FIBA Europapokal der Landesmeister 1969/70
Die Saison 1969/70 war die 13. Spielzeit des FIBA Europapokal der Landesmeister, der von der FIBA Europa veranstaltet wurde.
FIBA Europapokal der Landesmeister 1969/70 | |||
Dauer | 6. November 1969 – 9. April 1970 | ||
Reihenfolge der Austragung | 13. Saison | ||
Veranstalter | FIBA Europa | ||
Anzahl der Mannschaften | 15 (24 mit Qualifikationsrunden) | ||
Play-offs | |||
Meister | ![]() | ||
Vizemeister | ![]() | ||
FIBA Europapokal der Pokalsieger 1969/70 ↓ |
Den Titel gewann erstmals Ignis Pallacanestro Varese aus Italien.
Modus
An der Endrunde nahmen die 15 Meister der jeweiligen nationalen Liga teil, inklusive Titelverteidiger ZSKA Moskau. Zuerst wurde eine Qualifikation gespielt. Die Sieger der Spielpaarungen wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das gesamte Korbverhältnis beider Spiele.
Die Sieger der Spielpaarungen im Achtelfinale, in der Top 8-Gruppenphase, sowie im Halbfinale wurden ebenfalls in Hin- und Rückspiel ermittelt. Das Finale wurde in einem Spiel an einem neutralen Ort ausgetragen.
1. Runde (Qualifikation)
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
KS Partizani ![]() | 141:165 | ![]() | 65:70 | 76:95 |
Boroughmuir BC ![]() | 204:267 | ![]() | 84:123 | 120:144 |
Union Radés Transport ![]() | 0:41 | ![]() | 0:2 | 0:2 |
Sporting Lissabon ![]() | 108:226 | ![]() | 52:98 | 56:128 |
VfL Osnabrück ![]() | 133:180 | ![]() | 74:88 | 59:92 |
IFK Helsingborg ![]() | 138:142 | ![]() | 73:67 | 65:75 |
BBC Sparta Bertrange ![]() | 176:241 | ![]() | 92:112 | 84:129 |
EK Engelmann Wien ![]() | 149:144 | ![]() | 100:74 | 49:70 |
DSBV Punch Delft ![]() | 153:164 | ![]() | 74:80 | 79:84 |
Teilnehmer an der Endrunde
Achtelfinale
- Freilos als Titelverteidiger:
ZSKA Moskau
Gruppenphase (Top 8)
Die Sieger der Spielpaarungen in der Gruppenphase wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das Gesamtergebnis beider Spiele. Wer dies für sich entschied, bekam den Sieg gutgeschrieben.
Bei Punktgleichheit zweier oder dreier Teams entschied nicht das Korbverhältnis, sondern der direkte Vergleich untereinander.
Halbfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Real Madrid ![]() | 159:198 | ![]() | 86:90 | 73:108 |
TJ Slavia Prag ![]() | 154:220 | ![]() | 79:107 | 75:113 |
Finale
Das Endspiel fand in Sarajevo statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
Ignis Pallacanestro Varese ![]() | 79:74 | ![]() |
- Final-Topscorer:
Sergei Below (ZSKA Moskau): 21 Punkte
Siehe auch
- FIBA Europapokal der Pokalsieger 1969/70
Weblinks
- Geschichte des Europapokals der Landesmeister auf fibaeurope.com
- Statistik der Saison 1969/70 auf linguasport.com
Einzelnachweise
- Champions Cup 1969-70, auf linguasport.com. Abgerufen am 18. April 2014