Kanton Yutz

Der Kanton Yutz ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Thionville im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sein Hauptort ist Yutz.

Kanton Yutz
Region Grand Est
Département Moselle
Arrondissement Thionville
Hauptort Yutz
Einwohner 49.656 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 220 Einw./km²
Fläche 225,87 km²
Gemeinden 2312
INSEE-Code 5727

Lage des Kantons Yutz im
Département Moselle

Geschichte

Der Kanton entstand am 8. August 1967 als Kanton Basse-Yutz durch Ausgliederung aus dem damaligen Kanton Thionville.[1] Damals gehörten fünf Gemeinden zum neuen Kanton. Durch den Zusammenschluss der beiden Gemeinden Basse-Yutz und Haute-Yutz zur Gemeinde Yutz auf den 1. Januar 1971 erhielt der Kanton den heutigen Namen. Bis 2015 gehörten nur vier Gemeinden zum Kanton Yutz. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 23 ganze Gemeinden. Dazu kommen die Exklaven Garche und Kœking, die zur Stadt Thionville gehören. Im Jahr 2015 wechselte die Gemeinde Terville zum neuen Kanton Thionville. Zu den verbleibenden 3 Gemeinden kamen noch alle 20 Gemeinden des bisherigen Kantons Cattenom hinzu.

Lage

Der Kanton liegt ganz im Norden des Départements Moselle.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 24 Gemeinden und Gemeindeteilen mit insgesamt 49.656 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 225,87 km²:

 Gemeinde   Mundart
Patois 
 Deutsch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
Basse-RentgenNidder-RentgenNiederrentgen51210,495757057574
Berg-sur-MoselleBierg/BiégBerg4322,955757057062
Beyren-lès-SierckBeirenBeiern5089,265757057076
BoustBuuscht/BouschtBust1.1807,045757057104
Breistroff-la-GrandeGrouss-Breeschtrëf/Grouss-BreeschdrëfBreisdorf76110,645757057109
CattenomKettenuewen/KattenuewenKattenhofen2.62825,725757057124
EntrangeEntréngen/EntréngEntringen1.2424,015733057194
EscherangeEescheréngen/EscheréngEscheringen68613,055733057199
ÉvrangeIewréngen/Iewréng/IeweréngEwringen2282,235757057203
FixemFecksemFixheim4143,545757057214
GavisseGawis/GawissGauwies5704,185757057245
HagenHoënHagen3573,485757057282
Hettange-GrandeGrouss-HetténgenGrosshettingen7.77916,275733057323
IllangeIlléngen/IlléngIllingen1.8355,715797057343
KanfenKaunfenKanfen1.1988,505733057356
ManomMonuwen/Munnowen
Munnuewen/Munhowen
Monhofen2.91510,415710057441
MondorffMunnerëfMondorf5253,885757057475
Puttelange-lès-ThionvillePëttléngen/PëttléngPüttlingen1.00910,635757057557
RodemackRuedemaacher/RoudemaacherRodemachern1.2659,905757057588
Roussy-le-VillageRëttgenRüttgen1.40812,575733057600
Thionville[A 1]Diedenhofen1.5667,775710057672
Volmerange-les-MinesWuelmeréng/Wollmeréng/WëlmeréngWollmeringen2.26913,005733057731
YutzJaïz/JäizJeutz17.14313,915797057757
ZoufftgenSuftge/SuuftgenSuftgen1.24516,735733057764
Kanton YutzJaïz/JäizJeutz49.656225,87--
  1. Nur die Exklaven Garche und Kœking, der Rest gehört zum Kanton Thionville.

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Yutz die vier Gemeinden Illange, Manom, Terville und Yutz (Hauptort). Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 33,84 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 5738.

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der fünf Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Patrick Weiten/Rachel Zirovnik (beide UDI) gegen Aline Bodo/Stéphane Reichling (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 74,00 % (Wahlbeteiligung:39,29 %).[2]

Seit 1967 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général (1) des Départements
Amtszeit Name Partei
1967–1992Franois DupontRépublicains indépendants
1973–1998René de MattéisPCF
1985–2004Jean-Pierre HeitzUDF
1998–2015Patrick WeitenDVD, danach UDI
2015–Patrick Weiten
Rachel Zirovnik
UDI

(1) seit 2015 Departementrat

Einzelnachweise

  1. Schaffung des Kantons auf Legifrance, Art. 7 (französisch)
  2. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.