den Bahamas lag als Vierte nur weitere vier Hundertstelsekunden zurück. Fünfte wurde die Russin Marina Trandenkowa vor ihrer Landsfrau Natalja Woronowa.

Gail Devers gewann im sechzehnten olympischen Finale die neunte Goldmedaille für die USA in dieser Disziplin. Es war zudem der vierte US-Sieg in Folge.

Gail Devers war nach Wyomia Tyus1964 und 1968 – erst die zweite Athletin, die ihren Olympiasieg über 100 Meter wiederholen konnte.

Literatur

  • Gerd Rubenbauer (Hrsg.), Olympische Sommerspiele Atlanta 1996 mit Berichten von Britta Kruse, Johannes Ebert, Andreas Schmidt und Ernst Christian Schütt, Kommentare: Gerd Rubenbauer und Hans Schwarz, Chronik Verlag im Bertelsmann Verlag, Gütersloh / München 1996, S. 44f

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, abgerufen am 11. Januar 2022
  2. Marina Trandenkova, Biographical information, olympedia.org, abgerufen am 11. Januar 2022
  3. Doping and sports - 1996 - Olympics, Track and Field, medicosport.eu, abgerufen am 11. Januar 2022
  4. Official Report of the Centennial Olympic Games, v.3 The Competition Results, Resultate Leichtathletik: S. 69, englisch/französisch (PDF, 27.555 KB), abgerufen am 11. Januar 2022
  5. Official Report of the Centennial Olympic Games, v.3 The Competition Results, Resultate Leichtathletik: S. 69f, englisch/französisch (PDF, 27.555 KB), abgerufen am 11. Januar 2022
  6. Official Report of the Centennial Olympic Games, v.3 The Competition Results, Resultate Leichtathletik: S. 70, englisch/französisch (PDF, 27.555 KB), abgerufen am 11. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.