FIBA Europapokal der Landesmeister 1983/84

Die Saison 1983/84 war die 27. Spielzeit des FIBA Europapokal der Landesmeister, der von der FIBA Europa veranstaltet wurde.

FIBA Europapokal der Landesmeister 1983/84
Dauer 15. September 1983 – 29. März 1984
Reihenfolge der Austragung 27. Saison
Veranstalter FIBA Europa
Anzahl der Mannschaften 25
Play-offs
Meister Italien Banco di Roma
   Vizemeister      Spanien FC Barcelona

FIBA Europapokal der Landesmeister 1982/83

FIBA Europapokal der Pokalsieger 1983/84

Den Titel gewann zum ersten Mal Banco di Roma aus Italien.

Modus

Es nahmen die 24 Meister der nationalen Ligen sowie der Titelverteidiger teil. Die Sieger der Spielpaarungen der Qualifikationsrunde sowie ersten und zweiten Runde wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das gesamte Korbverhältnis beider Spiele.

Die Sieger der zweiten Runde erreichten die Gruppenphase, in der die sechs verbliebenen Mannschaften um den Einzug ins Finale kämpften. Das Finale wurde in einem Spiel an einem neutralen Ort ausgetragen.

Qualifikationsrunde

  • Hinspiel: 15. September 1983
  • Rückspiel: 22. September 1983
Gesamt Hinspiel Rückspiel
AEL Limassol Zypern Republik 105:203 Griechenland Aris Thessaloniki 49:106 56:97

1. Runde

  • Hinspiele: 29. September 1983
  • Rückspiele: 6. Oktober 1983
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Torpan Pojat Finnland 167:189 Schottland Murray Edinburgh 82:89 85:100
Efes Pilsen Turkei 183:211 Spanien FC Barcelona 96:111 87:100
Partizani Tirana Albanien 1946 180:163 Tschechoslowakei Inter Slovnaft 89:80 91:83
T71 Dudelange Luxemburg 84:157 Italien Banco di Roma 40:72 44:85
ZSKA Sofia Bulgarien 1971 150:151 Belgien Sunair Ostende 74:62 76:89
Nyon Basket Schweiz 154:204 Italien Jollycolombani Cantù 82:89 72:115
BK Klosterneuburg Osterreich 151:168 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Bosna Sarajevo 76:77 75:91
Alviks BK Schweden 155:158 England Austin Rover Sunderland 80:77 75:81
Århus BK Danemark 147:278 Israel Maccabi Tel Aviv 85:145 62:133
ASC 1846 Göttingen Deutschland BR 150:168 Griechenland Aris Thessaloniki 77:91 73:77
CS Dinamo Bukarest Rumänien 1965 148:176 Frankreich Limoges CSP 83:97 65:79
Honvéd Budapest Ungarn 150:195 Niederlande Nashua Den Bosch 82:101 68:94

2. Runde

  • Hinspiele: 27. Oktober 1983
  • Rückspiele: 3. November 1983
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Murray Edinburgh Schottland 178:185 Spanien FC Barcelona 93:94 85:91
Partizani Tirana Albanien 1946 124:171 Italien Banco di Roma 69:78 55:93
Sunair Ostende Belgien 147:152 Italien Jollycolombani Cantù 88:77 59:76
Austin Rover Sunderland England 171:177 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Bosna Sarajevo 89:93 82:84
Aris Thessaloniki Griechenland 138:143 Israel Maccabi Tel Aviv 62:68 76:75
Nashua Den Bosch Niederlande 149:167 Frankreich Limoges CSP 70:69 79:98

Gruppenphase

Bei Punktgleichheit zweier oder dreier Teams entschied nicht das Korbverhältnis, sondern der direkte Vergleich untereinander.

  • 1. Spieltag: 8. Dezember 1983
  • 2. Spieltag: 15. Dezember 1983
  • 3. Spieltag: 12. Januar 1984
  • 4. Spieltag: 19. Januar 1984
  • 5. Spieltag: 26. Januar 1984
  • 6. Spieltag: 2. Februar 1984
  • 7. Spieltag: 16. Februar 1984
  • 8. Spieltag: 23. Februar 1984
  • 9. Spieltag: 1. März 1984
  • 10. Spieltag: 8. März 1984

Gruppe Top 6

Team Sp S N P+ P-
1. Spanien FC Barcelona1073910825
2. Italien Banco di Roma1073785752
3. Italien Jollycolombani Cantù1064865826
4. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Bosna Sarajevo1055843928
5. Israel Maccabi Tel Aviv1037872902
6. Frankreich Limoges CSP1028937979
  Barcelona Roma Cantù Sarajevo Tel Aviv Limoges
Barcelona *81:7493:87102:8394:75113:94
Roma 74:71*85:8666:5582:6781:76
Cantù 64:6371:79*109:7374:6595:93
Sarajevo 96:9086:7788:84*90:85104:96
Tel Aviv 98:10585:9179:77112:80*95:104
Limoges 80:9874:76108:118 n. V.107:88105:111 n. V.*

Finale

Das Endspiel fand am 29. März 1984 in Genf statt.

Ergebnis
FC Barcelona Spanien 73:79 Italien Banco di Roma

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.