Kanton Algrange

Der Kanton Algrange ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Thionville, im Département Moselle und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sein Hauptort ist Algrange.

Kanton Algrange
Region Grand Est
Département Moselle
Arrondissement Thionville
Hauptort Algrange
Gründungsdatum 25. Januar 1982
Einwohner 41.198 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 273 Einw./km²
Fläche 150,68 km²
Gemeinden 16
INSEE-Code 5701

Lage des Kantons Algrange im
Département Moselle

Lage

Der Kanton liegt im Nordwesten des Départements Moselle.

Geschichte

Der Kanton entstand am 25. Januar 1982 aus Teilen des damaligen Kantons Hayange. Bis 2015 gehörten nur vier Gemeinden zum Kanton Algrange. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf zwölf. Zu den bisherigen vier Gemeinden kamen alle zwölf Gemeinden des bisherigen Kantons Fontoy hinzu.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 16 Gemeinden mit insgesamt 41.198 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 150,68 km²:

 Gemeinde   Mundart
Patois 
 Deutsch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
AlgrangeOolgréngen/AlgréngenAlgringen6.1206,885744057012
AngevillersUerswēller/AaslerArsweiler (Answeiler)1.2538,775744057022
Audun-le-TicheAdich/Edicht/Däitsch-Oth
Au’du
Deutschoth/Deutsch-Oth7.04815,485771057038
AumetzArmet/AlmetAumetz2.35110,435771057041
Boulange-Bollingen2.47612,785765557096
FontoyFensch
Fonteu
Fentsch3.09517,055765057226
HavangeHiewéngHavingen4519,575765057305
KnutangeKnéiténgen/KnéiténgKneuttingen3.1922,445724057368
LommerangeLumréngen/Lomeréngen/LomréngLommeringen3348,165765057411
NeufchefNéngsen/NäinhaiserNeunhäuser2.59016,685770057498
NilvangeNilwéngNilvingen4.5152,835724057508
OttangeËtteng/OtténgÖttingen3.09915,565784057529
RédangeRéideng/Dāitsch-RéidénRedingen9955,565739057565
RochonvillersRucksler/Rucksweller
Rechonvlé
Ruxweiler/Rotzweiler1865,695784057586
RussangeRéisséngRüssingen1.2733,435739057603
TressangeTräisséng/Dreschéng/TriesséngTressingen2.2209,375771057678
Kanton AlgrangeOolgréngen/AlgréngenAlgringen41.198150,68--

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Algrange die vier Gemeinden Algrange (Hauptort), Knutange, Neufchef und Nilvange. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 28,92 km2. Er besaß vor 2015 den INSEE-Code 5744.

Bevölkerungsentwicklung des alten Kantons

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
20.80324.16222.00619.28218.20117.59917.31817.043

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der sechs Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Jacky Aliventi/Peggy Mazzero-Becker (beide PS) gegen John Dewald/Christine Lauer (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 60,85 % (Wahlbeteiligung:38,52 %).[1]

Seit 1982 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général (1) des Départements
Amtszeit Name Partei
1982–1992Victor MadelainePS
1992–1998Henriette SimonettoPCF
1998–2004André PaulyPS
2004–2015René GoriPS
2015–Jacky Aliventi
Peggy Mazzero-Becker
PS

(1) seit 2015 Departementrat

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.