FIBA Europapokal der Landesmeister 1958
Die Saison 1958 war die 1. Spielzeit des FIBA Europapokal der Landesmeister, der von der FIBA Europa veranstaltet wurde. Es war die erste Europapokal-Saison überhaupt im Basketball.
FIBA Europapokal der Landesmeister 1958 | |||
Dauer | 22. Februar 1958 – 19. Juli 1958 | ||
Reihenfolge der Austragung | 1. Saison | ||
Veranstalter | FIBA Europa | ||
Anzahl der Mannschaften | 8 (22 mit Qualifikationsrunden) | ||
Play-offs | |||
Meister | ![]() | ||
Vizemeister | ![]() | ||
| |||
Das erste Spiel in der Geschichte des Basketball-Europapokals bestritten am 22. Februar 1958 im Rahmen der Qualifikation zur Hauptrunde der Royal SC Anderlecht aus Belgien und BBC Etzella aus Luxemburg. Anderlecht gewann das Spiel mit 82:43.[1]
Den Titel gewann ASK Riga aus der Sowjetunion.
Modus
An der Endrunde nahmen acht Meister der jeweiligen nationalen Liga teil. Zuerst wurde eine Qualifikation gespielt, die in vier nach Regionen aufgeteilte Gruppen besetzt war, wovon sich jeweils zwei Mannschaften für die Endrunde qualifizierten. Die Sieger der Spielpaarungen wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das gesamte Korbverhältnis beider Spiele.
Die Sieger der Spielpaarungen im Viertelfinale, im Halbfinale, sowie im Finale, wurden ebenfalls in Hin- und Rückspiel ermittelt.
Qualifikation
Gruppe A (Nord-Ost-Europa)
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
ASK Riga ![]() | 176:112 | ![]() | 85:56 | 91:56 |
Pantterit Helsinki ![]() | 131:133 | ![]() | 64:62 | 67:71 |
Ausscheidungsrunde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Jonction Genf ![]() | 54:84 | ![]() | 54:84 | nur ein Spiel |
Union Babenberg Wien ![]() | 98:191 | ![]() | 55:83 | 43:108 |
Simmenthal Milano ![]() | 205:89 | ![]() | 115:47 | 90:42 |
Qualifikationsgruppe
Die drei Sieger der Ausscheidungsrunde spielten in einem Blitzturnier in Mailand die zwei Teilnehmer an der Hauptrunde aus.
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 2 | 2 | 0 | 145 | 119 |
2. ![]() | 2 | 1 | 0 | 108 | 117 |
3. ![]() | 2 | 0 | 2 | 124 | 141 |
Milano | Budapest | Prag | |
---|---|---|---|
Milano | * | 65:47 | 80:72 |
Budapest | — | * | 61:52 |
Prag | — | — | * |
Ausscheidungsrunde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Akademik Sofia ![]() | 157:101 | ![]() | 84:58 | 73:43 |
Panellionios Athen ![]() | 132:138 | ![]() | 60:63 | 72:75 |
Modaspor Külübu ![]() | 112:161 | ![]() | 67:74 | 45:86 |
Teilnehmer an der Endrunde
Teilnehmer | |||||
---|---|---|---|---|---|
Land | Anzahl | Mannschaften | |||
![]() |
1 | Royal SC Anderlecht | |||
![]() |
1 | Akademik Sofia | |||
![]() |
1 | Simmenthal Milano | |||
![]() |
1 | CCA Bukarest | |||
![]() |
1 | Legia Warschau | |||
![]() |
1 | ASK Riga | |||
![]() |
1 | Real Madrid | |||
![]() |
1 | Honvéd Budapest | |||
Viertelfinale
Halbfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Honvéd Budapest ![]() | 151:165 | ![]() | 87:89 | 64:76 |
ASK Riga ![]() | 1 | ![]() | — | — |
Finale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
ASK Riga ![]() | 170:152 | ![]() | 86:81 | 84:71 |
- Final-Topscorer:
Jānis Krūmiņš (ASK Riga): 45 Punkte
Weblinks
- Geschichte des Europapokals der Landesmeister auf fibaeurope.com
- Statistik der Saison 1958 auf linguasport.com
Einzelnachweise
- N.N.: February 22, 1958: The day it all started. (Memento vom 16. Juni 2011 im Internet Archive) Am 16. Juni 2011 archiviert von: EuroLeague-Website; Barcelona, 22. Februar 2008 (in Englisch).