Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1934

Die 32. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden für die Herrenkonkurrenz vom 16. bis 18. Februar 1934 in Stockholm (Schweden), für die Damenkonkurrenz am 10. und 11. Februar 1934 in Oslo (Norwegen) und für die Paarkonkurrenz am 23. Februar 1934 in Helsinki (Finnland) statt.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1934
32. Austragung
Typ: ISU-Meisterschaften
Datum: 10.–11. Februar (Damen)
16.–18. Februar (Herren)
23. Februar (Paare) 1934
Austragungsort: Oslo (Damen)
Stockholm (Herren)
Helsinki (Paare)
Goldmedaillengewinner
Herren: Osterreich Karl Schäfer (5)
Damen: Norwegen Sonja Henie (8)
Paare: Ungarn 1918 Emília Rotter &
László Szollás (3)
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
193319341935
Menükarte des Abschlussbanketts der WM, mit Unterschriften einiger Teilnehmer

Ergebnisse

Herren

Platz Sportler Land
1 Karl SchäferOsterreich Österreich
2 Ernst BaierNS-Staat Deutsches Reich
3 Erich ErdösOsterreich Österreich
4 Marcus NikkanenFinnland Finnland
5 Dénes PatakyUngarn 1918 Ungarn
6 Graham SharpVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
7 Elemér TertákUngarn 1918 Ungarn
8 Gail BordenVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Punktrichter waren:

Damen

Platz Sportlerin Land
1 Sonja HenieNorwegen Norwegen
2 Megan TaylorVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
3 Liselotte LandbeckOsterreich Österreich
4 Vivi-Anne HulténSchweden Schweden
5 Maribel VinsonVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
6 Grete LainerOsterreich Österreich
7 Maxi HerberNS-Staat Deutsches Reich
8 Nanna EgediusNorwegen Norwegen
9 Mollie PhillipsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
10 Erna AndersenNorwegen Norwegen
11 Edith MichaelisNS-Staat Deutsches Reich
12 Ester BornsteinDanemark Dänemark
13 Randi GulliksenNorwegen Norwegen

Punktrichter waren:

Paare

Platz Sportler Land
1 Emília Rotter / László SzollásUngarn 1918 Ungarn
2 Idi Papez / Karl ZwackOsterreich Österreich
3 Maxi Herber / Ernst BaierNS-Staat Deutsches Reich
4 Zofja Bilorowna / Tadeusz KovalskyPolen 1919 Polen
5 Randi Bakke / Christen ChristensenNorwegen Norwegen
6 Margit Josephson / Anders PalmSchweden Schweden

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel

Platz Land Gesamt
1 Osterreich Österreich 1 1 2 4
2 Norwegen Norwegen 1 1
Ungarn 1918 Ungarn 1 1
4 NS-Staat Deutsches Reich 1 1 2
5 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 1

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.