Leichtathletik-Europameisterschaften 1990/20 km Gehen der Männer
Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 wurde am 28. August 1990 in den Straßen Splits ausgetragen.
15. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 20-km-Gehen | ||||||||
Geschlecht | Männer | ||||||||
Teilnehmer | 27 Athleten aus 15 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Rundkurs durch Split | ||||||||
Wettkampfphase | 28. August | ||||||||
|
Europameister wurde der tschechoslowakische EM-Dritte von 1982 Pavol Blažek. Er gewann vor dem Spanier Daniel Plaza. Bronze ging an den Franzosen Thierry Toutain.
Bestehende Rekorde / Bestleistungen
Weltbestzeit | 1:18:20 h | ![]() |
Moskau, Sowjetunion (heute Russland) | 26. Mai 1990[1] |
Europabestzeit | ||||
EM-Rekord | 1:21:15 h | ![]() |
EM in Stuttgart, BR Deutschland | 27. August 1986 |

Panoramablick auf Split
Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Durchführung
Hier gab es keine Vorrunde, alle 27 Geher traten gemeinsam zum Finale an.
Ergebnis
28. August 1990
- Der hier viertplatzierte Robert Korzeniowski – auf dem Foto im Jahr 2018 – stand am Anfang einer Karriere mit großen Erfolgen und zahlreichen Titeln
- Valentí Massana erreichte Platz fünf
Platz | Name | Nation | Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 | Pavol Blažek | ![]() | 1:22:05 |
2 | Daniel Plaza | ![]() | 1:22:22 |
3 | Thierry Toutain | ![]() | 1:23:22 |
4 | Robert Korzeniowski | ![]() | 1:23:47 |
5 | Valentí Massana | ![]() | 1:23:53 |
6 | Walter Arena | ![]() | 1:24:16 |
7 | Bernd Gummelt | ![]() | 1:24:33 |
8 | Giovanni De Benedictis | ![]() | 1:24:51 |
9 | Robert Ihly | ![]() | 1:25:31 |
10 | Ján Záhončík | ![]() | 1:26:47 |
11 | Franz Kostjukewitsch | ![]() | 1:27:12 |
12 | Sergio Spagnulo | ![]() | 1:27:52 |
13 | Miguel Ángel Prieto | ![]() | 1:28:32 |
14 | Kari Ahonen | ![]() | 1:28:57 |
15 | Sándor Urbanik | ![]() | 1:29:19 |
16 | Mark Easton | ![]() | 1:31:06 |
17 | Magnus Morenius | ![]() | 1:31:51 |
18 | Ralph Weise | ![]() | 1:32:45 |
19 | José Urbano | ![]() | 1:32:50 |
20 | Aldo Bertoldi | ![]() | 1:33:55 |
21 | Michael Lane | ![]() | 1:35:04 |
DNF | José Pinto | ![]() | |
Michail Schtschennikow | ![]() | ||
Grigori Kornew | ![]() | ||
Axel Noack | ![]() | ||
DSQ | Andi Drake | ![]() | |
Roman Mrázek | ![]() |
Weblinks
- European Athletics Championships – Split 1990 auf european-athletics.org, abgerufen am 28. August 2019
- Men 20km Walk European Championship 1990 Split auf todor66.com, abgerufen am 12. September 2019
- Track and Field Statistics, EM 1990 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 12. September 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Men 20km Walk European Championship 1990 Split, S. 455f (PDF, 13.363 kB), englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 12. September 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1990, 20 km Gehen Männer auf sportschau.de, abgerufen am 12. September 2019
- 15. Leichtathletik-Europameisterschaften 1990 in Split, Jugoslawien auf ifosta.de, abgerufen am 12. September 2019
Video
- 2794 European Track & Field 1990 20km Walk Men, veröffentlicht am 23. Oktober 2015 auf youtube.com (englisch), abgerufen am 12. September 2019
Einzelnachweise
- Track and Field Statistics, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.