Kanton Freyming-Merlebach

Der Kanton Freyming-Merlebach ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle, im Département Moselle und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sein Hauptort ist Freyming-Merlebach.

Kanton Freyming-Merlebach
Region Grand Est
Département Moselle
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Hauptort Freyming-Merlebach
Gründungsdatum 8. August 1967
Einwohner 31.541 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 425 Einw./km²
Fläche 74,18 km²
Gemeinden 11
INSEE-Code 5709

Lage des Kantons Freyming-Merlebach im
Département Moselle

Lage

Der Kanton liegt in der Nordhälfte des Départements Moselle an der Grenze zu Deutschland.

Geschichte

Der Kanton entstand am 8. August 1967 als Kanton Freyming aus Teilen des damaligen Kantons Saint-Avold. Ab 1971 trug er den heutigen Namen. Bis 2015 gehörten zehn Gemeinden zum Kanton Freyming-Merlebach. Im Jahr 1971 kam noch Merlebach aus dem bisherigen Kanton Forbach-2 hinzu, das sich mit der bisherigen Gemeinde Freyming zur neuen Gemeinde Freyming-Merlebach vereinigte. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 11. Zu den bisherigen 10 Gemeinden kam noch die Gemeinde Hombourg-Haut aus dem bisherigen Kanton Saint-Avold-2 hinzu.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus elf Gemeinden mit insgesamt 31.541 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 74,18 km²:

 Gemeinde   Mundart
Patois 
 Deutsch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
BarstBarschtBarst5765,735745057052
Béning-lès-Saint-AvoldBeningeBeningen1.1523,675780057061
BettingBettingeBettingen8704,485780057073
CappelKappleCappel6855,945745057122
FarébersvillerFareewerschwiller/EwerschwillerPfarrebersweiler5.4936,815745057207
Freyming-Merlebach Ménge-MerlebochFreimengen-Merlenbach12.7259,215780057240
GuenvillerGenwillerGenweiler6674,735747057271
HenrivilleHerrichwiller/HäärischwillaHerchweiler7443,935745057316
Hombourg-HautHumerichOberhomburg6.28312,265747057332
HosteHoschtOberhost5939,425751057337
SeingbouseBusSengbusch1.7538,005745557644
Kanton Freyming-MerlebachMénge-MerlebochFreimengen-Merlenbach31.54174,18--

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Freyming-Merlebach die zehn Gemeinden Barst, Béning-lès-Saint-Avold, Betting, Cappel, Farébersviller, Freyming-Merlebach (Hauptort), Guenviller, Henriville, Hoste und Seingbouse. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 62,05 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 5741.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
29.02230.83429.40629.89128.93828.34026.78626.076

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der sechs Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Françoise Goldite/Laurent Kleinhentz (beide PS) gegen Stéfanie Coniglio/Bernard Janvier (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 60,85 % (Wahlbeteiligung:38,52 %).[1]

Seit 1967 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général (1) des Départements
Amtszeit Name Partei
1967–1985Charles MetzingerDVG, danach PS
1985–2004Arthur AlbertRPR
2004–2015Laurent KleinhentzPS
2015–Françoise Goldite
Laurent Kleinhentz
PS

(1) seit 2015 Departementrat

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.