Kanton Saint-Avold
Der Kanton Saint-Avold ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle, im Département Moselle und in der Region Grand Est (bis Ende 2015 Lothringen); sein Hauptort ist Saint-Avold.
| Kanton Saint-Avold | |
|---|---|
| Region | Grand Est |
| Département | Moselle |
| Arrondissement | Forbach-Boulay-Moselle |
| Hauptort | Saint-Avold |
| Einwohner | 38.824 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 355 Einw./km² |
| Fläche | 109,50 km² |
| Gemeinden | 10 |
| INSEE-Code | 5719 |
![]() Lage des Kantons Saint-Avold im Département Moselle | |
Geschichte
Der Kanton entstand bei der Neueinteilung der französischen Kantone im Jahr 2015. Seine 10 Gemeinden kommen aus den ehemaligen Kantonen Saint-Avold-1 (alle 5 Gemeinden) und Saint-Avold-2 (alle Gemeinden außer Hombourg-Haut).
Lage
Der Kanton liegt in der Nordhälfte des Départements Moselle an der Grenze zu Deutschland.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus zehn Gemeinden mit insgesamt 38.824 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 109,50 km²:
| Gemeinde | Mundart Patois |
Deutsch | Einwohner (2019) |
Fläche (km²) |
Code postal | Code Insee |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Altviller | Òltwilla | Altweiler | 577 | 4,85 | 57730 | 57015 |
| Carling | Karlinge | Karlingen | 3.415 | 2,66 | 57490 | 57123 |
| Diesen | Diesen | Diesen | 1.057 | 5,51 | 57890 | 57765 |
| Folschviller | Folschwiller | Folschweiler | 3.949 | 9,54 | 57730 | 57224 |
| L’Hôpital | Spitel | Spittel in Lothringen | 5.229 | 4,00 | 57490 | 57336 |
| Lachambre | Kammern | Kammern | 932 | 7,75 | 57730 | 57373 |
| Macheren | Machern | Machern | 2.753 | 17,09 | 57730 | 57428 |
| Porcelette | Porzelett | Porzelet | 2.478 | 13,39 | 57890 | 57550 |
| Saint-Avold | Sänt Avor/Sant Avoar/Sänt Avuur | Sankt Avold | 15.415 | 35,49 | 57500 | 57606 |
| Valmont | Walmen | Walmen | 3.019 | 9,22 | 57730 | 57690 |
| Kanton Saint-Avold | Sänt Avor/Sant Avoar/Sänt Avuur | Sankt Avold | 38.824 | 109,50 | - | - |
Politik
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der sechs Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Patricia Boeglen (DVD)/André Wojciechowski (UDI) gegen Gérard Chatelain/Nathalie Pigeot (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 57,84 % (Wahlbeteiligung:46,66 %).[1]
| Vertreter im conseil général des Départements | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Name | Partei |
| 2015– | Patricia Boeglen André Wojciechowski | DVD UDI |
