VTB United League

Die VTB United League (russisch Единая Лига ВТБ) ist eine 2008 gegründete überregionale Basketball-Liga. Das Ziel der Liga ist ein Wettbewerb für die führenden Basketball-Klubs Osteuropas. Der Hauptsponsor des Turniers ist die russische Bank VTB.

VTB United League
Единая Лига ВТБ
Aktuelle Saison VTB United League 2019/20
Sportart Basketball
Ligagründung 2008
Mannschaften 10
Land/Länder Russland Russland
Kasachstan Kasachstan
Belarus Belarus
Titelträger Russland ZSKA Moskau
Rekordmeister Russland ZSKA Moskau (10)
Website vtb-league.com

Geschichte

Als erster Schritt auf dem Weg zum neuen Wettbewerb wurde als Vorläufer der VTB United League Promo-Cup in Moskau im Dezember 2008 ausgerichtet.[1] Im Finale des Promo-Cups gewann ZSKA Moskau am 22. Dezember 2008 gegen Chimki mit 70-66.

Die Liga startete in die erste richtige Saison 2009/2010 mit Clubs aus Estland, Lettland, Litauen, Russland und Ukraine. In der Saison 2010/2011 kamen Mannschaften aus Finnland, Polen and Belarus dazu. In der Saison 2011/2012 ist die Zahl der teilnehmenden Mannschaften auf 18 angewachsen. Es kamen die Teams aus Tschechien and Kasachstan neu hinzu. Zur Saison 2012/2013 stieg die Teilnehmerzahl auf 20 Mannschaften.[2]

Durch den Ausstieg der ukrainischen und der litauischen Clubs zur Saison 2014/15 reduzierte sich die Zahl der Mannschaften auf 16.[3] In der Saison 2015/16 wurde mit BK Vita Tiflis zum ersten Mal eine Mannschaft aus Georgien in der Liga aufgenommen. Nach dem Rückzug der Clubs aus Georgien, Finnland und Tschechien zur Saison 2016/17 schrumpfte die Liga auf 13 Mannschaften zusammen. Zur Saison 2018/2019 erhöhte sich die Zahl der Teilnehmer durch den Neuling Stelmet Zielona Góra aus Polen auf 14 um in der darauffolgenden Saison durch den Rückzug von VEF Riga wieder auf 13 Mannschaften zu schrumpfen.

Teilnehmer

Bei der VTB United League handelt es sich um eine sogenannte „geschlossene“ Liga. Das Direktorium und der Sponsor entscheiden über die Aufnahme neuer bzw. die Zulassung der bereits vorhandenen Klubs zum Spielbetrieb. In der Saison 2019/20 verteilen sich die 13 Startplätze wie folgt:

Übersicht aller Teilnehmer

Club
Erste Saison
Letzte Saison
Anzahl Teilnahmen
Beste Platzierung
Estland Kalev Tallinn2009/102021/2211Play-Off-Viertelfinale
Finnland Bisons Loimaa2014/152015/16213. Platz
Finnland Honka Espoo2010/112010/111Gruppenphase
Finnland Torpan Pojat2011/122011/121Qualifikation
Georgien BK Vita Tiflis2015/162015/16116. Platz
Kasachstan BK Astana2011/12aktiv9Play-Off-Viertelfinale
Lettland ASK Riga20082008Promo-Cup7. Platz
Lettland VEF Riga2009/102018/1910Play-Off Viertelfinale
Litauen KK Šiauliai2011/122011/121Qualifikation
Litauen Lietuvos rytas2010/112013/1443. Platz (2012)
Litauen Neptūnas Klaipėda2012/132013/142Gruppenphase
Litauen Žalgiris Kaunas20082012/1343. Platz (2010)
Polen Anwil Włocławek2011/122011/121Qualifikation
Polen Asseco Prokom2010/20112011/122Gruppenphase
Polen Turów Zgorzelec2012/132013/142Gruppenphase
Polen Zielona Góra2018/192021/22212. Platz
Russland Awtodor Saratow2014/15aktiv6Play-Off Viertelfinale
Russland BK Chimki2008aktiv11Sieger (2011)
Russland BK Parma2016/17aktiv411. Platz
Russland Dynamo Moskau20082008Promo-Cup4. Platz
Russland Jenissei Krasnojarsk2011/12aktiv9Play-Off Achtelfinale
Russland Krasnye Krylja 2011/122014/154Play-Off Viertelfinale
Russland Krasny Oktjabr2013/142015/163Play-Off Achtelfinale
Russland Lokomotiv-Kuban2011/12aktiv9Finale (2013)
Russland Nischni Nowgorod2011/12aktiv9Finale (2014)
Russland Spartak St. Petersburg2011/122013/143Play-Off Achtelfinale
Russland Zenit St. Petersburg2014/15aktiv6Play-Off Halbfinale
Russland Triumph Ljuberzy2012/132013/142Play-Off Viertelfinale
Russland UNICS Kasan2009/10aktiv112. Platz (2010, 2012, 2016, )
Russland ZSKA Moskau2008aktiv11Sieger (2010, 2012–2019)
Tschechien ČEZ Basketball Nymburk2011/122015/165Play-Off Viertelfinale
Ukraine Azovmash Mariupol20082013/1454. Platz (2011)
Ukraine Budiwelnik Kiew2011/122011/121Gruppenphase
Ukraine Dnipro Dnipropetrowsk2010/112011/121Gruppenphase
Ukraine BK Donezk2009/20102013/143PO-Achtelfinale
Ukraine BK Kiew20082008Promo-Cup3. Platz
Belarus Zmoki Minsk2010/2011aktiv109. Platz

Spielmodus

In der Saison 2018/19 spielen die 14 Mannschaften zwei Meisterschaftsrunden jeder gegen jeden. In der darauffolgenden Playoff-Runde wird der Turniersieger im Best-of-Five-Modus ermittelt.

Alle Finals

Saison Austragungsort Datum Sieger Gegner Ergebnis
2008*Moskau22.12.2008Russland ZSKA MoskauRussland BK Chimki70:66
2009/10Kaunas22.01.2010Russland ZSKA MoskauRussland UNICS Kasan66:55
2010/11Kasan23.04.2011Russland BK ChimkiRussland ZSKA Moskau66:64
2011/12Vilnius03.05.2012Russland ZSKA MoskauRussland UNICS Kasan74:62
2012/13**--Russland ZSKA MoskauRussland Lokomotive Kuban72:65, 64:54, 58:69, 59:54
2013/14**--Russland ZSKA MoskauRussland BK Nischni Nowgorod65:54, 86:59, 82:66
2014/15**--Russland ZSKA MoskauRussland BK Chimki89:62, 94:81, 99:69
2015/16**--Russland ZSKA MoskauRussland UNICS Kasan84:76, 90:77, 74:79, 81:74
2016/17**--Russland ZSKA MoskauRussland BK Chimki94:88, 99:79, 95:72
2017/18Moskau10.06.2018Russland ZSKA MoskauRussland BK Chimki95:84
2018/19**--Russland ZSKA MoskauRussland BK Chimki106:85, 103:92, 80:62

* Endspiel VTB United League Promo-Cup
** Finale wurde im best-of-five Modus ausgetragen

Einzelnachweise

  1. About League. vtb-league.com. Archiviert vom Original am 17. Januar 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vtb-league.com Abgerufen am 30. Dezember 2012.
  2. 20 clubs will play in VTB United League championship in season-2012/13. (Nicht mehr online verfügbar.) VTB United League, archiviert vom Original am 9. Juni 2012; abgerufen am 12. Juni 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vtb-league.com
  3. List of teams for 2014-2015 season finalized. (Nicht mehr online verfügbar.) VTB United League, archiviert vom Original am 3. September 2014; abgerufen am 27. August 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vtb-league.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.