Fußball-Oberliga Nordost 2011/12

Die Saison 2011/12 der Oberliga Nordost war die 21. Spielzeit der Fußball-Oberliga Nordost und die vierte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Wegen der Reform der Regionalliga und der damit verbundenen Aufstockung von drei auf fünf Regionalligen zur Saison 2012/13 wurde für die Zahl der Aufsteiger eine eigene Regelung festgelegt.

Oberliga Nordost 2011/12
MeisterHansa Rostock II (Nord)
FSV Zwickau (Süd)
Aufsteiger1. FC Union Berlin II, FSV Optik Rathenow, TSG Neustrelitz, Torgelower SV Greif (Nord),
FSV Zwickau, VfB Auerbach,
1. FC Lokomotive Leipzig (Süd)
AbsteigerSV Germania 90 Schöneiche, Türkiyemspor Berlin (Nord)
SC Borea Dresden, 1. FC Gera 03 (Süd)
Mannschaften2 × 16
Spiele2 × 240
Oberliga Nordost 2010/11
Regionalliga 2011/12

Auf- und Abstiegsregelung

Insgesamt soll die für die Saison 2012/13 neu geschaffene Regionalliga Nordost 16 Mannschaften aus dem Gebiet des NOFV umfassen. Dadurch, dass mit dem Halleschen FC einer der neun Regionalliga-Teilnehmer des NOFV in der Saison 2011/12 den Aufstieg in die 3. Liga erreichte, gleichzeitig aber mit dem FC Carl Zeiss Jena ein NOFV-Verein aus der 3. Liga in die Regionalliga abstieg, sind neun der 16 Startplätze bereits vergeben.

Die verbliebenen sieben Startplätze entfallen zu gleichen Teilen auf die Oberligastaffeln Nord und Süd. Da es sich um eine ungerade Anzahl an Aufstiegsplätzen handelt, wird es um den siebten Aufstiegsplatz zwischen den entsprechenden Mannschaften der jeweiligen Staffeln eine Entscheidungsrunde geben.[1]

Die jeweiligen Tabellenletzten der beiden Oberliga-Staffeln steigen in die Landes- bzw. Verbandsligen ab.[1]

Staffel Nord

Aus der Regionalliga stieg Türkiyemspor Berlin ab, nachdem der Verein in der gesamten Saison nur zwei Punkte erzielt hatte (inklusive drei Punkten Abzug).

Aus der Berliner Verbandsliga qualifizierte sich der Berliner FC Viktoria 1889 für die Oberliga, aus der Brandenburg-Liga stieg der FSV Union Fürstenwalde auf und aus der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern kam der 1. FC Neubrandenburg 04 dazu.[2] Von den drei Aufsteigern hatten nur die Neubrandenburger von 1991 bis 1995 schon einmal in der NOFV-Oberliga gespielt, damals allerdings unter den Namen SV Post Telekom Neubrandenburg und FC Neubrandenburg.

Fußball-Oberliga Nordost 2011/12 (Neue Bundesländer)
Fußball-Oberliga Nordost 2011/12 (Berlin)
Berlin
Spielorte der Oberliga Nordost 2011/12 (Staffel Nord)

Tabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.Hansa Rostock II 1 28205364:26+3865
02.1. FC Union Berlin II 28182855:34+2156
03.FSV Optik Rathenow 28174757:36+2155
04.TSG Neustrelitz 28159451:24+2754
05.Torgelower SV Greif (M) 281531054:42+1248
06.SV Germania 90 Schöneiche 2 281441054:39+1546
07.Berliner FC Viktoria 1889 (N) 28127954:35+1943
08.FSV Union Fürstenwalde (N) 281081034:390538
09.1. FC Neubrandenburg 04 (N) 28971240:460634
10.Malchower SV 90 28891140:450533
11.FC Anker Wismar 28951442:61−1932
12.SV Altlüdersdorf 28871333:52−1931
13.Berliner FC Dynamo 28851535:390429
14.Brandenburger SC Süd 05 28461826:73−4718
15.Lichterfelder FC Berlin 1892 28052322:70−4805
16.Türkiyemspor Berlin 3 (A) 000000:00±0000
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Nordost
Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Nordost
Absteiger in die Verbandsligen
(A) Absteiger aus der Regionalliga
(M) Meister der Vorsaison
(N) Aufsteiger aus der Verbandsliga
1 Die zweite Mannschaft des FC Hansa Rostock war nicht aufstiegsberechtigt, da die 1. Mannschaft in der Saison 2012/13 in der 3. Liga spielte.
2 Germania Schöneiche zog sich nach der Saison freiwillig in die Brandenburg-Liga zurück.[3]
3 Türkiyemspor Berlin stellte aufgrund eines Insolvenzantrags den Spielbetrieb Ende Dezember 2011 ein. Die bis dahin stattgefundenen Spiele wurden nachträglich annulliert.[4]

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2011/12
Türkiyemspor Berlin 1:41:41:21:31:02:10:02:0
Torgelower SV Greif2:0 0:20:40:11:22:23:05:12:12:13:22:02:02:12:0
Hansa Rostock II4:2 1:14:01:02:15:03:15:11:42:12:02:14:14:0
TSG Neustrelitz0:03:0 2:01:10:06:11:12:11:03:00:01:22:02:1
1. FC Union Berlin II2:11:21:2 3:24:24:05:30:02:01:04:02:23:14:2
FSV Optik Rathenow3:02:43:12:02:1 2:04:01:24:21:24:31:01:03:04:2
Berliner FC Dynamo1:10:10:10:12:0 3:02:02:00:21:00:10:13:21:4
Brandenburger SC Süd 055:11:30:03:41:30:21:5 2:01:60:04:20:11:11:22:1
FC Anker Wismar2:40:50:02:04:12:11:1 1:13:04:21:21:62:12:0
Malchower SV 902:11:31:31:11:00:21:12:13:1 2:14:11:13:11:10:1
SV Germania 90 Schöneiche5:04:32:20:21:31:23:04:15:12:2 3:13:02:51:12:0
Lichterfelder FC Berlin 18923:31:40:11:40:20:10:40:10:22:20:3 2:20:00:12:2
SV Altlüdersdorf1:30:10:41:32:23:14:23:31:20:11:1 1:12:11:3
Berliner FC Viktoria 18894:11:01:13:01:31:51:05:02:13:01:37:16:1 1:11:1
FSV Union Fürstenwalde2:01:13:21:02:21:12:23:11:02:11:00:21:0 0:1
1. FC Neubrandenburg 041:13:01:42:21:21:13:20:02:01:11:33:02:31:01:1

Staffel Süd

Der Aufstieg des sächsischen Landesligameisters gestaltete sich schwierig. Da der aufstiegsberechtigte VfB Fortuna Chemnitz die Unterlagen für die Oberliga zu spät abgegeben hatte, legte der Zweitplatzierte SSV Markranstädt Einspruch ein und wollte mindestens die Aufstockung der Liga auf 17 Mannschaften erreichen.[5] Das Sportgericht des NOFV lehnte diesen Einspruch jedoch ab und bestätigte die Chemnitzer als alleinigen Aufsteiger.[6] Dagegen hatte der SSV Markranstädt vor einem Zivilgericht Einspruch einlegt, welcher sofort zurückgewiesen wurde. Aus der Verbandsliga Sachsen-Anhalt kam der FC Grün-Weiß Piesteritz dazu. Aus der Thüringenliga meldete sich der 1. FC Gera 03 nach nur einer Saison in der sechsten Liga zurück. In der Saison 2009/10 war die Mannschaft trotz gewonnener Relegationsspiele abgestiegen.[2]

Fußball-Oberliga Nordost 2011/12 (Neue Bundesländer)
Aue
Spielorte der Oberliga Nordost 2011/12 (Staffel Süd)

Tabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01.FSV Zwickau 26186271:20+5160
02.VfB Auerbach 26157447:30+1752
03.FC Rot-Weiß Erfurt II 4 26144840:35+0546
04.Dynamo Dresden II 5 26128651:36+1544
05.FC Carl Zeiss Jena II 6 26128639:32+0744
06.1. FC Lokomotive Leipzig 261331040:27+1342
07.Chemnitzer FC II 4 26116939:28+1139
08.VfB Fortuna Chemnitz (N) 26910747:480137
09.FSV Budissa Bautzen 2699834:30+0436
10.FC Erzgebirge Aue II 26941343:42+0131
11.FSV 63 Luckenwalde 26731638:55−1724
12.FSV Wacker 03 Gotha 26391426:65−3918
13.FC Grün-Weiß Piesteritz (N) 26441827:63−3616
14.VfL Halle 1896 26431922:53−3115
15.1. FC Gera 03 7 (N) 000000:00±0000
16.SC Borea Dresden 8 000000:00±0000
Legende
Aufsteiger in die Regionalliga Nordost
Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Nordost
Absteiger in die Verbands- und Landesligen
(N) Aufsteiger aus der Verbands- und Landesliga
4 Die zweiten Mannschaften des FC Rot-Weiß Erfurt und des Chemnitzer FC waren nicht aufstiegsberechtigt, da die 1. Mannschaften in der Saison 2012/13 in der 3. Liga spielten.
5 Die zweite Mannschaft von Dynamo Dresden verzichtete freiwillig auf den Aufstieg.[7]
6 Die zweite Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena war nicht aufstiegsberechtigt, da die 1. Mannschaft in der Saison 2012/13 in der Regionalliga spielte.
7 Der 1. FC Gera 03 meldete sich am 1. Februar 2012 wegen Insolvenz vom Spielbetrieb ab. Die bis dahin stattgefundenen Spiele wurden nachträglich annulliert.[8]
8 Der SC Borea Dresden zog seine Mannschaft am 9. September 2011 vom Spielbetrieb zurück. Die bis dahin stattgefundenen Spiele wurden nachträglich annulliert.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2011/12
VfB Auerbach 2:12:04:32:12:01:01:03:05:20:02:02:12:1
FSV Budissa Bautzen0:4 0:20:02:13:00:01:31:12:21:12:02:23:0
FC Rot-Weiß Erfurt II3:02:0 1:13:00:40:41:11:21:02:03:03:11:02:1
Dynamo Dresden II1:11:12:4 4:22:03:01:11:07:02:13:14:11:23:0
FSV 63 Luckenwalde2:00:52:01:3 1:10:30:40:05:00:22:44:04:04:0
FC Erzgebirge Aue II2:13:01:32:23:4 5:02:30:14:10:10:30:25:11:04:0
1. FC Lokomotive Leipzig0:00:13:02:12:12:0 0:30:23:01:21:20:13:16:0
FSV Zwickau2:23:15:04:05:13:01:1 3:04:14:13:26:13:2
Chemnitzer FC II1:10:20:22:03:00:12:10:1 3:03:03:13:48:1
FSV Wacker 03 Gotha3:00:00:12:22:20:00:50:61:1 1:12:01:31:12:0
FC Carl Zeiss Jena II3:32:12:21:22:14:01:21:00:03:2 3:12:10:0
VfL Halle 18961:20:20:00:11:01:60:10:20:22:21:3 0:40:11:0
VfB Fortuna Chemnitz2:21:13:11:12:02:20:21:12:24:21:11:1 3:2
FC Grün-Weiß Piesteritz1:30:22:42:32:40:20:40:02:00:11:22:13:3 1:2
1. FC Gera 032:40:71:21:31:51:32:22:1
SC Borea Dresden1:31:1

Aufstiegsspiele zur Regionalliga

Da mit insgesamt sieben Mannschaften eine ungerade Anzahl an Aufsteigern in die Regionalliga vorliegt, werden zur Ermittlung des siebenten Aufstiegsplatzes zwei Relegationsspiele zwischen den jeweils viertbesten, aufstiegsberechtigten und aufstiegswilligen Mannschaften der beiden Staffeln ausgetragen. Dabei handelt es sich um den fünftplatzierten der Staffel Nord, Torgelower SV Greif, und den achtplatzierten der Staffel Süd, VfB Fortuna Chemnitz. Dabei stieg der Torgelower SV Greif in die Regionalliga Nordost auf.

Datum Ergebnis

!Torschützen

26. Mai 2012 VfB Fortuna Chemnitz 1:0 (1:0) Torgelower SV Greif

|1:0 Vettermann (34.)

2. Juni 2012 Torgelower SV Greif 3:0 n. V. (1:0, 1:0) VfB Fortuna Chemnitz

|1:0 Freyer (30.), 2:0 Freyer (115.), 3:0 Mysona (120.)

Gesamt: VfB Fortuna Chemnitz  1:3  Torgelower SV Greif

Einzelnachweise

  1. Amtliche Mitteilungen 03/2011 des Nordostdeutschen Fußballverbandes zur Auf und Abstiegsregelung für die Saison 2011/12 und 2012/13. (PDF; 897 kB) Abgerufen am 30. Juni 2011.
  2. Meldung auf der Seite des NOFV zur Staffeleinteilung für die Saison 2011/12. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 7. September 2016; abgerufen am 16. Juni 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nofv-online.de
  3. Meldung auf der Seite der Germania Schöneiche zum Rückzug aus der Oberliga. Abgerufen am 28. Mai 2012.
  4. Meldung auf der Seite des NOFV zum Ausscheiden von Türkiyemspor Berlin. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 26. Februar 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nofv-online.de
  5. Meldung auf der Seite der Leipziger Volkszeitung zum Einspruch Markranstädts. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 25. Juni 2011; abgerufen am 22. Juni 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nachrichten.lvz-online.de
  6. Meldung auf der Seite der Leipziger Volkszeitung zur Entscheidung des Sportgerichts des NOFV. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. Juli 2011; abgerufen am 28. Juni 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nachrichten.lvz-online.de
  7. Meldung auf der Seite der SG Dynamo Dresden zum Verbleib der U23-Mannschaft in der Oberliga. Abgerufen am 10. Mai 2012.
  8. Meldung zum Oberliga-Aus für den 1. FC Gera 03 in der OTZ vom 2. Februar 2012. Abgerufen am 3. Februar 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.