Leichtathletik-Europameisterschaften 1969/4 × 400 m der Frauen

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1969 wurde am 19. und 20. September 1969 im Athener Karaiskakis-Stadion ausgetragen.

9. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 400-m-Staffel der Frauen
StadtKönigreich Griechenland Athen
StadionKaraiskakis-Stadion
Teilnehmerinnen10 Staffeln mit 40 Athletinnen
Wettkampfphase19. September: Vorläufe
20. September: Finale
Medaillengewinnerinnen
GoldVereinigtes Konigreich Großbritannien
SilberFrankreich Frankreich
BronzeDeutschland BR BR Deutschland
Das Athener Karaiskakis-Stadion im Jahr 2009

Diese Staffel wurde hier erstmals bei einer großen internationalen Meisterschaft ausgetragen. Europameister wurde Großbritannien in der Besetzung Rosemary Stirling, Pat Lowe, Janet Simpson und Lillian Board. Den zweiten Platz belegte Frankreich mit Bernadette Martin, Nicole Duclos, Éliane Jacq und Colette Besson. Bronze ging an die Bundesrepublik Deutschland mit Christa Czekay, Antje Gleichfeld, Inge Eckhoff und Christel Frese.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 3:34,2 min Frankreich Frankreich
(Michele Mombet, Éliane Jacq,
Nicole Duclos, Colette Besson)
Colombes, Frankreich 6. Juli 1969[1]
Europarekord
EM-Rekord Wettbewerb erstmals bei Europameisterschaften ausgetragen

Rekordaufstellungen

Viermal gab es einen neuen Meisterschaftsrekord bei dieser Veranstaltung:

Die Zeiten der bundesdeutschen Staffel im Vorlauf sowie der Teams aus Großbritannien und Frankreich im Finale waren gleichzeitig auch Weltrekorde.

Vorrunde

19. September 1969, 19.25 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale. Nur zwei Mannschaften schieden aus.

Vorlauf 1

Platz Name Nation Zeit (min)
1Frankreich FrankreichBernadette Martin
Nicole Duclos
Éliane Jacq
Colette Besson
3:37,9 CR
2Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRWaltraud Birnbaum
Roswitha Becker
Ingelore Lohse
Hannelore Middeke
3:38,8
3Finnland FinnlandMona-Lisa Strandvall
Riitta Hagman
Pirjo Wilmi
Eeva Haimi
3:40,7
4Schweden SchwedenElisabeth Randerz
Birgitta Larsson
Ulla Ekblom
Karin Lundgren
3:41,1
5Italien ItalienMaria Bruni
Armida Guzzetti
Silvana Zangirolami
Donata Govoni
3:42,3 SB

Vorlauf 2

Platz Name Nation Zeit (min)
1Deutschland BR BR DeutschlandChrista Czekay
Antje Gleichfeld
Inge Eckhoff
Christel Frese
3:33,9 WR
2Vereinigtes Konigreich GroßbritannienRosemary Stirling
Pat Lowe
Janet Simpson
Lillian Board
3:34,3
3Sowjetunion 1955 SowjetunionTaissija Kowalewskaja
Olga Klein
Anna Dundare
Raissa Nikanorowa
3:34,5
4Ungarn 1957 UngarnAntónia Munkácsi
Magdolna Kulcsar
Rozalia Sefer
Györgyi Balogh
3:35,8 SB
5Polen 1944 PolenKrystyna Kacperczyk
Danuta Piecyk
Anna Beltowska
Elżbieta Skowrońska
3:38,1 SB

Finale

20. September 1969, 20.10 Uhr
PlatzStaffelBesetzungOffizielle Zeit (min)
handgestoppt
Inoffizielle Zeit (min)
elektronisch
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienRosemary Stirling
Pat Lowe
Janet Simpson
Lillian Board
3:30,8 WR3:30,82
2Frankreich FrankreichBernadette Martin
Nicole Duclos
Éliane Jacq
Colette Besson
3:30,8 WR3:30,85
3Deutschland BR BR DeutschlandChrista Czekay
Antje Gleichfeld
Inge Eckhoff
Christel Frese
3:32,7 DRk. A.
4Sowjetunion 1955 SowjetunionTaissija Kowalewskaja
Olga Klein
Anna Dundare
Raissa Nikanorowa
3:33,7 SB
5Deutschland Demokratische Republik 1949 DDRWaltraud Birnbaum
Roswitha Becker
Ingelore Lohse
Hannelore Middeke
3:35,2 NR
6Schweden SchwedenElisabeth Randerz
Birgitta Larsson
Ulla Ekblom
Karin Lundgren
3:35,4 SB
7Ungarn 1957 UngarnAntónia Munkácsi
Magdolna Kulcsar
Rozalia Sefer
Györgyi Balogh
3:36,6 SB
8Finnland FinnlandMona-Lisa Strandvall
Riitta Hagman
Pirjo Wilmi
Eeva Haimi
3:40,6 SB

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 4 x 400 m - Women. sport-record.de, abgerufen am 27. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.