FIBA Europapokal der Landesmeister 1983/84
Die Saison 1983/84 war die 27. Spielzeit des FIBA Europapokal der Landesmeister, der von der FIBA Europa veranstaltet wurde.
FIBA Europapokal der Landesmeister 1983/84 | |||
Dauer | 15. September 1983 – 29. März 1984 | ||
Reihenfolge der Austragung | 27. Saison | ||
Veranstalter | FIBA Europa | ||
Anzahl der Mannschaften | 25 | ||
Play-offs | |||
Meister | ![]() | ||
Vizemeister | ![]() | ||
FIBA Europapokal der Pokalsieger 1983/84 ↓ |
Den Titel gewann zum ersten Mal Banco di Roma aus Italien.
Modus
Es nahmen die 24 Meister der nationalen Ligen sowie der Titelverteidiger teil. Die Sieger der Spielpaarungen der Qualifikationsrunde sowie ersten und zweiten Runde wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das gesamte Korbverhältnis beider Spiele.
Die Sieger der zweiten Runde erreichten die Gruppenphase, in der die sechs verbliebenen Mannschaften um den Einzug ins Finale kämpften. Das Finale wurde in einem Spiel an einem neutralen Ort ausgetragen.
Qualifikationsrunde
- Hinspiel: 15. September 1983
- Rückspiel: 22. September 1983
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
AEL Limassol ![]() |
105:203 | ![]() |
49:106 | 56:97 |
1. Runde
- Hinspiele: 29. September 1983
- Rückspiele: 6. Oktober 1983
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Torpan Pojat ![]() |
167:189 | ![]() |
82:89 | 85:100 |
Efes Pilsen ![]() |
183:211 | ![]() |
96:111 | 87:100 |
Partizani Tirana ![]() |
180:163 | ![]() |
89:80 | 91:83 |
T71 Dudelange ![]() |
84:157 | ![]() |
40:72 | 44:85 |
ZSKA Sofia ![]() |
150:151 | ![]() |
74:62 | 76:89 |
Nyon Basket ![]() |
154:204 | ![]() |
82:89 | 72:115 |
BK Klosterneuburg ![]() |
151:168 | ![]() |
76:77 | 75:91 |
Alviks BK ![]() |
155:158 | ![]() |
80:77 | 75:81 |
Århus BK ![]() |
147:278 | ![]() |
85:145 | 62:133 |
ASC 1846 Göttingen ![]() |
150:168 | ![]() |
77:91 | 73:77 |
CS Dinamo Bukarest ![]() |
148:176 | ![]() |
83:97 | 65:79 |
Honvéd Budapest ![]() |
150:195 | ![]() |
82:101 | 68:94 |
2. Runde
- Hinspiele: 27. Oktober 1983
- Rückspiele: 3. November 1983
Gruppenphase
Bei Punktgleichheit zweier oder dreier Teams entschied nicht das Korbverhältnis, sondern der direkte Vergleich untereinander.
|
|
Gruppe Top 6
Team | Sp | S | N | P+ | P- |
---|---|---|---|---|---|
1. ![]() | 10 | 7 | 3 | 910 | 825 |
2. ![]() | 10 | 7 | 3 | 785 | 752 |
3. ![]() | 10 | 6 | 4 | 865 | 826 |
4. ![]() | 10 | 5 | 5 | 843 | 928 |
5. ![]() | 10 | 3 | 7 | 872 | 902 |
6. ![]() | 10 | 2 | 8 | 937 | 979 |
Barcelona | Roma | Cantù | Sarajevo | Tel Aviv | Limoges | |
---|---|---|---|---|---|---|
Barcelona | * | 81:74 | 93:87 | 102:83 | 94:75 | 113:94 |
Roma | 74:71 | * | 85:86 | 66:55 | 82:67 | 81:76 |
Cantù | 64:63 | 71:79 | * | 109:73 | 74:65 | 95:93 |
Sarajevo | 96:90 | 86:77 | 88:84 | * | 90:85 | 104:96 |
Tel Aviv | 98:105 | 85:91 | 79:77 | 112:80 | * | 95:104 |
Limoges | 80:98 | 74:76 | 108:118 n. V. | 107:88 | 105:111 n. V. | * |
Finale
Das Endspiel fand am 29. März 1984 in Genf statt.
Ergebnis | ||
---|---|---|
FC Barcelona ![]() |
73:79 | ![]() |
- Final-Topscorer:
Juan Antonio San Epifanio (FC Barcelona): 31 Punkte
Siehe auch
- FIBA Europapokal der Pokalsieger 1983/84
- Korać-Cup 1983/84
Weblinks
- Geschichte des Europapokals der Landesmeister auf fibaeurope.com
- Statistik der Saison 1983/84 auf linguasport.com