Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/10.000 m der Frauen
Der 10.000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 28. September 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.
| Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 10.000-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 22 Athletinnen aus 11 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Khalifa International Stadium | ||||||||
| Wettkampfphase | 28. September | ||||||||
| |||||||||

22 Athletinnen aus elf Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil.
Die Goldmedaille gewann die Niederländerin Sifan Hassan mit Weltjahresbestleistung in 30:17,62 Minuten. Sie war vorher auf kürzeren Strecken erfolgreich: über 5000 Meter WM-Dritte 2017, 2018 Europameisterin und 2014 Vizeeuropameisterin. Im 1500-Meter-Lauf hatte sie 2015 WM-Bronze, 2014 EM-Gold und 2016 EM-Silber errungen. Hier in Doha wurde sie sieben Tage später auch Weltmeisterin über 1500 Meter.
Silber ging in 30:21,23 min an die Äthiopierin Letesenbet Gidey.
Die Bronzemedaille gewann wie bei den Weltmeisterschaften 2017 die Kenianerin Agnes Jebet Tirop mit 30:25,20 Minuten.
Rekorde
Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:
| Weltrekord | 29:17,45 min | OS in Rio de Janeiro, Brasilien | 12. August 2016[1] | |
| Weltmeisterschaftsrekord | 30:04,18 min | WM in Paris, Frankreich | 23. August 2003 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Die niederländische Weltmeisterin Sifan Hassan stellte mit 30:17,62 min eine Weltjahresbestleistung auf.
Ergebnis

28. September 2019, 21:10 Uhr Ortszeit (20:10 Uhr MESZ)
| Platz | Athletin | Land | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| Sifan Hassan | 30:17,62 WL/PB | ||
| Letesenbet Gidey | 30:21,23 PB | ||
| Agnes Jebet Tirop | 30:25,20 PB | ||
| 4 | Rosemary Wanjiru | 30:35,75 PB | |
| 5 | Hellen Obiri | 30:35,82 PB | |
| 6 | Senbere Teferi | 30:44,23 SB | |
| 7 | Susan Krumins | 31:05,40 PB | |
| 8 | Marielle Hall | 31:05,71 PB | |
| 9 | Molly Huddle | 31:07,24 | |
| 10 | Emily Sisson | 31:12,56 | |
| 11 | Hitomi Niiya | 31:12,99 SB | |
| 12 | Camille Buscomb | 31:13,21 PB | |
| 13 | Ellie Pashley | 31:18,89 PB | |
| 14 | Sinead Diver | 31:25,49 PB | |
| 15 | Stephanie Twell | 31:44,79 | |
| 16 | Stella Chesang | 32:15,20 | |
| 17 | Natasha Wodak | 32:31,19 | |
| 18 | Rachael Zena Chebet | 32:41,93 PB | |
| 19 | Minami Yamanouchi | 32:53,46 | |
| 20 | Juliet Chekwel | 33:28,18 | |
| DNF | Netsanet Gudeta | ||
| Alina Reh |
Sifan Hassan nach ihrem ersten Titelerfolg hier in Doha – in der Woche darauf folgte ein zweiter Sieg über 1500 Meter
Vizeweltmeisterin Letesenbet Gidey
Bronzemedaillengewinnerin Agnes Jebet Tirop
Die fünftplatzierte Hellen Obiri wurde eine Woche später Weltmeisterin über 5000 Meter
Senbere Teferi kam auf den sechsten Platz
Susan Krumins belegte Rang sieben
Marielle Hall erreichte Platz acht
Molly Huddle – Rang neun
Emily Sisson (hier in führender Position eines Rennens im Jahr 2018) wurde Zehnte
Hitomi Niiya – Rang neun
Camille Buscomb (rechts) – Rang zwölf
Ellie Pashley – Rang dreizehn
Sinead Diver – Rang vierzehn
Stephanie Twell – Rang fünfzehn
Stella Chesang – Rang sechzehn
Natasha Wodak – Rang siebzehn
Juliet Chekwel (gelbes Trikot) – Rang
Netsanet Gudeta – Rennen nicht beendet
Alina Reh – Rennen nicht beendet
Video
- Women's 10,000m Final | World Athletics Championships Doha 2019, youtube.com, abgerufen am 21. März 2021
Weblinks und Quellen
- World Championships Doha, Women's 10,000 Metres, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 21. März 2021
- Women 10000m Athletics XVII World Championship 2019 Doha (QAT), todor66.com (englisch), abgerufen am 21. März 2021
- Ergebnisse der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019, leichtathletik.de, abgerufen am 21. März 2021
- Alle News zur Leichtathletik-WM 2019 in Doha, leichtathletik.de, abgerufen am 21. März 2021
Einzelnachweise
- Athletics - Progression of outdoor world records, 10.000 m - Men, sport-record.de, abgerufen am 14. Januar 2021
