FIBA Europapokal der Landesmeister 1960/61

Die Saison 1960/61 w​ar die 4. Spielzeit d​es FIBA Europapokal d​er Landesmeister, d​er von d​er FIBA Europa veranstaltet wurde.

FIBA Europapokal der Landesmeister 1960/61
Dauer 29. November 1960 – 22. Juli 1961
Reihenfolge der Austragung 4. Saison
Veranstalter FIBA Europa
Anzahl der Mannschaften 15 (24 mit Qualifikationsrunden)
Play-offs
Meister Sowjetunion 1955 ZSKA Moskau
   Vizemeister      Sowjetunion 1955 ASK Riga

FIBA Europapokal d​er Landesmeister 1959/60

Den Titel gewann erstmals ZSKA Moskau a​us der Sowjetunion.

Modus

An d​er Endrunde nahmen d​ie 14 Meister d​er jeweiligen nationalen Liga, s​owie der Titelverteidiger, teil. Zuerst w​urde eine Qualifikation gespielt. Die Sieger d​er Spielpaarungen wurden i​n Hin- u​nd Rückspiel ermittelt. Entscheidend w​ar das gesamte Korbverhältnis beider Spiele.

Die Sieger d​er Spielpaarungen i​n der zweiten Runde, i​m Viertelfinale, i​m Halbfinale, s​owie im Finale, wurden ebenfalls i​n Hin- u​nd Rückspiel ermittelt.

1. Runde (Qualifikation)

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Étoile de Charleville Frankreich110:100Marokko CS Casablancais Casablana55:4755:53
Urania GS Genf Schweiz107:164Italien Idrolitina Virtus Bologna62:6845:96
HSG Wissenschaft Berlin Deutschland Demokratische Republik 1949110:171Bulgarien 1948 BK Spartak Sofia54:8556:86
USC Heidelberg Deutschland BR115:180Polen 1944 Legia Warschau67:9148:89
Galatasaray Istanbul Turkei137:96Königreich Griechenland Olympiakos Piräus72:4165:55
Ro’de Le’w Kayl Luxemburg75:137Osterreich EK Engelmann Wien27:5348:84
Antwerp BC Belgien149:92Portugal Benfica Lissabon87:4162:51
KFUM Söder IK Schweden98:146Jugoslawien OKK Belgrad50:5348:93
Wolves Amsterdam Niederlande106:153Tschechoslowakei TJ Spartak Sokolovo Prag52:5754:96

Teilnehmer an der Endrunde

Teilnehmer
LandAnzahlMannschaften
Sowjetunion 1955 Sowjetunion 2 ASK Riga ZSKA Moskau
Belgien Belgien 1 Antwerp BC
Bulgarien 1948 Bulgarien 1 BK Spartak Sofia
Finnland Finnland 1 Torpan Pojat Helsinki
Frankreich Frankreich 1 Étoile de Charleville
Israel Israel 1 Hapoel Tel Aviv
Italien Italien 1 Idrolitina Virtus Bologna
Jugoslawien Jugoslawien 1 OKK Belgrad
Osterreich Österreich 1 EK Engelmann Wien
Polen 1944 Polen 1 Legia Warschau
Rumänien 1952 Rumänien 1 CCA Bukarest
Spanien 1945 Spanien 1 Real Madrid
Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 TJ Spartak Sokolovo Prag
Turkei Türkei 1 Galatasaray Istanbul

2. Runde

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Étoile de Charleville Frankreich63:163Sowjetunion 1955 ZSKA Moskau28:6835:95
Idrolitina Virtus Bologna Italien104:106Rumänien 1952 CCA Bukarest70:5654:70
Legia Warschau Polen 1944138:114Bulgarien 1948 BK Spartak Sofia76:4762:67
Galatasaray Istanbul Turkei79:93Israel Hapoel Tel Aviv40:3939:54
EK Engelmann Wien Osterreich100:159Spanien 1945 Real Madrid53:8547:74
Antwerp BC Belgien68:47Jugoslawien OKK Belgrad66:472:01
Torpan Pojat Helsinki Finnland103:133Tschechoslowakei TJ Spartak Sokolovo Prag56:6547:68
1 Da die jugoslawische Polizei infolge von Protesten nach dem gewaltsamen Tod von Patrice Lumumba keine Sicherheit für die belgischen Spieler gewährleisten konnte, wurde das Spiel abgesagt und mit 2:0 für Antwerp gewertet

Viertelfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
ASK Riga Sowjetunion 1955162:134Israel Hapoel Tel Aviv84:6078:74'
TJ Spartak Skolovo Prag Tschechoslowakei107:115Rumänien 1952 CCA Bukarest60:5047:65
Legia Warschau Polen 1944145:183Sowjetunion 1955 ZSKA Moskau72:9873:85
Antwerp BC Belgien128:177Spanien 1945 Real Madrid62:8966:88

Halbfinale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Real Madrid Spanien 1945123:141Sowjetunion 1955 ASK Riga78:7545:66
ZSKA Moskau Sowjetunion 1955171:115Rumänien 1952 CCA Bukarest98:5873:57

Finale

Gesamt Hinspiel Rückspiel
ASK Riga Sowjetunion 1955128:148Sowjetunion 1955 ZSKA Moskau62:8766:61
  • Final-Topscorer: Sowjetunion 1955 Wiktor Subkow (ZSKA Moskau): 43 Punkte
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.