Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019/400 m der Frauen
Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 fand am 30. September, 1. und 3. Oktober 2019 im Khalifa International Stadium der katarischen Hauptstadt Doha statt.
| Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019 | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 48 Athletinnen aus 32 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Khalifa International Stadium | ||||||||
| Wettkampfphase | 30. September (Vorläufe) 1. Oktober (Halbfinale) 3. Oktober (Finale) | ||||||||
| |||||||||

48 Athletinnen aus 32 Ländern nahmen an dem Lauf teil.
Es gewann die Vizeweltmeisterin von 2017 und vierfache Asienmeisterin von 2019 (200 Meter / 400 Meter / 4 × 400 Meter / 4 × 400 Meter Mixed) Salwa Eid Naser aus Bahrain. Mit der 4-mal-100-Meter-Staffel ihres Landes war sie 2019 Vizeasienmeisterin geworden und hier in Doha hatte sie mit der 4-mal-400-Meter-Mixed-Staffel ihres Landes vier Tage zuvor Bronze gewonnen.
Zweite wurde die aktuelle Olympiasiegerin und Vizeweltmeisterin von 2015 Shaunae Miller-Uibo aus Bahamas. Sie hatte 2017 außerdem WM-Bronze über 200 Meter gewonnen.
Rang drei belegte die Jamaikanerin Shericka Jackson, die bei den Olympischen Spielen 2016 und den Weltmeisterschaften 2015 jeweils Bronze gewonnen hatte. Mit der 4-mal-400-Meter-Staffel ihres Landes war sie 2015 Weltmeisterin geworden und mit der 4-mal-100-Meter-Staffel hatte sie 2016 Olympiasilber errungen. Auch hier in Doha war sie als Mitglied zweier Staffeln erfolgreich: 4 × 100 Meter – Gold / 4 × 400 Meter – Bronze
Rekorde
Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:
| Weltrekord | 47,60 s | Canberra, Australien | 6. Oktober 1985[1] | |
| WM-Rekord | 47,99 s | WM in Helsinki, Finnland | 10. August 1983 |
Der bereits bei den ersten Weltmeisterschaften 1983 aufgestellte WM-Rekord wurde auch bei diesen Weltmeisterschaften nicht erreicht.
Es gab eine Weltjahresbestleistung und zwei Kontinentalrekorde:
- Weltjahresbestleistung:
- 48,14 s – Salwa Eid Naser (Bahrain), Finale am 3. Oktober
- Kontinentalrekorde:
- 48,14 s (Asienrekord) – Salwa Eid Naser (Bahrain), Finale am 3. Oktober
- 48,37 s (Südamerikarekord) – Shaunae Miller-Uibo (Bahamas), Finale am 3. Oktober
Vorläufe
Aus den sechs Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die sechs Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.
Lauf 1
Anita Horvat (links) – ausgeschieden als Vierte in 52,73 s
Cátia Azevedo – ausgeschieden als Fünfte in 52,79 s
30. September 2019, 18:20 Uhr Ortszeit (17:20 Uhr MESZ)
| Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | Phyllis Francis | 50,77 s | |
| 2 | 4 | Sada Williams | 52,14 s | |
| 3 | 3 | Lada Vondrová | 52,23 s | |
| 4 | 7 | Anita Horvat | 52,73 s | |
| 5 | 6 | Cátia Azevedo | 52,79 s | |
| 6 | 8 | Christine Botlogetswe | 53,27 s | |
| 7 | 5 | Hellen Syombua | 57,07 s | |
| 9 | Ingrid Yahocza Narváez Solis | DSQ V1 |
Lauf 2
Eleni Artymata – ausgeschieden als Siebte in 51,90 s
30. September 2019, 18:28 Uhr Ortszeit (17:28 Uhr MESZ)
| Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 3 | Wadeline Jonathas | 50,57 s | |
| 2 | 8 | Shericka Jackson | 51,13 s | |
| 3 | 6 | Bendere Oboya | 51,21 s PB | |
| 4 | 7 | Lisanne de Witte | 51,31 s | |
| 5 | 9 | Emily Diamond | 51,66 s SB | |
| 6 | 5 | Patience Okon George | 51,77 s | |
| 7 | 4 | Eleni Artymata | 51,90 s | |
| 8 | 2 | Aljona Mamina | 52,15 s |
Lauf 3
_(cropped).jpg.webp)
30. September 2019, 18:36 Uhr Ortszeit (17:36 Uhr MESZ)
| Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 9 | Shakima Wimbley | 51,17 s | |
| 2 | 8 | Iga Baumgart-Witan | 51,34 s | |
| 3 | 2 | Laviai Nielsen | 51,52 s | |
| 4 | 7 | Tiffani Marinho | 51,96 s | |
| 5 | 6 | Aiyanna Stiverne | 52,03 s | |
| 6 | 3 | Leni Shida | 52,22 s | |
| 7 | 5 | Maria Benedicta Chigbolu | 52,63 s | |
| 8 | 4 | Janet Richard | 54,33 s PB |
Lauf 4

30. September 2019, 18:44 Uhr Ortszeit (17:44 Uhr MESZ)
| Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | Galefele Moroko | 50,59 s PB | |
| 2 | 3 | Stephenie Ann McPherson | 51,21 s | |
| 3 | 5 | Favour Ofili | 51,51 s PB | |
| 4 | 7 | Aliyah Abrams | 51,73 s | |
| 5 | 8 | Kendall Ellis | 51,82 s | |
| 6 | 9 | Roxana Gómez | 51,85 s | |
| 7 | 6 | Maggie Barrie | 52,16 s SB | |
| 8 | 4 | Gabriella O’Grady | 54,99 s |
Lauf 5
30. September 2019, 18:52 Uhr Ortszeit (17:52 Uhr MESZ)
| Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 5 | Shaunae Miller-Uibo | 51,30 s | |
| 2 | 6 | Déborah Sananes | 51,76 s | |
| 3 | 8 | Mary Moraa | 51,85 s | |
| 4 | 2 | Polina Miller | 51,96 s | |
| 5 | 4 | Anna Kiełbasińska | 52,25 s | |
| 6 | 7 | Anastasia Le-Roy | 52,26 s | |
| 7 | 9 | Irini Vasiliou | 52,31 s | |
| 8 | 3 | Kenza Sosse | 1:06,76 min |
Im fünften Vorlauf ausgeschiedene Sprinterinnen:
Polina Miller
Rang vier in 51,96 s
Anna Kiełbasińska
Rang fünf in 52,25 s
Anastasia Le-Roy
Rang sechs in 52,26 s
Irini Vasiliou
Rang sieben in 52,31 s
Kenza Sosse
Rang acht in 1:06,76 min
Lauf 6
Xenija Aksjonowa (Dritte von rechts) – ausgeschieden als Vierte in 51,99 s
Amandine Brossier – ausgeschieden als Siebte in 52,81 s
30. September 2019, 19:00 Uhr Ortszeit (18:00 Uhr MESZ)
| Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | Salwa Eid Naser | 50,74 s | |
| 2 | 8 | Justyna Święty-Ersetic | 51,34 s | |
| 3 | 4 | Paola Morán | 51,58 s | |
| 4 | 5 | Xenija Aksjonowa | 51,99 s | |
| 5 | 3 | Madeline Price | 52,24 s | |
| 6 | 7 | Anjali Devi | 52,33 s | |
| 7 | 6 | Amandine Brossier | 52,81 s | |
| 8 | 9 | Aishath Himna Hassan | 59,91 s |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils zwei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die zwei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Paola Morán – ausgeschieden als Vierte in 51,08 s
Déborah Sananes – ausgeschieden als Siebte in 52,24 s
Laviai Nielsen – ausgeschieden als Achte in 52,94 s
1. Oktober 2019, 20:50 Uhr Ortszeit (19:50 Uhr MESZ)
| Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 7 | Salwa Eid Naser | 49,79 s | |
| 2 | 5 | Phyllis Francis | 50,22 s SB | |
| 3 | 6 | Iga Baumgart-Witan | 51,02 s PB | |
| 4 | 8 | Paola Morán | 51,08 s | |
| 5 | 3 | Aliyah Abrams | 51,71 s | |
| 6 | 2 | Patience Okon George | 51,89 s | |
| 7 | 4 | Déborah Sananes | 52,24 s | |
| 8 | 9 | Laviai Nielsen | 52,94 s |
Lauf 2
.jpg.webp)
1. Oktober 2019, 21:00 Uhr Ortszeit (20:00 Uhr MESZ)
| Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 6 | Shaunae Miller-Uibo | 49,66 s | |
| 2 | 4 | Wadeline Jonathas | 50,07 s PB | |
| 3 | 7 | Shericka Jackson | 50,10 s | |
| 4 | 5 | Sada Williams | 51,31 s PB | |
| 5 | 2 | Lisanne de Witte | 51,41 s | |
| 6 | 3 | Roxana Gómez | 51,56 s | |
| 7 | 9 | Bendere Oboya | 51,58 s | |
| 8 | 8 | Lada Vondrová | 52,25 s |
Im zweiten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:
Sada Williams
Rang vier in 51,31 s
Lisanne de Witte
Rang fünf in 51,41 s
Roxana Gómez
Rang sechs in 51,56 s
Lauf 3
1. Oktober 2019, 21:10 Uhr Ortszeit (20:10 Uhr MESZ)
| Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 6 | Stephenie Ann McPherson | 50,70 s SB | |
| 2 | 5 | Justyna Święty-Ersetic | 50,96 s | |
| 3 | 3 | Kendall Ellis | 51,58 s | |
| 4 | 2 | Emily Diamond | 51,62 s SB | |
| 5 | 9 | Mary Moraa | 52,11 s | |
| 6 | 8 | Favour Ofili | 52,58 s | |
| 7 | 7 | Shakima Wimbley | 1:13,55 min | |
| 4 | Galefele Moroko | DNF |
Im dritten Halbfinale ausgeschiedene Sprinterinnen:
Kendall Ellis
Rang drei in 51,58 s
Emily Diamond (Zweite von rechts)
Rang vier in 61,62 s
Shakima Wimbley
Rang sieben in 1:13,55 min
Galefele Moroko
nicht im Ziel
Finale
.jpg.webp)
3. Oktober 2019, 23:50 Uhr Ortszeit (22:50 Uhr MESZ)
| Platz | Bahn | Athletin | Land | Zeit (s) |
|---|---|---|---|---|
| 5 | Salwa Eid Naser | 48,14 WL/AS | ||
| 7 | Shaunae Miller-Uibo | 48,37 AS | ||
| 3 | Shericka Jackson | 49,47 PB | ||
| 4 | 6 | Wadeline Jonathas | 49,60 PB | |
| 5 | 8 | Phyllis Francis | 49,61 PB | |
| 6 | 4 | Stephenie Ann McPherson | 50,89 | |
| 7 | 9 | Justyna Święty-Ersetic | 50,95 | |
| 8 | 2 | Iga Baumgart-Witan | 51,29 |
Salwa Eid Naser – Weltmeisterin mit Weltjahresbestleistung und Asienrekord
Vizeweltmeisterin Shaunae Miller-Uibo
Bronzemedaillengewinnerin Shericka Jackson
Wadeline Jonathas belegte Rang vier
Die fünftplatzierte Phyllis Francis
Stephenie Ann McPherson kam auf den sechsten Platz
Rang sieben für Justyna Święty-Ersetic
Iga Baumgart-Witan erreichte das Ziel als Achte
Videolinks
- Women's 400m Final | World Athletics Championships, youtube.com, abgerufen am 19. März 2021
- Women's 400m Semi-Finals | World Athletics Championships Doha 2019, youtube.com, abgerufen am 19. März 2021
Weblinks und Quellen
- World Championships Doha, Women's 400 Metres, worldathletics.org (englisch), abgerufen am 19. März 2021
- Women 400m Athletics XVII World Championship 2019 Doha (QAT), todor66.com (englisch), abgerufen am 19. März 2021
- Ergebnisse der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2019, leichtathletik.de, abgerufen am 19. März 2021
- Alle News zur Leichtathletik-WM 2019 in Doha, leichtathletik.de, abgerufen am 19. März 2021
Einzelnachweise
- Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 12. Januar 2022
- Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 19. März 2021
