FIBA Europapokal der Landesmeister 1988/89
Die Saison 1988/89 war die 32. Spielzeit des FIBA Europapokal der Landesmeister, der von der FIBA Europa veranstaltet wurde.
FIBA Europapokal der Landesmeister 1988/89 | |||
Dauer | 13. Oktober 1988 – 6. April 1989 | ||
Reihenfolge der Austragung | 32. Saison | ||
Veranstalter | FIBA Europa | ||
Anzahl der Mannschaften | 27 | ||
Play-offs | |||
Meister | ![]() | ||
Vizemeister | ![]() | ||
Finals-MVP | ![]() | ||
FIBA Europapokal der Pokalsieger 1988/89 ↓ |
Den Titel gewann zum ersten Mal Jugoplastika Split aus Jugoslawien.
Modus
Es nahmen die 26 Meister der nationalen Ligen sowie der Titelverteidiger teil. Die Sieger der Spielpaarungen der ersten und des Achtelfinals wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das gesamte Korbverhältnis beider Spiele. Die Sieger des Achtelfinals erreichten die Gruppenphase, in der die acht verbliebenen Mannschaften um den Einzug ins Finalturnier kämpften.
Die vier Besten der Gruppenphase erreichten das Final Four, aus welchem der Sieger des Wettbewerbs hervorging.
1. Runde
- Hinspiele: 13. Oktober 1988
- Rückspiele: 20. Oktober 1988
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Partizani Tirana ![]() |
180:176 | ![]() |
101:90 | 79:86 |
Basketballklubben BMS ![]() |
172:191 | ![]() |
86:97 | 86:94 |
Ovarense Basquetebol ![]() |
227:151 | ![]() |
113:64 | 114:87 |
AEL Limassol ![]() |
143:230 | ![]() |
67:115 | 76:115 |
KTP Basket ![]() |
217:173 | ![]() |
101:66 | 116:107 |
Eczacıbaşı Istanbul ![]() |
141:145 | ![]() |
79:66 | 62:79 |
Asker BC ![]() |
155:234 | ![]() |
81:103 | 74:131 |
BK Klosterneuburg ![]() |
155:156 | ![]() |
83:82 | 72:74 |
Achtelfinale
- Hinspiele: 3. November 1988
- Rückspiele: 10. November 1988
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Partizani Tirana ![]() |
156:192 | ![]() |
72:84 | 84:108 |
Sunair Ostende ![]() |
182:197 | ![]() |
91:104 | 91:93 |
Ovarense Basquetebol ![]() |
163:207 | ![]() |
87:94 | 76:113 |
Södertälje BBK ![]() |
175:190 | ![]() |
93:85 | 82:105 |
KTP Basket ![]() |
152:181 | ![]() |
78:87 | 74:94 |
TJ Zbrojovka Brünn ![]() |
141:240 | ![]() |
87:111 | 54:129 |
Nashua Den Bosch ![]() |
176:160 | ![]() |
90:87 | 86:73 |
Balkan Botewgrad ![]() |
148:190 | ![]() |
80:103 | 68:87 |
Gruppenphase
Bei Punktgleichheit zweier oder dreier Teams entschied nicht das Korbverhältnis, sondern der direkte Vergleich untereinander.
|
|
Gruppe Top 8
Tel Aviv | Barcelona | Split | Aris | Limoges | Pesaro | Moskau | Den Bosch | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tel Aviv | * | 82:83 | 102:90 | 97:77 | 97:92 | 92:88 | 94:90 | 124:93 |
Barcelona | 94:70 | * | 79:70 | 97:81 | 84:82 | 71:70 | 78:73 | 106:77 |
Split | 85:86 | 84:79 | * | 94:83 | 87:78 | 88:65 | 89:77 | 86:79 |
Aris | 90:102 | 90:84 | 96:85 | * | 80:77 | 79:72 | 89:83 | 116:83 |
Limoges | 67:87 | 104:101 | 95:93 | 115:106 | * | 92:84 | 78:85 | 107:70 |
Pesaro | 92:93 n. V. | 84:90 | 88:75 | 99:92 | 90:84 | * | 74:82 | 84:79 |
Moskau | 92:97 | 70:77 | 77:91 | 88:100 | 116:97 | 63:71 | * | 80:76 |
Den Bosch | 88:91 | 83:84 | 83:88 | 85:90 | 86:101 | 94:69 | 83:80 | * |
Final Four
![](../../I/Olympic_hall_and_Olympiaturm.JPG.webp)
Das Final Four fand vom 4. bis 6. April 1989 in München, Deutschland, statt.
Halbfinale
Die Halbfinalspiele fanden am 4. April 1989 statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Maccabi Tel Aviv ![]() |
99:86 | ![]() |
FC Barcelona ![]() |
77:87 | ![]() |
Spiel um Platz 3
Das Spiel um Platz 3 fand am 6. April 1989 statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Aris Thessaloniki ![]() |
88:71 | ![]() |
Finale
![](../../I/DinoRadjaPanathinaikos.jpg.webp)
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 69:75 |
Datum | 6. April 1989 |
Halle | Olympiahalle München, München |
Zuschauer | 12.000 |
Maccabi Tel Aviv | Chen Lippin 2 Punkte, Doron Jamchy 25, Ken Barlow 13, Kevin Magee 10, LaVon Mercer 10; Willie Sims 9, Motti Daniel, Itzhak Cohen Trainer: Zvi Sherf |
Jugoplastika Split | Luka Pavićević 4, Duško Ivanović 12, Toni Kukoč 18, Dino Rađa 20, Goran Sobin 11, Zoran Sretenović 7, Velimir Perasović 1, Žan Tabak 2 Trainer: Božidar Maljković |
Auszeichnungen
Final Four MVP
Dino Rađa (Jugoplastika Split)
Topscorer des Endspiels
Doron Jamchy (Maccabi Tel Aviv): 25 Punkte
Siehe auch
- FIBA Europapokal der Pokalsieger 1988/89
- Korać-Cup 1988/89
Weblinks
- Geschichte des Europapokals der Landesmeister auf fibaeurope.com
- Statistik der Saison 1988/89 auf linguasport.com