Felix Drinkuth

Felix Werner Wolfgang Drinkuth (* 20. Oktober 1994 in Henstedt-Ulzburg) ist ein deutscher Fußballspieler. Der Flügelspieler steht beim FC Carl Zeiss Jena unter Vertrag.

Felix Drinkuth
Personalia
Voller Name Felix Werner Wolfgang Drinkuth
Geburtstag 20. Oktober 1994
Geburtsort Henstedt-Ulzburg, Deutschland
Größe 185 cm
Position Flügel
Junioren
Jahre Station
0000–2009 Eintracht Norderstedt
2009–2013 FC St. Pauli
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2013–2014 FC St. Pauli II 32 0(2)
2014–2016 Eintracht Braunschweig II 62 (14)
2016–2019 Eintracht Norderstedt 83 (33)
2019–2020 SC Paderborn 07 0 0(0)
2019  Sportfreunde Lotte (Leihe) 16 0(0)
2019–2020  Hallescher FC (Leihe) 27 0(2)
2020–2021 FSV Zwickau 29 0(3)
2021– FC Carl Zeiss Jena 0 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 2. September 2021

Karriere

Drinkuth wurde bei Eintracht Norderstedt und in den Jugendmannschaften des FC St. Pauli ausgebildet.

Ab der Regionalligasaison 2013/14 gehörte er fest zum Aufgebot der zweiten Mannschaft der Hansestädter. Zur Folgesaison wechselte der Stürmer ligaintern zum Konkurrenten Eintracht Braunschweig II, nach zwei weiteren Jahren zurück zu seinem Ausbildungsverein Norderstedt.[1] Drinkuth erzielte für die Eintracht als Stammspieler in 83 Ligaspielen 33 Treffer und gewann mit ihr 2016/17 den Hamburger Pokal.[2] Im so erreichten DFB-Pokal 2017/18 schied die Mannschaft allerdings bereits in der 1. Runde gegen den VfL Wolfsburg aus.

Im Januar 2019 wurde der Rechtsaußen vom Zweitligisten SC Paderborn 07 verpflichtet und mit einem bis 2021 gültigen Vertrag ausgestattet. Die Westfalen verliehen ihn direkt bis zum Ende der Saison 2018/19 an den Drittligisten Sportfreunde Lotte, um Erfahrungen im Profibereich zu sammeln.[3] Der Flügelspieler kam auf 16 Drittligaspiele und kehrte nach dem Abstieg der Sportfreunde nach Paderborn zurück; die Mannschaft war ihrerseits in die Bundesliga aufgestiegen. Nachdem er mit dem SC Paderborn die Saisonvorbereitung absolviert hatte, wurde Drinkuth im Juli 2019 erneut in die 3. Liga verliehen, diesmal an den Halleschen FC.[4] Auf wechselnden Offensivpositionen kam der Norddeutsche regelmäßig zum Einsatz, konnte jedoch nur je zwei Treffer erzielen und vorbereiten und wurde nach einer Negativserie von 13 sieglosen Spielen im Saisonendspurt nur noch vereinzelt berücksichtigt.

Nach dem Klassenerhalt mit Halle kehrte der Offensivspieler nicht mehr nach Paderborn zurück, sondern wurde fest vom FSV Zwickau verpflichtet, der ebenfalls knapp in der 3. Liga verblieben war. Dort unterschrieb Drinkuth einen Einjahresvertrag.[5] Sein Vertrag in Zwickau wurde nicht verlängert. Nachdem er kurz vereinslos war, unterschrieb Drinkuth am 1. September 2021 einen Vertrag bis Saisonende beim FC Carl Zeiss Jena.[6]

Erfolge

Eintracht Norderstedt

Einzelnachweise

  1. Norderstedt: Drinkuth kehrt zurück, amateur-fussball-hamburg.de, abgerufen am 26. Februar 2019
  2. Norderstedt erreicht DFB-Pokal unter fragwürdigen Umständen, abendblatt.de, abgerufen am 26. Februar 2019
  3. Paderborn: Felix Drinkuth kommt von Eintracht Norderstedt, bundesliga.com, abgerufen am 26. Februar 2019
  4. HFC leiht Felix Drinkuth aus, hallescherfc.de, abgerufen am 28. Juli 2019
  5. Nächster Neuzugang fix – Felix Drinkuth kommt aus Paderborn, fsv-zwickau.de, abgerufen am 2. August 2020
  6. Scorerpunkte gefragt: Jena holt Drinkuth auf kicker.de vom 2. September 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.