Leichtathletik-Europameisterschaften 1974/20 km Gehen der Männer
Das 20-km-Gehen der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 wurde am 3. September 1974 in den Straßen Roms ausgetragen.
| 11. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
|---|---|
|  | |
| Disziplin | 20-km-Gehen der Männer | 
| Stadt |  Rom | 
| Ort | Rundkurs durch Rom | 
| Teilnehmer | 21 Athleten aus 12 Ländern | 
| Wettkampfphase | 3. September | 
| Medaillengewinner | |
|  Gold | Wolodymyr Holubnytschyj ( .svg.png.webp) URS) | 
|  Silber | Bernd Kannenberg (  FRG) | 
|  Bronze | Roger Mills (  GBR) | 
Europameister wurde der zweifache Olympiasieger (1960/1968) und zweifache EM-Medaillengewinner (1962 Bronze/1966 Silber) Wolodymyr Holubnytschyj aus der UdSSR. Platz zwei belegte der bundesdeutsche Olympiasieger von 1972 über 50-km-Gehen Bernd Kannenberg. Bronze ging an den Briten Roger Mills.
Bestehende Rekorde / Bestleistungen
    
| Weltbestzeit | 1:24:50 h |  Paul Nihill | Douglas, Großbritannien | 30. Juli 1972[1] | 
| Europabestzeit | ||||
| EM-Rekord | 1:27:20,2 h | .svg.png.webp) Nikolai Smaga | EM in Budapest, Ungarn | 30. August 1966 | 
Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Durchführung
    
Hier gab es keine Vorrunde, alle 21 Geher traten gemeinsam zum Finale an.
Ergebnis
    

3. September 1974, 17:00 Uhr
| Platz | Name | Nation | Zeit (h) | 
|---|---|---|---|
| 1 | Wolodymyr Holubnytschyj | .svg.png.webp) Sowjetunion | 1:29:30,0 SB | 
| 2 | Bernd Kannenberg |  BR Deutschland | 1:29:38,2 SB | 
| 3 | Roger Mills |  Großbritannien | 1:32:33,8 PB | 
| 4 | Armando Zambaldo |  Italien | 1:33:04,8 SB | 
| 5 | Jan Ornoch | .svg.png.webp) Polen | 1:33:19,6 SB | 
| 6 | Amos Seddon |  Großbritannien | 1:34:17,6 PB | 
| 7 | Alessandro Bellucci |  Italien | 1:34:52,4 PB | 
| 8 | Hans Tenggren |  Schweden | 1:35:47,0 PB | 
| 9 | Vinko Galušić | .svg.png.webp) Jugoslawien | 1:36:32,2 SB | 
| 10 | Owe Hemmingsson |  Schweden | 1:37:07,6 SB | 
| 11 | Siegfried Zschiegner |  DDR | 1:37:45,0 PB | 
| 12 | Evgeni Semerdzhiev | .svg.png.webp) Bulgarien | 1:39:42,4 | 
| 13 | Milan Vala |  Tschechoslowakei | 1:39:50,8 PB | 
| 14 | Jean-Claude Decosse | .svg.png.webp) Frankreich | 1:39:54,8 PB | 
| 15 | Jauhen Haurylenka | .svg.png.webp) Sowjetunion | 1:39:56,0 SB | 
| DNF | Gérard Lelièvre | .svg.png.webp) Frankreich | |
| Peter Frenkel |  DDR | ||
| Vittorio Visini |  Italien | ||
| Christos Karagiorgos | .svg.png.webp) Griechenland | ||
| DSQ | Karl-Heinz Stadtmüller |  DDR | |
| Wladimir Saloschik | .svg.png.webp) Sowjetunion | 
 
 Karl-Heinz Stadtmüller (rechts) wurde disqualifiziert Karl-Heinz Stadtmüller (rechts) wurde disqualifiziert
Weblinks
    
- European Athletics Championships – Rom 1974 auf european-athletics.org, abgerufen am 12. Juli 2019
- Men 20km Walk European Championship 1974 Rom auf todor66.com, abgerufen am 7. Juni 2019
- Track and Field Statistics, EM 1974 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 12. Juli 2019
- European Athletics Championships Zürich 2014 – Statistics Handbook, Men 20km Walk European Championship 1974 Rom, S. 424 (PDF, 13.363 kB), spanisch/englisch auf european-athletics.org, abgerufen am 7. Juni 2019
- Ergebnisse aller Leichtathletik-EM – 1974, 20 km Gehen Männer auf sportschau.de, abgerufen am 7. Juni 2019
- 11. Leichtathletik-Europameisterschaften 1974 in Rom, Italien auf ifosta.de, abgerufen am 12. Juli 2019
Einzelnachweise
    
- Track and Field Statistics, Men, 20 km Road Walk, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 10. Februar 2022
