FIBA Europapokal der Landesmeister 1975/76

Die Saison 1975/76 war die 19. Spielzeit des FIBA Europapokal der Landesmeister, der von der FIBA Europa veranstaltet wurde.

FIBA Europapokal der Landesmeister 1975/76
Dauer 30. Oktober 1975 – 1. April 1976
Reihenfolge der Austragung 19. Saison
Veranstalter FIBA Europa
Anzahl der Mannschaften 23
Play-offs
Meister Italien Mobilgirgi Varese
   Vizemeister      Spanien 1945 Real Madrid

FIBA Europapokal der Landesmeister 1974/75

FIBA Europapokal der Pokalsieger 1975/76

Den Titel gewann zum fünften Mal Mobilgirgi Varese aus Italien.

Modus

Es nahmen die 22 Meister der nationalen Ligen sowie der Titelverteidiger teil. Die Sieger der Spielpaarungen wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das gesamte Korbverhältnis beider Spiele. Die Sieger der Spielpaarungen in der zweiten Runde, in der Top 12-Gruppenphase, sowie im Halbfinale wurden ebenfalls in Hin- und Rückspiel ermittelt. Das Finale wurde in einem Spiel an einem neutralen Ort ausgetragen.

1. Runde

  • Hinspiele: 30. Oktober 1975
  • Rückspiele: 6. November 1975
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Beşiktaş Istanbul Turkei 151:173 Schweiz SP Federale Lugano 90:70 61:103
Al-Zamalek Agypten 1972 133:167 Bulgarien 1971 Akademik Sofia 69:74 64:93
Resovia Rzeszów Polen 185:137 Syrien 1972 Jalaa SC 109:67 76:70
Alviks BK Schweden 134:135 Finnland Turun NMKY 76:67 58:68

2. Runde

  • Hinspiele: 20. November 1975
  • Rückspiele: 27. November 1975
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Íþróttafélag Reykjavíkur Island 1 Spanien 1945 Real Madrid
T71 Dudelange Luxemburg 123:207 Italien Birra Forst Cantù 76:97 47:110
SP Federale Lugano Schweiz 162:158 Tschechoslowakei Dukla Olmütz 91:73 71:85
Gießen 46ers Deutschland BR 158:159 Bulgarien 1971 Akademik Sofia 89:75 69:84
Resovia Rzeszów Polen 156:164 Osterreich Sefra Wien 83:88 73:76
Embassy All-Stars England 153:207 Niederlande Transol RZ 87:90 66:117
Panathinaikos Athen Griechenland 151:156 Finnland Turun NMKY 96:78 55:78
1 Reykjavíkur zog zurück.

Gruppenphase (Top 12)

Die Sieger der Spielpaarungen in der Gruppenphase wurden in Hin- und Rückspiel ermittelt. Entscheidend war das Gesamtergebnis beider Spiele. Wer dies für sich entschied, bekam den Sieg gutgeschrieben.

Bei Punktgleichheit zweier oder dreier Teams entschied nicht das Korbverhältnis, sondern der direkte Vergleich untereinander.

  • 1. Spieltag: 11./18. Dezember 1975
  • 2. Spieltag: 8./15. Januar 1976
  • 3. Spieltag: 22./29. Januar 1976
  • 4. Spieltag: 5./12. Februar 1976
  • 5. Spieltag: 19./26. Januar 1976

Gruppe A

Team Sp S N P+ P-
1. Italien Mobilgirgi Varese550886729
2. Frankreich ASVEL Lyon541783764
3. Belgien Maes Pils Mechelen532847780
4. Bulgarien 1971 Akademik Sofia514813871
5. Finnland Turun NMKY514784913
6. Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik KK Zadar514817873
  Varese Lyon Mechelen Sofia Turun Zadar
Varese *88:6774:58109:58103:71101:74
Lyon 81:75*84:6095:84 n. V.90:7170:65
Mechelen 71:6287:70*103:81124:75103:84
Sofia 85:8482:7470:70*89:8297:78
Turun 71:9979:8287:8187:77*84:73
Zadar 93:9173:7093:9089:9095:77*

Gruppe B

Team Sp S N P+ P-
1. Spanien 1945 Real Madrid5501070869
2. Italien Birra Forst Cantù541960849
3. Israel Maccabi Tel Aviv532894905
4. Osterreich Sefra Wien523833839
5. Niederlande Transol RZ5148551025
6. Schweiz SP Federale Lugano505859984
  Madrid Cantù Tel Aviv Wien RZ Lugano
Madrid *105:98125:7898:77124:97122:77
Cantù 93:88*106:8194:6396:67119:100
Tel Aviv 90:9188:76*102:72118:8696:94
Wien 85:9476:8675:63*119:7578:66
RZ 85:11192:9687:8686:99*82:85
Lugano 89:11289:9693:9275:8991:98*

Halbfinale

  • Hinspiele: 11. März 1976
  • Rückspiele: 18. März 1976
Gesamt Hinspiel Rückspiel
Mobilgirgi Varese Italien 173:155 Italien Birra Forst Cantù 95:85 78:70
Real Madrid Spanien 1945 212:178 Frankreich ASVEL Lyon 113:77 99:101

Finale

Das Endspiel fand am 1. April 1976 in Genf statt.

Ergebnis
Mobilgirgi Varese Italien 81:74 Spanien 1945 Real Madrid
  • Final-Topscorer: Vereinigte Staaten Bob Morse (Mobilgirgi Varese): 28 Punkte

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.