Liberale Internationale

Die Liberale Internationale (englisch Liberal International, LI) ist der Weltverband der liberalen Parteien. Sie wurde 1947 gegründet und hat ihre Zentrale in London. Sie will als internationales Netzwerk liberale und demokratische Gedanken weltweit fördern. Derzeitige Vorsitzende ist die Marokkanerin Hakima El Haité.

Liberale Internationale
(LI)
Präsidentin Hakima El Haité
Stellvertretender Präsident Karl-Heinz Paqué
Generalsekretär Gordon Mackay
Schatzmeister Judith Pallarés
Omar Youm
Gründung April 1947
Mitglieder 93 Parteien,
1 individuelles Mitglied
Webseite liberal-international.org

In Deutschland gehören ihr die Freie Demokratische Partei (FDP) und die Deutsche Gruppe Liberal International (DGLI) an. Letztere wurde im August 1947 als Deutsche Sektion der damaligen Liberalen Weltunion (englisch Liberal World Union, LWU) gegründet, da es die FDP zu diesem Zeitpunkt noch nicht gab. Dennoch wurde sie auch mit deren Gründung weiter fortgeführt. Ihr Vorsitzender ist derzeit der ehemalige sächsische Justizminister und FDP-Bundestagsabgeordnete Jürgen Martens.[1]

In Österreich gehörte das Liberale Forum von 1993 bis 2011 der Liberalen Internationalen an. Davor war die Freiheitliche Partei Österreichs von 1979 bis 1993 Mitglied, sie trat aber wegen ideologischer Differenzen aus. Im Mai 2017 wurde NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum als Beobachter wieder aufgenommen.[2]

In der Schweiz gehört seit 2017 die FDP.Die Liberalen der LI wieder als Vollmitglied an. Zuvor hatten bis 2008 die Freisinnig-Demokratische Partei (FDP) und die Liberale Partei der Schweiz (LPS)/Parti libéral suisse (PLS) teilgenommen, welche im Februar 2009 fusionierten und erst Ende Oktober 2015 zunächst wieder als Beobachter beigetreten waren.

Die Jugendorganisation der Liberalen Internationalen ist die International Federation of Liberal Youth (IFLRY). Das europäische Pendant (und selbst Mitglied) der LI ist die ALDE.

Unterlagen der Liberalen Internationalen (LI) und deren Jugendorganisation (IFLRY) werden im Archiv des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Gummersbach (NRW) aufbewahrt.

Mitglieder

Vollmitglieder

Land Name Regierungsbeteiligung
Andorra Andorra Liberals d’Andorra[3]Ja
Belgien Belgien Mouvement Réformateur[3]Ja
Belgien Belgien Open Vlaamse Liberalen en Democraten[3]Ja, stellt Regierungschef
Bulgarien Bulgarien Bewegung für Rechte und FreiheitenOpposition
Burkina Faso Burkina Faso Alliance pour la Démocratie et la Fédération - Rassemblement Démocratique AfricainOpposition
Burundi Burundi Alliance Démocratique pour le RenouveauOpposition
Chile Chile Partido Liberal de ChileOpposition
Danemark Dänemark Radikale VenstreNein, Duldung einer Minderheitsregierung
Danemark Dänemark VenstreOpposition
Deutschland Deutschland Freie Demokratische ParteiJa
Deutschland Deutschland Deutsche Gruppe Liberal International
Elfenbeinküste Elfenbeinküste Rassemblement des Houphouëtistes pour la Démocratie et la PaixJa, stellt Regierungschef
Estland Estland Eesti ReformierakondJa, stellt Regierungschefin
Europa Europa Renew EuropeJa, in der EU-Kommission vertreten
Europa Europa Allianz der Liberalen und Demokraten für EuropaJa, in der EU-Kommission vertreten
Finnland Finnland Finnische ZentrumsparteiJa
Finnland Finnland Schwedische VolksparteiJa
Georgien Georgien Republikanische Partei GeorgiensOpposition
Gibraltar Gibraltar Liberal Party of Gibraltar[3]Ja
Guinea-a Guinea Union des Forces Démocratiques de GuinéeOpposition
Guinea-a Guinea Union des Forces RépublicainesOpposition
Honduras Honduras Partido Liberal de HondurasOpposition
Irland Irland Fianna Fáil[3]Ja, stellt Regierungschef
Island Island FortschrittsparteiJa
Israel Israel Israeli Liberal Group
Kambodscha Kambodscha Nationale Rettungspartei KambodschasAußerparlamentarische Opposition
Kanada Kanada Liberale Partei Kanadas[4][5]Ja, stellt Regierungschef
Kanada Kanada Canadian Group of Liberal International
Kenia Kenia Orange Democratic MovementOpposition
Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo Alliance pour le Renouveau du CongoOpposition
Kosovo Kosovo Samostalna Liberalna StrankaOpposition
Kroatien Kroatien Istrische Demokratische VersammlungOpposition, Regierungsbeteiligung auf regionaler Ebene
Kuba Kuba Partido Liberal de Cubaim Exil
Kuba Kuba Partido Solidaridad Democráticaim Exil
Kuba Kuba Unión Liberal Cubanaim Exil
Libanon Libanon ZukunftsbewegungJa
Luxemburg Luxemburg Demokratesch ParteiJa, stellt Regierungschef
Madagaskar Madagaskar Bewegung für den Fortschritt MadagaskarsOpposition
Marokko Marokko Konstitutionelle UnionOpposition
Marokko Marokko VolksbewegungJa
Mexiko Mexiko Partido Nueva AlianzaOpposition
Mongolei Mongolei Grüne Partei des BürgerwillensAußerparlamentarische Opposition
Montenegro Montenegro Liberalna partija Crne GoreNein
Nicaragua Nicaragua Ciudadanos por la LibertadAußerparlamentarische Opposition
Niederlande Niederlande Volkspartij voor Vrijheid en Democratie[6]Ja, stellt Regierungschef
Niederlande Niederlande Democraten 66Ja
Niederlande Niederlande Nederlandse Groep LI
Nordmazedonien Nordmazedonien Liberalno Demokratska PartijaJa
Norwegen Norwegen VenstreJa
Paraguay Paraguay Partido Liberal Radical AuténticoOpposition
Philippinen Philippinen Liberal PartyOpposition
Russland Russland JablokoAußerparlamentarische Opposition
Schweden Schweden CenterpartietOpposition, stützt Minderheitsregierung
Schweden Schweden LiberalernaOpposition
Schweiz Schweiz FDP. Die LiberalenJa, im Bundesrat vertreten (Zauberformel)
Senegal Senegal Alliance pour la RépubliqueJa, stellt Regierungschef
Senegal Senegal RewmiJa
Senegal Senegal Parti Démocratique SénégalaisOpposition
Slowenien Slowenien Stranka modernega centraJa
Somalia Somalia Justice and Development of Democracy and Self-Respectfulness PartyOpposition
Spanien Spanien Llibertat i Democràcia
Sudafrika Südafrika Democratic AllianceOpposition, Regierungspartei in der Provinz Westkap
Taiwan Taiwan Demokratische FortschrittsparteiJa, stellt Regierungschef
Tansania Tansania Civic United FrontOpposition
Thailand Thailand Demokratische ParteiJa
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Liberal DemocratsOpposition, Regierungsbeteiligung auf regionaler Ebene
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Alliance Party of Northern IrelandOpposition, Regierungsbeteiligung auf regionaler Ebene
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Liberal International British Group
International Federation of Liberal Youth
International Network of Liberal Women

Beobachter

Land Name Regierungsbeteiligung
Brasilien Brasilien Brazilian Group of Liberal International
Burkina Faso Burkina Faso Union pour le Progrès et le ChangementOpposition
Chile Chile EvópoliOpposition
Ghana Ghana Progressive People's PartyAußerparlamentarische Opposition
Israel Israel Jesch AtidJa
Italien Italien Italian Group of Liberal International
Komoren Komoren Alliance Nationale pour les ComoresAußerparlamentarische Opposition
Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo Union pour la Reconstruction du CongoOpposition
Kongo Republik Republik Kongo Union des Démocrates HumanistesOpposition
Madagaskar Madagaskar Arche de la NationOpposition
Malaysia Malaysia Gerakan Rakyat Malaysia PartyOpposition
Malaysia Malaysia Parti Keadilan RakyatOpposition
Mali Mali Parti citoyen pour le renouveauAußerparlamentarische Opposition
Mali Mali Union pour la république et la démocratieAußerparlamentarische Opposition
Marokko Marokko Parti marocain libéralAußerparlamentarische Opposition
Mauretanien Mauretanien Rassemblement pour la MauritanieOpposition
Moldau Republik Moldau Partidul Liberal ReformatorAußerparlamentarische Opposition
Osterreich Österreich NEOS – Das Neue Österreich und Liberales ForumOpposition, Regierungsbeteiligung auf regionaler Ebene
Rumänien Rumänien Alianța Liberalilor și DemocrațilorAußerparlamentarische Opposition
Singapur Singapur Singapore Democratic PartyAußerparlamentarische Opposition
Tunesien Tunesien Afek TounesOpposition
Venezuela Venezuela Vente VenezuelaAußerparlamentarische Opposition
Zypern Republik Zypern Enomeni DimokratesAußerparlamentarische Opposition

Individuelle Mitglieder

Hongkong HongkongMartin Lee[7] (Democratic Party)

Amtierende Staats- und Regierungschefs

Ehemalige Präsidenten

Nr. Bild Name Land Dauer Partei
1 Salvador de Madariaga Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Spanien Spanien (im Exil)
20. April 1948 18. April 1952 Mont Pelerin Society
2 Roger Motz Belgien Belgien 18. April 1952 20. April 1958 Liberale Partij/Parti libéral
3 Giovanni Malagodi Italien Italien 20. April 1958 15. April 1966 Partito Liberale Italiano
4 Edzo Toxopeus Niederlande Niederlande 15. April 1966 25. April 1970 Volkspartij voor Vrijheid en Democratie
5 Gaston Thorn Luxemburg Luxemburg 25. April 1970 18. April 1982 Demokratesch Partei
(3) Giovanni Malagodi Italien Italien 18. April 1982 26. April 1989 Partito Liberale Italiano
6 Adolfo Suárez Spanien Spanien 26. April 1989 22. April 1992 Centro Democrático y Social
7 Otto Graf Lambsdorff Deutschland Deutschland 22. April 1992 25. April 1994 Freie Demokratische Partei
8 David Steel Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 25. April 1994 15. April 1996 Liberal Democrats
9 Frits Bolkestein Niederlande Niederlande 15. April 1996 18. April 2000 Volkspartij voor Vrijheid en Democratie
10 Annemie Neyts-Uyttebroeck Belgien Belgien 18. April 2000 25. April 2005 Open Vlaamse Liberalen en Democraten
11 John Alderdice Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 25. April 2005 20. April 2009 Liberal Democrats & Alliance Party of Northern Ireland
12 Hans van Baalen Niederlande Niederlande 20. April 2009 26. April 2014 Volkspartij voor Vrijheid en Democratie
13 Juli Minoves Andorra Andorra 26. April 2014 30. November 2018 Partit Liberal d’Andorra
14 Hakima El Haité Marokko Marokko 30. November 2018 heute Mouvement populaire

Siehe auch

Literatur

  • Julie Smith: A Sense of Liberty. The History of the Liberal International, London 1997.
  • Guido Thiemeyer: Zwischen Kooperation und Konkurrenz. Die transnationale Zusammenarbeit liberaler Parteien in Europa, in: Jürgen Mittag (Hrsg.): Politische Parteien und Europäische Integration, Essen 2006, S. 313–332.

Einzelnachweise

  1. dgli.de. Abgerufen am 9. November 2018.
  2. https://www.derstandard.at/2000057985983/Neos-als-Beobachter-in-Weltverband-der-liberalen-Parteien-aufgenommen
  3. Europe - Liberal International (en-GB). In: Liberal International. Abgerufen am 14. Oktober 2018.
  4. Liberal Party of Canada Welcomes Liberal International to 2009 Convention. Liberal Party of Canada. 6. März 2009. Archiviert vom Original am 5. August 2012. Abgerufen am 28. August 2012.
  5. North America - Liberal International (en-GB). In: Liberal International. Abgerufen am 14. Oktober 2018.
  6. VVD is a member of LI vvd.nl (Memento vom 28. September 2011 im Internet Archive)
  7. Individual Members. Liberal International, abgerufen am 2. Juli 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.