FIBA Europapokal der Landesmeister 1982/83
Die Saison 1982/83 war die 26. Spielzeit des FIBA Europapokal der Landesmeister, der von der FIBA Europa veranstaltet wurde.
FIBA Europapokal der Landesmeister 1982/83 | |||
Dauer | 7. Oktober 1982 – 24. März 1983 | ||
Reihenfolge der Austragung | 26. Saison | ||
Veranstalter | FIBA Europa | ||
Anzahl der Mannschaften | 24 | ||
Play-offs | |||
Meister | ![]() | ||
Vizemeister | ![]() | ||
FIBA Europapokal der Pokalsieger 1982/83 ↓ |
Den Titel gewann zum zweiten Mal Ford Cantù aus Italien.
Modus
Es nahmen die 23 Meister der nationalen Ligen sowie der Titelverteidiger teil. Die Sieger der Spielpaarungen der ersten und zweiten Runde wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das gesamte Korbverhältnis beider Spiele.
Die Sieger der zweiten Runde erreichten die Gruppenphase, in der die sechs verbliebenen Mannschaften um den Einzug ins Finale kämpften. Das Finale wurde in einem Spiel an einem neutralen Ort ausgetragen.
1. Runde
- Hinspiele: 7. Oktober 1982
- Rückspiele: 14. Oktober 1982
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Murray Edinburgh ![]() |
145:155 | ![]() |
74:78 | 71:77 |
T71 Dudelange ![]() |
97:203 | ![]() |
51:99 | 46:104 |
Partizani Tirana ![]() |
154:171 | ![]() |
90:81 | 64:90 |
Al-Ittihad Al-Sakndary ![]() |
110:154 | ![]() |
58:65 | 52:89 |
Ammerud Basket ![]() |
123:222 | ![]() |
56:106 | 67:116 |
UBSC Wien ![]() |
140:179 | ![]() |
63:85 | 77:94 |
Sutton & Crystal Palace ![]() |
173:171 | ![]() |
75:74 | 98:97 n. V. |
Alviks BK ![]() |
188:191 | ![]() |
93:99 | 95:92 |
Turun NMKY ![]() |
167:149 | ![]() |
90:63 | 77:86 |
Basketballklubben BMS ![]() |
140:238 | ![]() |
67:114 | 73:124 |
Panathinaikos Athen ![]() |
125:167 | ![]() |
58:55 | 67:112 |
Eczacıbaşı Istanbul ![]() |
154:190 | ![]() |
82:86 | 72:104 |
2. Runde
- Hinspiele: 4. November 1982
- Rückspiele: 11. November 1982
Gruppenphase
Bei Punktgleichheit zweier oder dreier Teams entschied nicht das Korbverhältnis, sondern der direkte Vergleich untereinander.
|
|
Gruppe Top 6
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 10 | 7 | 3 | 856 | 762 |
2. ![]() | 10 | 7 | 3 | 796 | 766 |
3. ![]() | 10 | 6 | 4 | 901 | 853 |
4. ![]() | 10 | 5 | 5 | 849 | 856 |
5. ![]() | 10 | 5 | 5 | 866 | 839 |
6. ![]() | 10 | 0 | 10 | 792 | 984 |
Cantù | Milano | Madrid | Moskau | Tel Aviv | Zagreb | |
---|---|---|---|---|---|---|
Cantù | * | 69:63 | 84:78 | 106:73 | 95:89 | 106:74 |
Milano | 71:66 | * | 83:79 | 94:86 | 69:68 | 88:76 |
Madrid | 77:79 | 82:78 | * | 95:91 | 95:92 | 99:68 |
Moskau | 78:77 | 79:78 | 90:93 | * | 78:691 | 95:78 |
Tel Aviv | 94:84 | 69:77 | 99:93 | 84:801 | * | 108:81 |
Zagreb | 65:90 | 92:95 | 89:110 | 82:99 | 87:94 | * |
Finale
Das Endspiel fand am 24. März 1983 in Grenoble statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Ford Cantù ![]() |
69:68 | ![]() |
- Final-Topscorer:
Antonello Riva (Ford Cantù): 20 Punkte
Siehe auch
- FIBA Europapokal der Pokalsieger 1982/83
- Korać-Cup 1982/83
Weblinks
- Geschichte des Europapokals der Landesmeister auf fibaeurope.com
- Statistik der Saison 1982/83 auf linguasport.com