Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1959
Die 50. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden in Colorado Springs (Vereinigte Staaten) statt.
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1959 | |
|---|---|
| 50. Austragung | |
| Typ: | ISU-Meisterschaften | 
| Austragungsort: | Colorado Springs, USA | 
| Goldmedaillengewinner | |
| Herren: | .svg.png.webp) David Jenkins (3) | 
| Damen: | .svg.png.webp) Carol Heiss (4) | 
| Paare: | .svg.png.webp) Barbara Wagner & Robert Paul (3) | 
| Eistanz: |  Doreen Denny & Courtney Jones | 
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
| 1958 ◄ 1959 ► 1960 | |
Ergebnisse
    
    Herren
    
| Platz | Sportler | Land | 
|---|---|---|
| 1 | David Jenkins | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
| 2 | Donald Jackson | .svg.png.webp) Kanada | 
| 3 | Tim Brown | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
| 4 | Alain Giletti | .svg.png.webp) Frankreich | 
| 5 | Karol Divín |  Tschechoslowakei | 
| 6 | Tilo Gutzeit |  BR Deutschland | 
| 7 | Alain Calmat | .svg.png.webp) Frankreich | 
| 8 | Bradley Lord | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
| 9 | Norbert Felsinger |  Österreich | 
| 10 | Edward Collins | .svg.png.webp) Kanada | 
| 11 | Robert Brewer | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
| 12 | David Clements |  Vereinigtes Königreich | 
| 13 | Hubert Köpfler |  Schweiz | 
Punktrichter waren:
- E. Kucharz  Österreich Österreich
- Donald H. Gilchrist .svg.png.webp) Kanada Kanada
- P. Baron .svg.png.webp) Frankreich Frankreich
- Theo Klemm  BR Deutschland BR Deutschland
- Pamela Davis  Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
- M. Enderlin  Schweiz Schweiz
- R. Sackett .svg.png.webp) Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Damen
    
| Platz | Sportlerin | Land | 
|---|---|---|
| 1 | Carol Heiss | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
| 2 | Hanna Walter |  Österreich | 
| 3 | Sjoukje Dijkstra |  Niederlande | 
| 4 | Ina Bauer |  BR Deutschland | 
| 5 | Barbara Roles | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
| 6 | Lynn Finnegan | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
| 7 | Regine Heitzer |  Österreich | 
| 8 | Nancy Heiss | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
| 9 | Anna Galmarini |  Italien | 
| 10 | Sandra Tewkesbury | .svg.png.webp) Kanada | 
| 11 | Margaret Crosland | .svg.png.webp) Kanada | 
| 12 | Sonja Snelling | .svg.png.webp) Kanada | 
| 13 | Carla Tichatschek |  Italien | 
| 14 | Yuko Araki |  Japan | 
| Joan Haanappel (Z) |  Niederlande | 
- Z = Zurückgezogen
Punktrichter waren:
- Oscar Madl  Österreich Österreich
- P. Devine .svg.png.webp) Kanada Kanada
- Theo Klemm  BR Deutschland BR Deutschland
- Pamela Davis  Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
- Grazia Barcellona  Italien Italien
- Benedict-Stieber  Niederlande Niederlande
- A. Krupy .svg.png.webp) Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Paare
    
| Platz | Sportler | Land | 
|---|---|---|
| 1 | Barbara Wagner / Robert Paul | .svg.png.webp) Kanada | 
| 2 | Marika Kilius / Hans-Jürgen Bäumler |  BR Deutschland | 
| 3 | Nancy Ludington / Ronald Ludington | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
| 4 | Maria Jelinek / Otto Jelinek | .svg.png.webp) Kanada | 
| 5 | Margret Göbl / Franz Ningel |  BR Deutschland | 
| 6 | Maribel Owen / Dudley Richards | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
| 7 | Gayle Freed / Karl Freed | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
| 8 | Diana Hinko / Heinz Döpfl |  Österreich | 
Punktrichter waren:
- Oscar Madl  Österreich Österreich
- Donald H. Gilchrist .svg.png.webp) Kanada Kanada
- P. Baron .svg.png.webp) Frankreich Frankreich
- Theo Klemm  BR Deutschland BR Deutschland
- Pamela Davis  Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
- Grazia Barcellona  Italien Italien
- Benedict-Stieber  Niederlande Niederlande
- M. Enderlin  Schweiz Schweiz
- R. Sackett .svg.png.webp) Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Eistanz
    
| Platz | Sportler | Land | 
|---|---|---|
| 1 | Doreen Denny / Courtney Jones |  Vereinigtes Königreich | 
| 2 | Andree Anderson / Donald Jacoby | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
| 3 | Geraldine Fenton / William McLachlan | .svg.png.webp) Kanada | 
| 4 | Margie Ackles / Charles Phillips | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
| 5 | Ann Martin / Edward Collins | .svg.png.webp) Kanada | 
| 6 | Christiane Guhel / Jean Paul Guhel | .svg.png.webp) Frankreich | 
| 7 | Cathrine Morris / Michael Robinson |  Vereinigtes Königreich | 
| 8 | Svata Staroba / Mirek Staroba | .svg.png.webp) Kanada | 
| 9 | Judy Lamar / Ronald Ludington | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 
Punktrichter waren:
- Edwin Kucharz  Österreich Österreich
- P. Devine .svg.png.webp) Kanada Kanada
- J. Meudec .svg.png.webp) Frankreich Frankreich
- A. D. C. Cordon  Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
- Harold Hartshorne .svg.png.webp) Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Medaillenspiegel
    
| Platz | Land |  |  |  | Gesamt | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | .svg.png.webp) Vereinigte Staaten | 2 | 1 | 2 | 5 | 
| 2 | .svg.png.webp) Kanada | 1 | 1 | 1 | 3 | 
| 3 |  Vereinigtes Königreich | 1 | – | – | 1 | 
| 4 |  BR Deutschland | – | 1 | – | 1 | 
|  Österreich | – | 1 | – | 1 | |
| 6 |  Niederlande | – | – | 1 | 1 | 
Quellen
    
- World figure skating championships 1950–1959 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1950–1959 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1950–1959 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1952–1959 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
