Kanton Boulay-Moselle

Der Kanton Boulay-Moselle ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sein Hauptort ist Boulay-Moselle.

Kanton Boulay-Moselle
Region Grand Est
Département Moselle
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Hauptort Boulay-Moselle
Gründungsdatum 15. Februar 1790
Einwohner 32.703 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 135 Einw./km²
Fläche 243,06 km²
Gemeinden 31
INSEE-Code 5703

Lage des Kantons Boulay-Moselle im
Département Moselle

Geschichte

Der Kanton wurde am 15. Februar 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Boulay“ gegründet. Als 1802 der damalige Kanton Varize aufgelöst wurde, wurde der Kanton Boulay-Moselle um die meisten Ortschaften dieses Kantons erweitert. Von 1871 bis 1919 sowie von 1940 bis 1944 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen „Kreises Bolchen“. Bis 2015 gehörten 33 Gemeinden zum Kanton Boulay-Moselle. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich sank die Zahl der Gemeinden 2015 auf 31. Die bisherigen Gemeinden Boucheporn und Zimming wechselten zum Kanton Faulquemont, die Gemeinde Holling zum Kanton Bouzonville. Gleichzeitig kam die Gemeinde Creutzwald aus dem Kanton Bouzonville hinzu.

Geografie

Der Kanton liegt in der Nordhälfte des Départements Moselle an der Grenze zu Deutschland.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 31 Gemeinden mit insgesamt 32.703 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 243,06 km²:

 Gemeinde   Mundart
Patois 
 Deutsch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
BannayBénaïeBizingen (Bizing)734,125722057048
BettangeBétting/BetténgenBettingen2483,755722057070
Bionville-sur-NiedBingenBingen3848,495722057085
Bisten-en-LorraineBeschten ém LochBisten-im-Loch2484,515722057087
Boulay-MoselleBolchinBolchen5.58019,595722057097
BrouckBrouchenBruchen853,035722057112
Condé-NorthenKonchenContchen69110,895722057150
CoumeKumKuhmen63414,835722057154
CreutzwaldKritzwald/Kreizwald/KritzwoldKreuzwald13.04226,785715057160
DentingDentingDentingen2829,645722057172
ÉblangeEiblingEblingen3673,295722057187
GomelangeGelmingenGelmingen4809,475722057252
GuertingGerténgenGertingen8565,605788057274
GuinkirchenGängkerchinGehnkirchen1495,175722057277
Ham-sous-VarsbergHommHam unter Varsberg2.8486,535788057288
HelstroffHelschtroffHelsdorf5067,895722057312
HinckangeHängkingHeinkingen3336,105722057326
MégangeMägen/MengenMengen1494,935722057455
MomerstroffMomerschtroffMomesdorf2976,105722057471
NarbéfontaineMemerschbronnMemersbronn1163,645722057495
NiedervisseNidderwisNiederwiese2665,715722057507
ObervisseOberwisOberwiese1604,405722057519
OttonvilleOttendroffOttendorf44215,795722057530
PiblangePiwlingenPieblingen9749,535722057542
RoupeldangeRouplingRuplingen3622,645722057599
TéterchenTéterchenTeterchen7908,755722057667
ValmunsterWalminschterValmünster863,105722057691
Varize-VaudoncourtWibelskirchWaibelskirchen52113,945722057695
VarsbergWarschbergVarsberg9614,215788057696
VelvingWelwingWelwingen2074,705722057705
Volmerange-lès-BoulayWolmeringenVolmeringen5665,945722057730
Kanton Boulay-MoselleBolchinBolchen32.703243,06--

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Boulay-Moselle die 33 Gemeinden Bannay, Bettange, Bionville-sur-Nied, Bisten-en-Lorraine, Boucheporn, Boulay-Moselle (Hauptort), Brouck, Condé-Northen, Coume, Denting, Éblange, Gomelange, Guerting, Guinkirchen, Ham-sous-Varsberg, Helstroff, Hinckange, Holling, Mégange, Momerstroff, Narbéfontaine, Niedervisse, Obervisse, Ottonville, Piblange, Roupeldange, Téterchen, Valmunster, Varize, Varsberg, Velving, Volmerange-lès-Boulay und Zimming. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 235,45 km2.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
13.29914.56615.47317.29518.07618.05619.28921.203

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Jean-Paul Dastillung/Ginette Magras (beide UD) gegen Josyane Bialek/Gérard Vuillaume (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 54,81 % (Wahlbeteiligung:48,67 %).[1]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général (1) des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1949Joseph BoutterMRP
1949–1955Joseph MartinRPF, danach Républicains sociaux
1955–1961Pierre OulerichMRP
1961–1992Julien SchvartzUnion des démocrates pour la République (UDR), danach RPR
1992–2015André BoucherDVD
2015–Jean-Paul Dastillung
Ginette Magras
Union de la Droite

(1) seit 2015 Departementrat

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.