Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/1500 m der Frauen
Der 1500-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 2., 3. und 5. Oktober 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.
| Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  | |||||||||
| Disziplin | 1500-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 35 Athletinnen aus 23 Ländern | ||||||||
| Austragungsort |  Doha | ||||||||
| Wettkampfort | Khalifa International Stadium | ||||||||
| Wettkampfphase | 2. Oktober (Vorläufe) 3. Oktober (Halbfinale) 5. Oktober (Finale) | ||||||||
| 
 | |||||||||

35 Athletinnen aus 23 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.
Weltmeisterin wurde die niederländische WM-Dritte von 2015, Europameisterin von 2014 und Vizeeuropameisterin von 2016 Sifan Hassan. Sie war über 5000 Meter WM-Dritte von 2017, Europameisterin von 2018 und Vizeeuropameisterin von 2016. Hier in Doha hatte sie sieben Tage zuvor das Rennen über 10.000 Meter für sich entschieden.
Silber gewann die kenianische Titelverteidigerin, Vizeweltmeisterin von 2015 und aktuelle Olympiasiegerin Faith Kipyegon.
Bronze ging an die Äthiopierin Gudaf Tsegay.
Rekorde
    
    Bestehende Rekorde
    
Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:
| Weltrekord |  Genzebe Dibaba | 3:50,07 min | Herculis (IAAF Diamond League), Monaco | 17. Juli 2015[1] | 
| WM-Rekord |  Tatjana Tomaschowa | 3:58,52 min | WM in Paris/Saint-Denis, Frankreich | 31. August 2003 | 
Rekordverbesserungen
    
Die niederländische Weltmeisterin Sifan Hassan verbesserte den bestehenden Weltmeisterschaftsrekord im Finale am 5. Oktober um 6,30 Sekunden auf 3:51,95 min.
Außerdem wurden zwei Kontinental- und drei Landesrekorde aufgestellt.
- Kontinentalrekorde:
- 3:51,95 min (Europarekord) – Sifan Hassan (Niederlande), Finale am 5. Oktober
- 3:54,99 min (Amerikarekord) – Shelby Houlihan (USA), Finale am 5. Oktober
 
- Landesrekorde:
- 4:09,45 min – María Pía Fernández (Uruguay), dritter Vorlauf am 2. Oktober
- 3:54,22 min – Faith Kipyegon (Kenia), Finale am 5. Oktober
- 3:56,12 min – Gabriela DeBues-Stafford (Kanada), Finale am 5. Oktober
 
Vorläufe
    
Aus den drei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils sechs Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die sechs Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.
Lauf 1
    

2. Oktober 2019, 17:35 Uhr Ortszeit (16:35 Uhr MESZ)
| Platz | Athletin | Land | Zeit (min) | 
|---|---|---|---|
| 1 | Sifan Hassan |  Niederlande | 4:03,88 | 
| 2 | Faith Kipyegon |  Kenia | 4:03,93 | 
| 3 | Nikki Hiltz |  USA | 4:04,00 | 
| 4 | Winnie Nanyondo |  Uganda | 4:04,04 | 
| 5 | Ciara Mageean |  Irland | 4:04,18 | 
| 6 | Sarah McDonald |  Großbritannien | 4:04,42 | 
| 7 | Lemlem Hailu |  Äthiopien | 4:05,61 | 
| 8 | Kristiina Mäki |  Tschechien | 4:06,61 PB | 
| 9 | Esther Guerrero |  Spanien | 4:06,99 | 
| 10 | Georgia Griffith |  Australien | 4:07,73 | 
| 11 | Sara Kuivisto |  Finnland | 4:08,85 PB | 
Lauf 2
    
2. Oktober 2019, 17:47 Uhr Ortszeit (16:47 Uhr MESZ)
| Platz | Athletin | Land | Zeit (min) | 
|---|---|---|---|
| 1 | Rababe Arafi |  Marokko | 4:08,32 | 
| 2 | Winny Chebet |  Kenia | 4:08,36 | 
| 3 | Gudaf Tsegay |  Äthiopien | 4:08,39 | 
| 4 | Shelby Houlihan |  USA | 4:08,51 | 
| 5 | Jessica Hull |  Australien | 4:08,71 | 
| 6 | Yolanda Ngarambe |  Schweden | 4:09,22 | 
| 7 | Aisha Praught-Leer |  Jamaika | 4:09,81 | 
| 8 | Palakkeezhil Unnikrishnan Chitra |  Indien | 4:11,10 PB | 
| 9 | Caterina Granz |  Deutschland | 4:12,36 | 
| 10 | Jemma Reekie |  Großbritannien | 4:12,51 | 
| 11 | Maruša Mišmaš |  Slowenien | 4:14,94 | 
| 12 | Carla Mendes |  Kap Verde | 4:23,56 | 
Im zweiten Vorlauf ausgeschiedene Läuferinnen:
 Aisha Praught-Leer Aisha Praught-Leer
 Rang sieben in 4:09,81 min
 Palakkeezhil Unnikrishnan Chitra Palakkeezhil Unnikrishnan Chitra
 Rang acht in 4:11,10 min
 Caterina Granz Caterina Granz
 Rang neun in 4:12,36 min
.jpg.webp) Jemma Reekie Jemma Reekie
 Rang zehn in 4:12,51 min
Lauf 3
    
 Axumawit Embaye – ausgeschieden als Neunte in 4:08,56 min Axumawit Embaye – ausgeschieden als Neunte in 4:08,56 min
 Esther Chebet – ausgeschieden als Zehnte in 4:08,89 min Esther Chebet – ausgeschieden als Zehnte in 4:08,89 min
 María Pía Fernández – ausgeschieden als Elfte trotz Landesrekords für Uruguay in 4:09,45 min María Pía Fernández – ausgeschieden als Elfte trotz Landesrekords für Uruguay in 4:09,45 min
2. Oktober 2019, 17:59 Uhr Ortszeit (16:59 Uhr MESZ)
| Platz | Athletin | Land | Zeit (min) | 
|---|---|---|---|
| 1 | Jenny Simpson |  USA | 4:07,27 | 
| 2 | Gabriela DeBues-Stafford |  Kanada | 4:07,28 | 
| 3 | Laura Muir |  Großbritannien | 4:07,37 | 
| 4 | Marta Pérez |  Spanien | 4:07,48 | 
| 5 | Claudia Bobocea |  Rumänien | 4:07,76 | 
| 6 | Malika Akkaoui |  Marokko | 4:08,05 | 
| 7 | Linden Hall |  Australien | 4:08,12 | 
| 8 | Darja Baryssewitsch |  Belarus | 4:08,19 | 
| 9 | Axumawit Embaye |  Äthiopien | 4:08,56 | 
| 10 | Esther Chebet |  Uganda | 4:08,89 | 
| 11 | María Pía Fernández |  Uruguay | 4:09,45 NR | 
| 12 | Neide Dias |  Angola | 4:28,27 | 
Halbfinale
    
Aus den zwei Halbfinalläufen qualifizieren sich die jeweils fünf Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
    
 Esther Guerrero – ausgeschieden als Achte in 4:16,66 min Esther Guerrero – ausgeschieden als Achte in 4:16,66 min
 Kristiina Mäki – ausgeschieden als Elfte in 4:17,65 min Kristiina Mäki – ausgeschieden als Elfte in 4:17,65 min
.jpg.webp) Claudia Bobocea – ausgeschieden als Zwölfte in 4:18,25 min Claudia Bobocea – ausgeschieden als Zwölfte in 4:18,25 min
3. Oktober 2019, 23:00 Uhr Ortszeit (22:00 Uhr MESZ)
| Platz | Athletin | Land | Zeit (min) | 
|---|---|---|---|
| 1 | Sifan Hassan |  Niederlande | 4:14,69 | 
| 2 | Shelby Houlihan |  USA | 4:14,91 | 
| 3 | Rababe Arafi |  Marokko | 4:14,94 | 
| 4 | Faith Kipyegon |  Kenia | 4:14,98 | 
| 5 | Ciara Mageean |  Irland | 4:15,49 | 
| 6 | Sarah McDonald |  Großbritannien | 4:15,73 | 
| 7 | Lemlem Hailu |  Äthiopien | 4:16,56 | 
| 8 | Esther Guerrero |  Spanien | 4:16,66 | 
| 9 | Darja Baryssewitsch |  Belarus | 4:17,04 | 
| 10 | Georgia Griffith |  Australien | 4:17,15 | 
| 11 | Kristiina Mäki |  Tschechien | 4:17,65 | 
| 12 | Claudia Bobocea |  Rumänien | 4:18,25 | 
Lauf 2
    
3. Oktober 2019, 23:12 Uhr Ortszeit (22:12 Uhr MESZ)
| Platz | Athletin | Land | Zeit (min) | 
|---|---|---|---|
| 1 | Jenny Simpson |  USA | 4:00,99 | 
| 2 | Gabriela DeBues-Stafford |  Kanada | 4:01,04 | 
| 3 | Laura Muir |  Großbritannien | 4:01,05 | 
| 4 | Gudaf Tsegay |  Äthiopien | 4:01,12 | 
| 5 | Winny Chebet |  Kenia | 4:01,14 | 
| 6 | Winnie Nanyondo |  Uganda | 4:01,30 | 
| 7 | Nikki Hiltz |  USA | 4:01,52 PB | 
| 8 | Jessica Hull |  Australien | 4:01,80 PB | 
| 9 | Yolanda Ngarambe |  Schweden | 4:03,43 PB | 
| 10 | Linden Hall |  Australien | 4:06,39 | 
| 11 | Marta Pérez |  Spanien | 4:10,45 | 
| 12 | Malika Akkaoui |  Marokko | 4:16,83 | 
Im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Läuferinnen:
.jpg.webp) Jessica Hull (links) Jessica Hull (links)
 Rang acht in 4:01,80 min
 Yolanda Ngarambe Yolanda Ngarambe
 Rang neun in 4:03,43 min
 Marta Pérez Marta Pérez
 Rang elf in 4:10,45 min
_(cropped).jpg.webp) Malika Akkaoui Malika Akkaoui
 Rang zwölf in 4:16,83 min
Finale
    
.jpg.webp)
5. Oktober 2019, 20:55 Uhr Ortszeit (19:55 Uhr MESZ)
| Platz | Athletin | Land | Zeit (min) | 
|---|---|---|---|
|  | Sifan Hassan |  Niederlande | 3:51,95 CR/ER | 
|  | Faith Kipyegon |  Kenia | 3:54,22 NR | 
|  | Gudaf Tsegay |  Äthiopien | 3:54,38 PB | 
| 4 | Shelby Houlihan |  USA | 3:54,99 AM | 
| 5 | Laura Muir |  Großbritannien | 3:55,76 SB | 
| 6 | Gabriela DeBues-Stafford |  Kanada | 3:56,12 NR | 
| 7 | Winny Chebet |  Kenia | 3:58,20 PB | 
| 8 | Jenny Simpson |  USA | 3:58,42 SB | 
| 9 | Rababe Arafi |  Marokko | 3:59,93 | 
| 10 | Ciara Mageean |  Irland | 4:00,15 PB | 
| 11 | Winnie Nanyondo |  Uganda | 4:00,63 | 
| 12 | Nikki Hiltz |  USA | 4:06,68 | 
.jpg.webp) Nach ihrem Sieg eine Woche zuvor über 10.000 Meter wurde Sifan Hassan auch über 1500 Meter Weltmeisterin Nach ihrem Sieg eine Woche zuvor über 10.000 Meter wurde Sifan Hassan auch über 1500 Meter Weltmeisterin
.jpg.webp) Vizeweltmeisterin Faith Kipyegon Vizeweltmeisterin Faith Kipyegon
.jpg.webp) Bronzemedaillengewinnerin Gudaf Tsegay Bronzemedaillengewinnerin Gudaf Tsegay
.jpg.webp) Die viertplatzierte Shelby Houlihan Die viertplatzierte Shelby Houlihan
.jpg.webp) Laura Muir belegte Rang fünf Laura Muir belegte Rang fünf
 Winny Chebet erreichte Platz sieben Winny Chebet erreichte Platz sieben
.jpg.webp) Jenny Simpson – unter anderem Weltmeisterin von 2011 – wurde Achte Jenny Simpson – unter anderem Weltmeisterin von 2011 – wurde Achte
.jpg.webp) Rababe Arafi kam auf den neunten Platz Rababe Arafi kam auf den neunten Platz
 Rang zehn für Ciara Mageean Rang zehn für Ciara Mageean
 Winnie Nanyondo (links) – Platz elf Winnie Nanyondo (links) – Platz elf
_-_Nikki_Hiltz.jpg.webp) Nikki Hiltz – Platz zwölf Nikki Hiltz – Platz zwölf
Videolinks
    
- Women's 1500m Final | World Athletics Championships Doha 2019, youtube.com, abgerufen am 21. März 2021
- Women's 1500m Semi-Finals | World Athletics Championships Doha 2019, youtube.com, abgerufen am 21. März 2021
Weblinks und Quellen
    
- World Championships Doha, Women's 1500 Metres, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 21. März 2021
- Women 1500m Athletics XVII World Championship 2019 Doha (QAT), todor66.com (englisch), abgerufen am 21. März 2021
- Ergebnisse der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019, leichtathletik.de, abgerufen am 21. März 2021
- Alle News zur Leichtathletik-WM 2019 in Doha, leichtathletik.de, abgerufen am 21. März 2021
Einzelnachweise
    
- Athletics - Progression of outdoor world records, 1500 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 13. Januar 2022


