DDR-Fußball-Liga 1989/90

In d​er Saison 1989/90 errang d​er FC Vorwärts Frankfurt/O. i​n der Staffel A u​nd die BSG Chemie Böhlen i​n der Staffel B d​en Staffelsieg u​nd stiegen i​n die n​eu gegründete NOFV-Oberliga auf. Viele Mannschaften verloren n​ach dem Mauerfall a​m 9. November 1989 Teile i​hres Kaders, d​a die Spieler a​us der DDR i​n die Bundesrepublik übersiedelten. Etliche Mannschaften benannten s​ich während d​er laufenden Saison um.

DDR-Fußball-Liga 1989/90
AufsteigerFC Vorwärts Frankfurt/O.
BSG Chemie Böhlen
AbsteigerBSG Chemie Velten
BSG KWO Berlin
SG Union Fürstenwalde
BSG Motor Ludwigsfelde
BSG Motor Schönebeck (Staffel A)
BSG Chemie Buna Schkopau
MSV Eisleben
BSG Aufbau dkk Krumhermersdorf
BSG Union Mühlhausen (Staffel B)
Mannschaften36 (2× 18)
Spiele612 (2× 306)  (davon 2 strafverifiziert)
Tore1.686   2,76 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Zuschauer603.793   990 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigJens Henschel (StaffelA)
Dieter Kühn (Staffel B)
Liga 1988/89
Oberliga 1989/90

Modus

Gespielt w​urde in z​wei Staffeln z​u je 18 Mannschaften (regionale Gesichtspunkte). In e​iner Doppelrunde m​it Hin- u​nd Rückspiel wurden d​ie Staffelsieger u​nd Absteiger ermittelt.

Staffel A

Abschlusstabelle

Standorte der Mannschaften der Staffel A
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Vorwärts Frankfurt/O. 34 22 9 3 080:300 +50 53:15
2. 1. FC Union Berlin (A) 34 18 11 5 057:200 +37 47:21
3. BSV Rotation Berlin 34 17 6 11 071:540 +17 40:28
4. BSG Chemie Velten (N) * 34 14 12 8 058:410 +17 40:28
5. BSG Aktivist Schwarze Pumpe 34 14 12 8 055:400 +15 40:28
6. BSG KKW Greifswald 34 13 10 11 044:410 +3 36:32
7. BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 34 11 11 12 041:340 +7 33:35
8. PFV Bergmann-Borsig Berlin (N) ** 34 11 11 12 044:530 −9 33:35
9. BSG Post Neubrandenburg 34 9 14 11 047:450 +2 32:36
10. BSG Motor Stralsund 34 10 12 12 049:560 −7 32:36
11. BSG Chemie “W.-P.-St.” Guben (N) 34 12 7 15 046:450 +1 31:37
12. BSG KWO Berlin * 34 10 10 14 049:580 −9 30:38
13. SG Union Fürstenwalde * 34 7 16 11 044:550 −11 30:38
14. PSV Schwerin 34 10 10 14 040:510 −11 30:38
15. BSG Stahl Hennigsdorf 34 9 12 13 031:470 −16 30:38
16. BSG Lok/Armaturen Prenzlau (N) 34 8 11 15 045:610 −16 27:41
17. BSG Motor Ludwigsfelde 34 9 9 16 037:590 −22 27:41
18. BSG Motor Schönebeck 34 6 9 19 026:730 −47 21:47
Legende
Aufsteiger in die NOFV-Oberliga
Absteiger in die Landesliga usw.
Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger:
PSV Schwerin (Pokalfinalist)
(A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison
* Velten, Fürstenwalde und KWO gaben ihre Lizenz für die neugegründete NOFV-Liga zurück, weil sie dafür keine finanziellen Voraussetzungen mehr hatten.
** Bergmann-Borsig Berlin übernahm das Spielrecht vom Berliner FC Dynamo II

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt d​ie Ergebnisse a​ller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft i​st in d​er linken Spalte aufgelistet u​nd die Gastmannschaft i​n der obersten Reihe.

1989/90
01.FC Vorwärts Frankfurt/O.0:05:11:11:01:12:03:02:16:14:03:53:25:02:11:03:15:0
02.1. FC Union Berlin0:04:00:00:05:01:02:22:00:11:03:12:11:05:07:00:03:0
03.BSV Rotation Berlin2:21:12:2[A 1]4:22:13:01:11:33:13:65:02:01:21:02:02:3
04.BSG Chemie Velten1:12:20:11:22:21:21:11:14:13:03:11:13:11:13:22:07:1
05.BSG Aktivist Schwarze Pumpe1:10:13:00:01:13:22:11:12:42:11:24:44:13:12:15:02:0
06.BSG KKW Greifswald5:11:12:13:02:03:01:21:00:41:2[A 2]1:11:00:00:11:04:0
07.BSG Schiffahrt/Hafen Rostock0:32:00:02:10:00:10:01:00:04:00:10:24:12:00:04:00:0
08.PFV Bergmann-Borsig Berlin0:23:22:31:21:21:01:14:41:11:01:02:10:11:00:31:11:1
09.BSG Post Neubrandenburg0:43:11:11:32:01:11:02:20:02:14:01:15:23:04:41:34:0
10.BSG Motor Stralsund3:10:21:51:20:31:11:13:24:10:03:22:31:10:01:11:22:0
11.BSG Chemie “W.-P.-St.” Guben0:20:03:23:11:10:14:25:11:00:03:02:00:01:14:00:33:0
12.BSG KWO Berlin0:10:11:20:12:21:31:11:10:03:12:00:41:40:01:04:02:0
13.SG Dynamo Fürstenwalde1:50:11:41:11:11:10:40:01:11:13:21:11:25:02:11:10:2
14.PSV Schwerin1:20:11:31:21:11:01:14:20:02:12:11:10:01:11:01:16:1
15.BSG Stahl Hennigsdorf0:01:03:22:01:33:11:30:10:12:11:00:00:00:22:02:11:1
16.BSG Lok/Armaturen Prenzlau1:31:11:30:41:01:11:11:40:02:22:26:22:23:04:21:42:0
17.BSG Motor Ludwigsfelde1:10:31:51:21:10:21:01:31:04:10:42:21:21:01:11:31:1
18.BSG Motor Schönebeck0:41:41:02:01:32:01:30:12:11:30:23:30:01:11:10:00:2
  1. BSG Rotation Berlin – BSG Aktivist Schwarze Pumpe 0:2 (10. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 3:0 Tore für Rotation, bei Schwarze Pumpe wirkte der Spieler (Hansch) trotz dreier Gelber Karten unberechtigt mit.
  2. BSG KKW Greifswald – BSG KWO Berlin 3:2 (28. Spieltag); Wertung: 2:0 Punkte und 3:0 Tore für KWO, bei Greifswald wirkte ein Spieler unberechtigt mit.

Torschützenliste

SpielerVereinTore
01.Jens HenschelFC Vorwärts Frankfurt/O.22
02.Thoralf ArndtBSV Rotation Berlin21
03.Olaf HirschBSV Rotation Berlin18
04.Mayk GoschinBSG Chemie Velten17
05.Steffen BaumgartPSV Schwerin15
06.Bernd KulkeSG Dynamo Fürstenwalde14
Roland SchneiderBSG Motor Stralsund14
08.Stephan PrauseFC Vorwärts Frankfurt/O.13
09.Uwe BorchardtBSG Chemie Velten (7)
SG Dessau 89 (5)
12
Henrik Graulich[1]BSG Schiffahrt/Hafen Rostock12
Michael KleinBSG KWO Berlin12
12.Holger FraedrichBSG Aktivist Schwarze Pumpe11
René Adamczewski1. FC Union Berlin11
13.Thoralf BennertFC Vorwärts Frankfurt/O.10
Rüdiger BraunBSG Schiffahrt/Hafen Rostock10
Jacek Mencel Pole1. FC Union Berlin10
Björn WittchenBSG Chemie “W.-P.-St.” Guben10

Zuschauer

In 304 Spielen kamen 256.513 Zuschauer ( 844 pro Spiel) in die Stadien.

Größte Zuschauerkulisse
4.500 BSG Chemie Velten – 1. FC Union Berlin (1. Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse
100 BSG Bergmann-Borsig Berlin – BSG Schiffahrt/Hafen Rostock (14. Sp.)
100 BSG Schiffahrt/Hafen Rostock – SG Dynamo Schwerin (Nachholspiel des 16. Sp.)
100 SG Dynamo Fürstenwalde – BSG Aktivist Schwarze Pumpe (30. Sp.)
100 BSG Schiffahrt/Hafen Rostock – PFV Bergmann-Borsig Berlin (31. Sp.)
100 SG Dynamo Fürstenwalde – BSG Motor Schönebeck (32. Sp.)
Mannschaft Gesamt Heim Ausw.
FC Vorwärts Frankfurt/O.36.1501.06317.6001.03518.5501.091
1. FC Union Berlin55.4701.63121.8501.28533.6201.978
BSV Rotation Berlin20.800063007.400046313.4000788
BSG Chemie Velten33.041097218.2501.07414.7910870
BSG Aktivist Schwarze Pumpe30.070091118.1201.06611.9500747
BSG KKW Greifswald41.1201.24626.7001.66914.4200848
BSG Schiffahrt/Hafen Rostock18.680054906.600038812.0800711
PFV Bergmann-Borsig Berlin21.653063709.333054912.3200725
BSG Post Neubrandenburg24.970073411.150065613.8200813
BSG Motor Stralsund28.770084616.220095412.5500738
BSG Chemie “W.-P.-St.” Guben28.100082617.2001.01210.9000641
BSG KWO Berlin20.760062909.780057510.9800686
SG Dynamo Fürstenwalde21.407063008.050047413.3570786
PSV Schwerin20.535060409.820057810.7150630
BSG Stahl Hennigsdorf28.170082913.850081514.3200842
BSG Lok/Armaturen Prenzlau35.4201.04222.1501.30313.2700781
BSG Motor Ludwigsfelde23.250068409.390055213.8600815
BSG Motor Schönebeck24.660072513.050076811.6100683

Staffel B

Abschlusstabelle

Standorte der Mannschaften der Staffel B
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. BSG Chemie Böhlen 34 22 7 5 077:350 +42 51:17
2. BSG Chemie Leipzig 34 15 9 10 047:360 +11 39:29
3. BSG Stahl Riesa 34 13 12 9 049:380 +11 38:30
4. FSV Zwickau + 34 14 10 10 051:490 +2 38:30
5. SG Dessau 89 34 14 10 10 048:500 −2 38:30
6. BSG Stahl Thale 34 13 11 10 048:470 +1 37:31
7. TSG Meißen (N) ** 34 15 6 13 045:430 +2 36:32
8. BSG Robotron Sömmerda 34 11 13 10 041:360 +5 35:33
9. BSG Motor Suhl 34 10 14 10 042:390 +3 34:34
10. BSG Motor „F.-H.“ Karl-Marx-Stadt 34 12 10 12 046:460 ±0 34:34
11. BSG Wismut Gera 34 10 13 11 046:490 −3 33:35
12. BSG Motor Weimar 34 10 13 11 041:500 −9 33:35
13. BSG Chemie IW Ilmenau (N) 34 10 11 13 034:390 −5 31:37
14. BSG Chemie Buna Schkopau * 34 10 10 14 051:590 −8 30:38
15. MSV Eisleben * 34 9 10 15 048:510 −3 28:40
16. BSG Aufbau dkk Krumhermersdorf (N) 34 8 12 14 036:530 −17 28:40
17. TSG Markkleeberg 34 8 11 15 040:460 −6 27:41
18. BSG Union Mühlhausen (N) 34 8 6 20 038:620 −24 22:46
2. Spieltag: Wismut Gera (orange) gegen Motor Suhl (4:1), 13. August 1989
Legende
Aufsteiger in die NOFV-Oberliga
Absteiger in die Landesliga usw.
(A) Absteiger aus der DDR-Oberliga der letzten Saison
(N) Aufsteiger aus der Bezirksliga der letzten Saison
* Schkopau und Eisleben gaben ihre Lizenz für die Neugegründete NOFV-Liga zurück, weil sie dafür keine finanziellen Voraussetzungen mehr hatten.
** Meißen übernahm das Spielrecht von der SG Dynamo Dresden II
+ Der FSV Zwickau ist als BSG Sachsenring Zwickau in die Saison gestartet und wurde am 31. Januar 1990 umbenannt
Leipzig fusionierte nach der Saison mit der 1. Mannschaft von Chemie Böhlen zum FC Sachsen Leipzig und spielte damit in der neugegründeten NOFV-Oberliga.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt d​ie Ergebnisse a​ller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft i​st in d​er linken Spalte aufgelistet u​nd die Gastmannschaft i​n der obersten Reihe.

1989/90
01.BSG Chemie Böhlen1:11:04:24:15:12:23:21:53:03:03:03:04:12:12:12:04:1
02.BSG Chemie Leipzig2:11:03:31:02:14:01:12:01:21:02:12:22:24:04:21:01:3
03.BSG Stahl Riesa2:21:05:13:25:12:00:00:03:11:13:11:01:12:14:00:30:1
04.FSV Zwickau1:02:03:14:01:13:12:15:01:11:02:01:12:21:02:10:01:0
05.SG Dessau 892:21:01:01:20:03:22:22:22:42:11:11:02:03:33:20:13:2
06.BSG Stahl Thale0:32:14:11:11:11:03:00:01:00:11:13:14:12:10:02:12:0
07.TSG Meißen0:41:22:10:00:11:02:00:11:11:24:02:01:21:21:11:03:1
08.BSG Robotron Sömmerda1:10:01:22:12:01:23:12:11:23:01:21:14:11:12:01:02:1
09.BSG Motor Suhl0:02:12:34:01:11:00:11:03:11:12:22:21:01:10:11:12:0
10.BSG Motor „F.-H.“ Karl-Marx-Stadt4:10:11:11:33:02:20:10:02:01:03:11:11:12:02:21:13:0
11.BSG Wismut Gera1:13:10:04:30:00:01:21:14:13:13:12:02:21:40:12:22:2
12.BSG Motor Weimar2:10:01:03:01:34:21:10:00:01:11:12:12:11:02:21:04:1
13.BSG Chemie IW Ilmenau0:12:11:12:11:12:03:40:01:00:12:00:01:01:02:10:01:0
14.BSG Chemie Buna Schkopau1:30:20:01:12:13:30:20:12:22:12:26:22:00:34:11:24:3
15.MSV Eisleben1:32:11:13:00:21:20:21:10:06:24:11:12:20:23:02:31:0
16.BSG Aufbau dkk Krumhermersdorf0:20:02:22:00:13:30:21:11:00:12:22:11:01:02:22:01:1
17.TSG Markkleeberg0:21:21:13:01:21:21:11:22:22:01:21:10:32:43:01:13:3
18.BSG Union Mühlhausen0:30:01:21:12:32:11:22:10:41:01:31:02:10:11:13:01:2

Torschützenliste

SpielerVereinTore
01.Dieter KühnBSG Chemie Böhlen25
02.Dietmar SchützeBSG Stahl Thale21
03.Henning GeorgiBSG Chemie Buna Schkopau19
04.Lutz SchwerinskiBSG Stahl Riesa18
05.Jörg KirstenBSG Chemie Böhlen16
06.Kai WengefeldBSG Motor Weimar14
07.Heiko LiebersTSG Markkleeberg11
Felix OehmigBSG Motor „F.-H.“ Karl-Marx-Stadt11
Olaf SchreiberFSV Zwickau11
10.Frank HolickBSG Union Mühlhausen10
Uwe NestlerBSG Aufbau dkk Krumhermersdorf10

Zuschauer

In 306 Spielen kamen 347.280 Zuschauer ( 1.135 pro Spiel) in die Stadien.

Größte Zuschauerkulisse
3.500 FSV Zwickau – SG Dessau 89 (18. Sp.)
Niedrigste Zuschauerkulisse
50 BSG Robotron Sömmerda – SG Dessau 89 (31. Sp.)
Mannschaft Gesamt Heim Ausw.
BSG Chemie Böhlen54.2001.59425.8001.51828.4001.671
BSG Chemie Leipzig73.0502.14945.8002.69427.2501.603
BSG Stahl Riesa36.3601.06915.040088521.3201.254
FSV Zwickau62.3001.83240.5502.38521.7501.279
SG Dessau 8947.8001.40616.050094431.7501.868
BSG Stahl Thale44.2251.30126.3501.55017.8751.051
TSG Meißen31.550092815.000088216.5500974
BSG Robotron Sömmerda27.500080911.650068515.8500932
BSG Motor Suhl27.840081911.850069715.9900941
BSG Motor „F.-H.“ Karl-Marx-Stadt24.800072910.200060014.6000859
BSG Wismut Gera28.770084613.000076515.7700928
BSG Motor Weimar32.750096314.850087417.9001.053
BSG Chemie IW Ilmenau34.7401.02217.0001.00017.7401.044
BSG Chemie Buna Schkopau28.700084412.200071816.5000971
MSV Eisleben28.480083810.590062317.8901.052
BSG Aufbau dkk Krumhermersdorf28.595084113.100077115.4950911
TSG Markkleeberg29.600087112.750075016.8500991
BSG Union Mühlhausen53.3001.56835.5002.08817.8001.047

Aufsteiger

1. Staffel A FC Vorwärts Frankfurt/O.
Jens Jaschob (30 Spiele / Tore –)

Lothar Hause (32/1) (C)
Mario Roth (34/–), Uwe Woyde (30/1), Steffen Soutschek (28/1)
Stephan Prause (32/13), Volkmar Kuhlee (31/6), Thoralf Bennert (30/10), Hardy Duckert (33/7)
Jens Henschel (33/22), Thomas Rath (24/8)
Trainer: Frieder Andrich

außerdem: Ralph Kircheis (Tor 1/–), Harald Leppin (Tor 4/–); Frank Geyer (10/–), Torsten Wruck (14/1): Dirk Hannemann (1/–), Bernd Kubowitz (14/4), Matthias Morack (1/–), Sven Theis (10/1); Steffen Menze (9/–), Alexander Ukrow (16/3), René Unglaube (7/–), René Westphal (7/1)
dazu ein Eigentor von Hintze (KWO Berlin)
1. Staffel B BSG Chemie Böhlen
Hubert Suchantke (31 Spiele / Tore –) (C)

Frank Baum (28/6)
Dirk Pfitzner (26/–), Jens Härtel (28/1), Dirk Weitze (24/4)
Steffen Hammermüller (34/–), Mario Röhrborn (32/4), Werner Kamenz (22/3), Uwe Ferl (30/7)
Jörg Kirsten (33/16), Dieter Kühn (27/25)
Trainer: Frank Engel vom 1.–17. Spieltag, Joachim Steffens

außerdem: Enzo Noetzel (Tor 1/–), Tino Zanirato (Tor 4/–); Peter Arnold (8/–), Silvio Rößiger (5/–), Roland Sauer (13/–), Jörg Wunderlich (7/–); Sven Fischer (8/1), Mario Göhl (1/–), Jens Kühn (15/–), Dirk Majetschak (26/4), Peter Schoknecht (14/2); Sven Baum (10/–), Tom Krauspe (7/–)
dazu je ein Eigentor von Geppert (Leipzig), Mascher (Ilmenau), Kaiser (Mühlhausen) und Bittner (Krumhermersdorf)

ohne Einsatz blieben: Bert Dobmaier, Steffen Kugler, Nico Steinert, Olaf Purrucker u​nd Rainer Hanske

Aufstiegsrunde zur Fußball-Liga Nordost (NOFV-Liga)

Sechs Mannschaften a​us den 15 Bezirksligen stiegen z​ur Saison 1990/91 i​n die zweithöchste Spielklasse auf. Die Spielklasse w​urde 1990 i​n NOFV-Liga umgetauft u​nd pro Staffel i​n Folge wirtschaftlich bedingter Rückzüge mancher Vereine v​on 18 a​uf 16 Teilnehmer reduziert. In d​rei Gruppen z​u je fünf Mannschaften ermittelten d​ie 15 Bezirksmeister bzw. aufstiegsberechtigten Vereine d​ie Aufsteiger. Die beiden Erstplatzierten j​eder Gruppe stiegen auf. Jede Mannschaft bestritt i​n ihrer Gruppe z​wei Heimspiele u​nd zwei Auswärtsspiele.

Staffel 1

In d​er Staffel 1 spielten d​ie Meister a​us den Bezirken Rostock, Schwerin, Magdeburg s​owie Gera u​nd der Vizemeister a​us dem Bezirk Cottbus.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FSV Lok Altmark Stendal 4 4 0 0 011:100 +10 08:00
2. FSV Glückauf Brieske-Senftenberg 4 3 0 1 008:500 +3 06:20
3. BSG Hydraulik Parchim 4 2 0 2 005:110 −6 04:40
4. BSG JENAer Glaswerk 4 1 0 3 007:900 −2 02:60
5. TSG Bau Rostock 4 0 0 4 002:700 −5 00:80

Aufsteiger in die NOFV-Liga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt d​ie Ergebnisse a​ller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft i​st in d​er linken Spalte aufgelistet u​nd die Gastmannschaft i​n der obersten Reihe.

1989/90
01.FSV Lok Altmark Stendal2:0---2:1---
02.FSV Glückauf Brieske-Senftenberg---3:03:2---
03.BSG Hydraulik Parchim0:6------2:0
04.BSG JENAer Glaswerk------2:32:1
05.TSG Bau Rostock0:11:2------

Staffel 2

In d​er Staffel 2 spielten d​ie Meister a​us den Bezirken Berlin, Leipzig, Suhl, Karl-Marx-Stadt u​nd Dresden.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FSV Kali Werra Tiefenort 4 3 1 0 007:100 +6 07:10
2. BSV Borna 4 2 2 0 005:200 +3 06:20
3. BSG Fortschritt Neustadt 4 2 1 1 009:400 +5 05:30
4. BSG EAB 47 Berlin 4 0 1 3 002:700 −5 01:70
5. BSG Motor Zschopau 4 0 1 3 003:120 −9 01:70

Aufsteiger in die NOFV-Liga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt d​ie Ergebnisse a​ller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft i​st in d​er linken Spalte aufgelistet u​nd die Gastmannschaft i​n der obersten Reihe.

1989/90 BNA
01.FSV Kali Werra Tiefenort---2:02:0---
02.BSV Borna1:1---1:0---
03.BSG Fortschritt Neustadt---1:1---6:1
04.BSG EAB 47 Berlin------0:22:2
05.BSG Motor Zschopau0:20:2------

Staffel 3

In d​er Staffel 3 spielten d​ie Meister a​us den Bezirken Neubrandenburg, Potsdam, Frankfurt (Oder), Halle u​nd Erfurt.

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. BSG Motor Eberswalde 4 3 0 1 008:300 +5 06:20
2. FSV Wacker 90 Nordhausen 4 3 0 1 010:600 +4 06:20
3. BSG Chemie Wolfen 4 3 0 1 008:400 +4 06:20
4. BSG Motor Süd Neubrandenburg 4 1 0 3 005:130 −8 02:60
5. BSG Chemie Premnitz 4 0 0 4 003:800 −5 00:80

Aufsteiger in die NOFV-Liga

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt d​ie Ergebnisse a​ller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft i​st in d​er linken Spalte aufgelistet u​nd die Gastmannschaft i​n der obersten Reihe.

1989/90
01.BSG Motor Eberswalde3:2---4:0---
02.FSV Wacker 90 Nordhausen---2:14:1---
03.BSG Chemie Wolfen1:0-------2:1
04.BSG Motor Süd Neubrandenburg------1:43:1
05.BSG Chemie Premnitz0:11:2------

Literatur

  • Alexander Mastrogiannopoulos: East Germany 1989/90. DDR-Liga 1989/1990[Second Level]. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, 16. Oktober 2005, abgerufen am 3. Juli 2014 (englisch).
  • DDR-Liga 1989/90. Das Deutsche Fußball-Archiv, abgerufen am 3. Juli 2014.

Einzelnachweise

  1. sv-hafenrostock: Chronik. Abgerufen am 17. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.