Fußball-Oberliga Nordost 2001/02

Die Saison 2001/02 der Oberliga Nordost war die elfte Spielzeit der Fußball-Oberliga Nordost und die achte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Die beiden Staffelsieger der Nord- und Südstaffel bestritten zwei Relegationsspiele zur Ermittlung des Aufsteigers in die Regionalliga. Die jeweils letzten drei Mannschaften der beiden Staffeln stiegen ab.

Oberliga Nordost 2001/02
MeisterHertha BSC Amateure (Nord)
Dynamo Dresden (Süd)
AufsteigerDynamo Dresden
Relegation ↑Hertha BSC Amateure, Dynamo Dresden
Relegation ↓FC Eintracht Schwerin, Eintracht Sondershausen, FV Motor Eberswalde, FC Stahl Riesa 98, FSV Optik Rathenow, VfB Chemnitz
AbsteigerBFC Dynamo, Greifswalder SC (Nord)
VfB Zittau, SV Braunsbedra, FC Stahl Riesa 98 (Süd)
Mannschaften2 × 18
Spiele2 × 306
Oberliga Nordost 2000/01
Regionalliga 2001/02

Staffel Nord

Die zweite Mannschaft von Hertha BSC qualifizierte sich für die Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga, nachdem sie fast die gesamte Spielzeit (außer Spieltag 3) über auf dem ersten Platz stand und musste gegen den Staffelsieger der Süd-Staffel, Dynamo Dresden antreten. Sowohl der Greifswalder SC als auch der BFC Dynamo meldeten Insolvenz an und standen damit als Absteiger in die Verbandsligen fest. Sämtliche Ergebnisse gegen diese beiden Mannschaften wurden annulliert.

Nach der Saison fusionierte der FSV Lok Altmark Stendal mit dem 1. FC Stendal zum 1. FC Lok Stendal.

Spielorte der Fußball-Oberliga Nordost 2001/02 (Staffel Nord)

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. Hertha BSC Amateure 30 22 4 4 72:24 +48 70
02. Tennis Borussia Berlin (A) 30 17 10 3 55:24 +31 61
03. FC Schönberg 95 30 16 8 6 56:32 +24 56
04. Hansa Rostock Amateure 30 16 7 7 62:47 +15 55
05. SV Lichtenberg 47 (N) 30 14 4 12 48:39 +09 46
06. Türkiyemspor Berlin 30 13 5 12 55:56 01 44
07. Brandenburger SC Süd 05 30 11 7 12 48:48 ±00 40
08. Reinickendorfer Füchse 30 9 12 9 41:44 03 39
09. MSV 1919 Neuruppin (N) 30 9 12 9 45:49 04 39
10. Eisenhüttenstädter FC Stahl 30 10 8 12 55:56 01 38
11. VfB Lichterfelde 1892 30 10 5 15 46:48 02 35
12. Berliner AK 07 30 9 6 15 49:71 −22 33
13. FC Eintracht Schwerin (N) 30 8 4 18 39:59 −20 28
14. FSV Optik Rathenow 30 6 9 15 37:59 −22 27
15. FSV Lok Altmark Stendal 30 7 5 18 34:50 −16 26
16. FV Motor Eberswalde 30 5 10 15 28:64 −36 25
17. BFC Dynamo (M) 1 0 0 0 0 00:00 ±00 00
18. Greifswalder SC 1926 1 0 0 0 0 00:00 ±00 00
Legende
Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga
Teilnehmer an den Relegationsspielen zum Verbleib in der Oberliga
Absteiger in die Verbandsligen
(A) Absteiger aus der Regionalliga Nord
(M) Meister der Vorsaison
(N) Aufsteiger aus der Verbandsliga
1 Der Greifswalder SC 1926 und der BFC Dynamo stellten Insolvenzanträge und stiegen zwangsweise ab. Alle Spiele der Vereine wurden nachträglich annulliert.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2001/02
Hertha BSC Amateure 4:2 1:1 1:0 1:0 5:0 2:0 2:2 2:0 2:0 2:0 4:1 2:1 4:0 1:0 2:0
Tennis Borussia Berlin 1:0 0:0 2:2 2:0 1:2 1:1 4:3 3:0 2:1 0:0 3:0 4:0 3:1 2:0 4:0
FC Schönberg 95 1:3 0:0 3:4 1:2 2:0 2:0 1:0 2:2 4:2 5:0 3:2 1:0 6:0 1:0 3:0
Hansa Rostock Amateure 1:0 1:1 2:1 3:0 4:2 2:1 3:0 2:2 1:1 4:1 2:2 2:4 0:3 2:0 3:1
SV Lichtenberg 47 3:0 0:2 1:2 2:2 1:3 1:0 3:0 3:1 2:2 3:1 0:4 3:1 3:0 1:2 0:1
Türkiyemspor Berlin 2:3 0:1 2:1 2:1 1:3 2:4 1:0 5:2 4:0 2:1 2:3 2:1 3:3 0:1 5:0
Brandenburger SC Süd 05 0:3 2:2 2:4 4:1 3:1 5:0 3:3 2:3 4:1 1:0 3:0 3:1 0:3 3:1 1:1
Reinickendorfer Füchse 1:1 0:2 1:1 1:4 2:1 2:2 0:0 3:0 4:1 1:2 1:1 1:0 0:0 1:0 2:0
MSV 1919 Neuruppin 1:1 0:0 1:1 0:1 1:2 4:2 0:1 1:1 2:2 3:2 2:0 1:0 3:0 3:3 1:1
Eisenhüttenstädter FC Stahl 3:2 2:2 0:0 1:2 1:3 2:0 6:0 1:1 0:1 1:1 2:0 4:0 4:1 2:1 4:2
VfB Lichterfelde 1892 0:1 0:1 1:2 3:2 1:0 0:2 2:3 2:0 2:3 3:1 4:1 0:0 2:0 2:2 2:3
Berliner AK 07 0:5 2:1 1:2 2:1 2:2 2:2 3:1 3:4 4:2 4:3 0:6 2:1 3:1 1:2 1:1
FC Eintracht Schwerin 2:5 1:3 2:2 1:2 0:5 0:2 1:0 0:1 1:1 1:2 1:4 5:1 2:2 2:1 6:1
FSV Optik Rathenow 0:1 1:3 0:1 2:2 0:1 1:1 1:1 2:2 1:1 3:1 2:2 2:1 2:3 2:4 2:0
FSV Lok Altmark Stendal 1:3 1:1 2:3 1:2 0:2 1:2 1:0 2:2 0:2 1:2 1:2 3:2 0:1 1:2 2:1
FV Motor Eberswalde 1:9 0:2 1:0 3:4 0:0 2:2 0:0 1:2 2:2 3:3 1:0 1:1 0:1 1:0 0:0
BFC Dynamo
Greifswalder SC 1926

Staffel Süd

Dynamo Dresden qualifizierte sich für die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Regionalliga und musste gegen den Staffelsieger der Nord-Staffel, Hertha BSC Amateure antreten. Der FC Stahl Riesa musste nach der Saison Insolvenz anmelden und stand damit als Absteiger fest. Alle Ergebnisse gegen diese Mannschaft wurden annulliert. Der Vorjahresaufsteiger SV Braunsbedra konnte die Klasse ebenso wenig halten wie der VfB Zittau. Nach der Saison benannte sich der FSV Hoyerswerda in FC Lausitz Hoyerswerda um.

Spielorte der Fußball-Oberliga Nordost 2001/02 (Staffel Süd)

Abschlusstabelle

Rang Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. Dynamo Dresden 32 24 6 2 61:16 +45 78
02. VFC Plauen 32 23 6 3 69:18 +51 75
03. FC Carl Zeiss Jena (A) 32 22 5 5 79:24 +55 71
04. VfB Leipzig 32 20 8 4 55:18 +37 68
05. FC Sachsen Leipzig (A) 32 20 5 7 65:27 +38 65
06. FSV Zwickau 32 13 8 11 55:46 +09 47
07. Hallescher FC 32 13 5 14 45:29 +16 44
08. FV Dresden-Nord 32 13 5 14 48:50 02 44
09. Energie Cottbus Amateure 32 11 8 13 44:40 +04 41
10. SV Wacker 07 Gotha (N) 32 10 9 13 34:44 −10 39
11. FSV Hoyerswerda 32 9 8 15 38:52 −14 35
12. SV 1919 Grimma 32 9 6 17 38:68 −30 33
13. Eintracht Sondershausen 32 8 8 16 31:60 −29 32
14. OFC Neugersdorf (N) 32 7 8 17 30:60 −30 29
15. VfB Chemnitz 32 5 10 17 21:47 −26 25
16. VfB Zittau 32 5 6 21 36:73 −37 21
17. SV Braunsbedra (N) 32 2 5 25 17:94 −77 11
18. FC Stahl Riesa 98 2 0 0 0 0 00:00 ±00 00
Legende
Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur Regionalliga
Teilnehmer an den Relegationsspielen zum Verbleib in der Oberliga
Absteiger in die Verbands- oder Landesligen
(A) Absteiger aus der Regionalliga
(N) Aufsteiger aus der Verbands- oder Landesliga
2 Der FC Stahl Riesa stellte nach der Saison einen Insolvenzantrag und stieg zwangsweise ab. Alle Spiele des Vereins wurden nachträglich annulliert.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2001/02
Dynamo Dresden 0:1 0:0 1:1 1:2 3:2 2:0 0:0 1:1 0:0 2:2 3:0 4:1 2:0 3:1 3:0 3:0 2:0
VFC Plauen 0:1 1:0 0:2 2:1 2:0 1:0 3:1 2:2 5:0 2:0 2:0 3:0 4:0 4:0 5:1 8:0 2:0
FC Carl Zeiss Jena 0:2 0:0 3:0 1:3 5:1 1:0 5:1 4:1 4:1 2:1 5:0 3:0 3:0 0:0 3:0 5:0 1:0
VfB Leipzig 0:1 1:2 0:1 1:1 2:1 4:1 1:0 4:0 1:0 4:0 3:1 1:0 0:0 2:0 3:0 4:1 3:0
FC Sachsen Leipzig 0:2 1:1 3:0 0:1 2:0 2:1 3:0 1:0 2:0 0:0 1:0 5:0 4:0 5:0 3:1 4:1 4:0
FSV Zwickau 0:4 2:4 1:1 0:0 3:1 1:1 5:2 5:1 2:0 1:1 3:0 0:0 3:3 1:1 3:2 4:0 1:0
Hallescher FC 1:2 2:2 0:1 1:1 2:1 1:0 5:0 0:1 0:2 0:1 5:0 3:0 2:0 0:0 0:3 3:0 1:0
FV Dresden-Nord 0:2 0:3 2:1 0:1 0:1 3:2 0:3 0:2 3:0 3:1 4:0 1:1 1:0 3:0 4:0 2:3 1:2
Energie Cottbus Amateure 0:1 0:1 3:4 0:1 1:1 1:2 1:0 0:1 0:1 0:0 8:1 0:0 5:4 0:0 3:1 5:0 2:1
SG Wacker 03 Gotha 1:2 1:1 0:1 1:1 1:0 1:1 1:1 3:2 0:0 3:1 2:0 2:2 2:0 1:0 1:3 0:1 0:0
FSV Hoyerswerda 1:3 0:1 1:6 0:1 0:3 2:1 0:4 0:0 2:0 0:0 0:0 4:1 4:0 1:1 2:1 1:0 4:0
SV 1919 Grimma 2:4 2:0 2:2 1:1 4:1 0:3 0:2 1:1 0:1 1:0 4:3 4:1 1:2 3:1 3:3 3:3 2:1
Eintracht Sondershausen 0:3 0:2 0:5 1:1 1:2 2:0 1:0 1:3 1:0 3:1 2:1 1:2 1:2 2:1 2:2 3:0 0:1
OFC Neugersdorf 0:1 0:0 0:3 0:4 1:1 0:2 0:2 1:1 0:1 1:3 3:2 1:0 2:0 1:1 2:2 2:0 2:1
VfB Chemnitz 0:1 1:4 0:2 1:3 0:1 0:1 1:0 0:2 0:0 2:0 2:1 1:2 1:1 1:3 0:0 4:0 3:0
VfB Zittau 0:2 0:2 0:4 0:3 2:4 1:3 0:2 2:3 2:4 3:3 1:3 1:0 0:1 2:0 0:1 0:0 1:1
SV Braunsbedra 0:2 0:1 1:4 0:3 0:6 0:2 0:3 0:5 0:3 1:3 1:3 0:1 2:2 2:2 0:0 1:3 0:1
FC Stahl Riesa 98 1:1 0:3 0:4 0:3 1:1 0:1 0:3 1:1 1:0 1:1 2:2 1:0 1:1 0:0 4:2 1:1 2:0

Aufstiegsspiele zur Regionalliga

Die Relegationsspiele zwischen den Siegern der Nord- und der Süd-Staffel bestritten die Amateure von Hertha BSC und Dynamo Dresden. Dresden konnte im Hinspiel am 2. Juni 2002 in Dresden mit 1:0 gewinnen. Daher reichte der Mannschaft beim Rückspiel am 9. Juni 2002 in Berlin ein 0:0, um den Aufstieg in die Regionalliga zu sichern.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Dynamo Dresden 1:0 Hertha BSC (A) 1:0 (1:0) 0:0

Spiele gegen den Abstieg

Da zum Ende der Saison noch nicht genau geklärt war, welche Mannschaften aus der Regionalliga absteigen müssen bzw. welche Mannschaften eine Oberliga-Lizenz erhalten würden, wurden vorsorglich Spiele gegen den Abstieg durchgeführt. Es traten jeweils die Tabellenvierzehnten, -fünfzehnten und -sechzehnten der beiden Staffeln, jeweils in Hin- und Rückspiel gegeneinander an, um bei ungeraden Absteigerzahlen eine Entscheidung treffen zu können.[1] Die Abstiegsspiele blieben im Nachhinein ohne Bedeutung, da nach Abschluss der Saison gegen den FC Stahl Riesa 98, den Greifswalder SC und den BFC Dynamo Insolvenzverfahren eröffnet wurden, was einen Zwangsabstieg dieser Vereine zur Folge hatte.

Spiele der Tabellenvierzehnten

Die beiden Tabellenvierzehnten der Nordstaffel (FC Eintracht Schwerin) und der Südstaffel (Eintracht Sondershausen) trafen in zwei Spielen aufeinander. Das Hinspiel am 2. Juni 2002 in Schwerin endete mit 2:2 unentschieden und das Rückspiel am 8. Juni in Sondershausen 1:1 unentschieden.[1] Auf Grund der Auswärtstorregel ging Eintracht Sondershausen als Sieger aus den Spielen hervor. Nachdem der FC Stahl Riesa 98 nach Saisonende Insolvenz anmelden musste und alle Spiele gegen diesen Verein nachträglich annulliert wurden, wurde die Tabelle erneut berechnet und Eintracht Sondershausen wurde nachträglich noch Dreizehnter.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FC Eintracht Schwerin 3:3 Eintracht Sondershausen 2:2 (0:1) 1:1 (0:1)

Spiele der Tabellenfünfzehnten

Die beiden Tabellenfünfzehnten der Nordstaffel (FV Motor Eberswalde) und der Südstaffel (FC Stahl Riesa 98) sollten in zwei Spielen aufeinandertreffen. Nachdem das Hinspiel am 2. Juni 2002 in Eberswalde 9:1 für Stahl Riesa ausging, trat der FV Motor Eberswalde nicht mehr zum Rückspiel an, so dass dieses Spiel mit 2:0 für Riesa gewertet wurde.[1] Da der FC Stahl Riesa 98 zum Saisonende jedoch Insolvenz anmelden musste, stieg der Verein trotzdem ab.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FV Motor Eberswalde 01:11 FC Stahl Riesa 98 1:9 (1:4) 0:2 (Wertung)

Spiele der Tabellensechzehnten

Die beiden Tabellensechzehnten der Nordstaffel (Optik Rathenow) und der Südstaffel (VfB Chemnitz) trafen in zwei Spielen aufeinander. Beide Mannschaften verloren ihr Heimspiel. Das Hinspiel am 2. Juni 2002 in Rathenow endete mit 1:2 und das Rückspiel am 8. Juni in Chemnitz 0:1.[1] Auf Grund der Auswärtstorregel ging der VfB Chemnitz als Sieger aus den Spielen hervor. Nach Neuberechnung der Tabelle auf Grund der Insolvenz des FC Stahl Riesa 98 belegten die Chemnitzer am Ende der Saison den Nichtabstiegsplatz 15.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
FSV Optik Rathenow 2:2 VfB Chemnitz 1:2 (0:1) 1:0 (0:0)

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse der Abstiegsspiele auf www.sachsnefussball.de. Abgerufen am 10. Juni 2010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.