FIBA Europapokal der Landesmeister 1971/72
Die Saison 1971/72 war die 15. Spielzeit des FIBA Europapokal der Landesmeister, der von der FIBA Europa veranstaltet wurde.
FIBA Europapokal der Landesmeister 1971/72 | |||
Dauer | 4. November 1971 – 23. März 1972 | ||
Reihenfolge der Austragung | 15. Saison | ||
Veranstalter | FIBA Europa | ||
Anzahl der Mannschaften | 15 (22 mit Qualifikationsrunden) | ||
Play-offs | |||
Meister | ![]() | ||
Vizemeister | ![]() | ||
FIBA Europapokal der Pokalsieger 1971/72 ↓ |
Den Titel gewann zum zweiten Mal Ignis Pallacanestro Varese aus Italien.
Modus
An der Endrunde nahmen die 15 Meister der jeweiligen nationalen Liga teil. Zuerst wurde eine Qualifikation gespielt. Die Sieger der Spielpaarungen wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das gesamte Korbverhältnis beider Spiele.
Die Sieger der Spielpaarungen im Achtelfinale, in der Top 8-Gruppenphase, sowie im Halbfinale wurden ebenfalls in Hin- und Rückspiel ermittelt. Das Finale wurde in einem Spiel an einem neutralen Ort ausgetragen.
1. Runde (Qualifikation)
Teilnehmer an der Endrunde
Teilnehmer | |||||
---|---|---|---|---|---|
Land | Anzahl | Mannschaften | |||
![]() |
1 | SK 17 Nentori | |||
![]() |
1 | Fruit Lier BBC | |||
![]() |
1 | Akademik Sofia | |||
![]() |
1 | TuS 04 Leverkusen | |||
![]() |
1 | ASVEL Lyon | |||
![]() |
1 | Panathinaikos Athen | |||
![]() |
1 | Maccabi Tel Aviv | |||
![]() |
1 | Ignis Pallacanestro Varese | |||
![]() |
1 | Jugoplastika Split | |||
![]() |
1 | Levi’s Flamingo’s | |||
![]() |
1 | Radio Koch Wien | |||
![]() |
1 | Real Madrid | |||
![]() |
1 | TJ Slavia Prag | |||
![]() |
1 | Fribourg Olympic Basket | |||
![]() |
1 | Technische Universität Istanbul | |||
Achtelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Panathinaikos Athen ![]() | 161:154 | ![]() | 81:73 | 80:81 |
Tapion Honka Espoo ![]() | 153:188 | ![]() | 80:87 | 73:101 |
SK 17 Nentori ![]() | 135:175 | ![]() | 77:90 | 58:85 |
Radio Koch Wien ![]() | 173:172 | ![]() | 101:85 | 72:87 |
TuS 04 Leverkusen ![]() | 140:197 | ![]() | 77:84 | 63:113 |
Fribourg Olympic Basket ![]() | 127:209 | ![]() | 73:99 | 54:110 |
Levi’s Flamingo’s ![]() | 1 | ![]() | 92:94 | 92:105 |
Gruppenphase (Top 8)
Die Sieger der Spielpaarungen in der Gruppenphase wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das Gesamtergebnis beider Spiele. Wer dies für sich entschied, bekam den Sieg gutgeschrieben.
Bei Punktgleichheit zweier oder dreier Teams entschied nicht das Korbverhältnis, sondern der direkte Vergleich untereinander.
Halbfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Ignis Pallacanestro Varese ![]() | 139:133 | ![]() | 69:55 | 70:78 |
Real Madrid ![]() | 158:161 | ![]() | 89:81 | 69:80 |
Finale
Das Endspiel fand in Tel Aviv statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
![]() | 70:69 | ![]() |
- Final-Topscorer:
Petar Skansi (Jugoplastika): 26 Punkte
Siehe auch
- FIBA Europapokal der Pokalsieger 1971/72
- Korać-Cup 1972
Weblinks
- Geschichte des Europapokals der Landesmeister auf fibaeurope.com
- Statistik der Saison 1971/72 auf linguasport.com
Einzelnachweise
- Champions Cup 1971-72, auf linguasport.com. Abgerufen am 21. Mai 2014