EuroLeague 2020/21
Die Saison 2020/21 war die 21. Spielzeit der EuroLeague (offiziell Turkish Airlines EuroLeague) unter Leitung der ULEB und die insgesamt 64. Saison des bedeutendsten Wettbewerbs für europäische Basketball-Vereinsmannschaften, der von 1958 bis 2000 von der FIBA unter verschiedenen Bezeichnungen organisiert wurde.
EuroLeague 2020/21 | |||
![]() | |||
Dauer | 1. Oktober 2020 – 9. April 2021 | ||
Reihenfolge der Austragung | 21. Saison | ||
Veranstalter | ULEB | ||
Anzahl der Mannschaften | 18 | ||
Hauptrunde | |||
Hauptrunden-MVP | ![]() | ||
Alphonso Ford Trophy | ![]() | ||
Bester Verteidiger | ![]() | ||
Rising Star Trophy | ![]() | ||
Alexander Gomelski Trophy | ![]() | ||
Final Four | |||
Austragungsort | ![]() | ||
Meister | ![]() | ||
Vizemeister | ![]() | ||
Finals-MVP | ![]() | ||
Den Titel gewann Anadolu Efes SK. Für die Türken war es der erste Gewinn der EuroLeague.
Modus
Es nahmen 18 Teams am Wettbewerb teil. Diese traten in einer Gruppe je zweimal gegeneinander an, sodass jede Mannschaft 34 Spiele absolviert hatte.
Die acht bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich für die K.O.-Runde, welche als Play-off im „Best-of-Five“-Modus ausgespielt wurde. Die vier sich durchsetzenden Mannschaften erreichten das Final Four.
Teilnehmer
Es nahmen exakt dieselben Vereine teil wie im Vorjahr.
- Vereine mit einer A-Lizenz haben dauerhaftes Teilnahmerecht in der EuroLeague, unabhängig vom Abschneiden in der nationalen Liga.
- Die übrigen Vereine nehmen durch eine B-Lizenz teil, die zu keiner dauerhaften Teilnahme berechtigt.
Hauptrunde
Die Hauptrunde wurde zwischen dem 1. Oktober 2020 und dem 9. April 2021 ausgespielt. Für die Gruppenplatzierungen waren bei Mannschaften mit gleicher Anzahl von Siegen nicht das gesamte Korbpunktverhältnis, sondern nur das addierte Ergebnis im direkten Vergleich der Mannschaften untereinander entscheidend.
Tabelle
Kreuztabelle
1 nach Verlängerung
BER | EFS | AXM | FCB | BAY | RSB | ZSK | FNB | CHI | LYO | MTA | PIR | ATH | MAD | BAS | VAL | KAU | ZEN | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ALBA Berlin | * | 72:93 | 70:84 | 67:103 | 72:90 | 81:58 | 68:71 | 89:63 | 100:80 | 76:65 | 73:85 | 80:84 | 74:65 | 63:72 | 95:91 | 86:90 | 71:74 | 66:73 |
Anadolu Efes | 84:76 | * | 69:72 | 86:79 | 71:74 | 86:72 | 100:70 | 71:80 | 99:60 | 72:68 | 91:89 | 76:53 | 85:65 | 65:73 | 59:77 | 99:83 | 89:62 | 69:73 |
AX Armani | 75:55 | 98:75 | * | 56:72 | 75:51 | 79:87 | 87:91 | 92:100 | 84:74 | 87:73 | 87:68 | 90:79 | 77:80 | 78:70 | 79:84 | 95:80 | 98:92 | 82:76 |
FC Barcelona | 80:67 | 86:88 | 87:71 | * | 72:82 | 76:65 | 76:66 | 97:55 | 87:74 | 69:76 | 67:68 | 88:96 | 97:891 | 79:72 | 71:57 | 89:72 | 86:62 | 85:81 |
FC Bayern | 101:951 | 80:79 | 79:811 | 90:77 | * | 74:59 | 81:89 | 68:77 | 80:77 | 76:62 | 72:70 | 74:68 | 76:71 | 76:81 | 77:66 | 90:79 | 71:70 | 82:80 |
Roter Stern | 94:90 | 64:75 | 72:93 | 60:72 | 76:78 | * | 86:841 | 71:73 | 92:81 | 78:81 | 76:64 | 79:81 | 74:71 | 67:73 | 90:73 | 76:73 | 69:75 | 75:76 |
ZSKA Moskau | 88:93 | 100:65 | 76:84 | 75:88 | 66:69 | 87:72 | * | 83:69 | 97:72 | 88:70 | 76:72 | 80:61 | 93:86 | 74:73 | 89:86 | 84:75 | 83:73 | 83:65 |
Fenerbahçe | 89:84 | 74:106 | 71:79 | 73:82 | 71:75 | 77:63 | 77:781 | * | 83:71 | 81:59 | 82:75 | 84:77 | 100:74 | 67:93 | 96:76 | 86:90 | 84:61 | 92:84 |
BK Chimki | 81:100 | 77:105 | 93:102 | 75:87 | 93:95 | 83:77 | 87:96 | 76:107 | * | 87:851 | 87:891 | 88:105 | 76:78 | 78:77 | 67:89 | 68:77 | 70:84 | 70:91 |
ASVEL | 89:95 | 80:102 | 78:69 | 80:68 | 87:79 | 68:69 | 78:87 | 86:90 | 90:84 | * | 84:81 | 93:1011 | 97:73 | 71:74 | 83:77 | 90:77 | 74:83 | 53:66 |
Maccabi | 80:73 | 66:90 | 85:861 | 99:941 | 82:85 | 81:76 | 80:84 | 65:75 | 92:62 | 67:74 | * | 87:891 | 89:81 | 86:84 | 91:82 | 84:72 | 85:57 | 72:78 |
Olympiakos | 75:71 | 79:84 | 86:75 | 74:76 | 84:82 | 94:79 | 74:75 | 71:76 | 82:75 | 63:69 | 85:82 | * | 77:88 | 82:861 | 76:90 | 85:96 | 67:68 | 75:61 |
Panathinaikos | 92:69 | 77:80 | 86:831 | 77:85 | 83:76 | 82:86 | 83:89 | 82:68 | 94:78 | 88:71 | 81:63 | 71:78 | * | 93:971 | 82:97 | 91:72 | 69:81 | 77:89 |
Real Madrid | 91:62 | 83:108 | 76:80 | 76:81 | 100:82 | 77:79 | 89:96 | 94:74 | 94:85 | 91:84 | 79:63 | 72:63 | 76:66 | * | 64:84 | 77:93 | 70:58 | 79:72 |
TD Systems | 77:84 | 101:1111 | 86:69 | 71:72 | 78:71 | 87:67 | 95:93 | 86:68 | 77:60 | 86:88 | 63:67 | 91:66 | 93:72 | 76:63 | * | 71:70 | 81:68 | 70:77 |
Valencia BC | 92:100 | 76:74 | 86:81 | 66:71 | 83:76 | 91:71 | 105:103 | 66:52 | 88:82 | 65:63 | 82:80 | 79:68 | 95:83 | 89:78 | 86:81 | * | 78:79 | 72:85 |
Žalgiris | 96:86 | 89:73 | 64:69 | 62:73 | 74:73 | 75:62 | 78:87 | 99:62 | 102:75 | 85:75 | 81:88 | 81:79 | 93:78 | 90:93 | 92:73 | 82:94 | * | 75:83 |
BK Zenit | 87:71 | 85:78 | 79:70 | 74:70 | 79:75 | 98:69 | 74:86 | 65:73 | 83:88 | 87:53 | 86:69 | 66:75 | 112:83 | 71:75 | 75:79 | 62:91 | 77:65 | * |
Finalrunde
Viertelfinale
Im Modus „Best-of-Five“ traten die verbliebenen acht Teams in bis zu fünf Mannschaftsbegegnungen gegeneinander an. Der Erste der Hauptrunde traf auf den Achten, der Zweite auf den Siebten, der Dritte auf den Sechsten und der Vierte auf den Hauptrundefünften.
Die vier Mannschaften, welche diese Duelle für sich entscheiden konnten, qualifizierten sich für das Final-Four-Turnier. Die Spiele fanden vom 20. April bis 5. Mai 2021 statt.
Final Four

In einem Turnier, das vom 28. bis 30. Mai 2021 in der Lanxess Arena in Köln, Deutschland ausgetragen wurde, traten je zwei Mannschaften in Halbfinals gegeneinander an.
Die Sieger qualifizierten sich für das Finale, aus dem der Sieger der EuroLeague hervorging.
Halbfinale
Die Halbfinalspiele fanden am 28. Mai 2021 statt.
Paarung | Ergebnis | ||
![]() |
− | ![]() |
86:89 |
![]() |
− | ![]() |
84:82 |
Spiel um Platz 3
Das Spiel um Platz 3 fand am 30. Mai 2021 statt.
Paarung | Ergebnis | ||
![]() |
− | ![]() |
83:73 |
Finale
Das Finale fand am 30. Mai 2021 statt.
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 81:86 |
Datum | 30. Mai 2021 |
Stadion | Lanxess Arena, Köln |
Zuschauer | 0 |
Schiedsrichter | ![]() ![]() ![]() |
FC Barcelona | Nick Calathes, Cory Higgins 23 Punkte, Víctor Claver 2, Nikola Mirotić 11, Brandon Davies 17, Ádám Hanga, Leandro Bolmaro 7, Rolands Šmits, Pau Gasol 1, Pierre Oriola, Álex Abrines 2, Kyle Kuric 18 Trainer: Šarūnas Jasikevičius |
Anadolu Efes Istanbul | James Anderson, Doğuş Balbay, Rodrigue Beaubois 3, Bryant Dunston 6, Shane Larkin 21, Vasilije Micić 25, Adrien Moerman 6, Tibor Pleiß 5, Sertaç Şanlı 12, Krunoslav Simon 4, Chris Singleton 4, Buğrahan Tuncer Trainer: Ergin Ataman |
Auszeichnungen
.jpg.webp)
MVP der Euroleague Saison
Vasilije Micić (Anadolu Efes)
Final Four MVP
Vasilije Micić (Anadolu Efes)
All Euroleague First Team
Vladimir Lučić (FC Bayern München)
Vasilije Micić (Anadolu Efes)
Nikola Mirotić (FC Barcelona)
Kevin Pangos (Zenit)
Walter Tavares (Real Madrid)
All Euroleague Second Team
Will Clyburn (ZSKA Moskau)
Brandon Davies (FC Barcelona)
Nando de Colo (Fenerbahçe)
Shane Larkin (Anadolu Efes)
Shavon Shields (AX Armani)
Bester Verteidiger
Walter Tavares (Real Madrid)
Rising Star Trophy
Usman Garuba (Real Madrid)
Alphonso Ford Top Scorer Trophy
Alexei Schwed (BK Chimki)
Trainer des Jahres (Alexander Gomelski Trophy)
Ergin Ataman (Anadolu Efes)
MVP des Monats
- Oktober:
Marius Grigonis (Zalgiris)
- November:
Mike James (ZSKA Moskau)
- Dezember:
Nikola Milutinow (ZSKA Moskau)
- Januar:
Jan Veselý (Fenerbahçe)
- Februar:
Nikola Kalinić (Valencia BC)
- März:
Nikola Mirotić (FC Barcelona)
- April:
Will Clyburn (ZSKA Moskau)
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)