Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1936
Die 34. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden in Paris (Frankreich) statt, für die Damenkonkurrenz am 21. und 22. Februar und für die Herren- und Paarkonkurrenz am 28. und 29. Februar 1936.
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1936 | |
---|---|
34. Austragung | |
Typ: | ISU-Meisterschaften |
Datum: | 21.–22. Februar (Damen) 28.–29. Februar (Herren & Paare) 1936 |
Austragungsort: | Paris |
Goldmedaillengewinner | |
Herren: | Karl Schäfer (7) |
Damen: | Sonja Henie (10) |
Paare: | Maxi Herber & Ernst Baier |
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
1935 ◄ 1936 ► 1937 |
Sonja Henie gewann ihren letzten Titel, es war der zehnte Titel in Folge. Auch Karl Schäfer gewann seinen letzten Titel, den siebten in Folge.
Ergebnisse
Herren
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Karl Schäfer | Österreich |
2 | Graham Sharp | Vereinigtes Königreich |
3 | Felix Kaspar | Österreich |
4 | Jack Dunn | Vereinigtes Königreich |
5 | Montgomery Wilson | Kanada |
6 | Dénes Pataky | Ungarn |
7 | Leopold Linhart | Österreich |
8 | Robin Lee | Vereinigte Staaten |
9 | Herbert Alward | Österreich |
10 | Freddy Mésot | Belgien |
11 | Erle Reiter | Vereinigte Staaten |
12 | Jean Henrion | Frankreich |
13 | Toshikazu Katayama | Japan |
14 | Lucian Büeler | Schweiz |
15 | Kazuyoshi Oimatsu | Japan |
16 | Zenjiro Watanabe | Japan |
17 | Tsugio Hasegawa | Japan |
Punktrichter waren:
- F. Schober Deutsches Reich
- R. Kaler Österreich
- C. Rotch Vereinigte Staaten
- L. Barbey Frankreich
- K. Dundas Vereinigtes Königreich
Damen
Platz | Sportlerin | Land |
---|---|---|
1 | Sonja Henie | Norwegen |
2 | Megan Taylor | Vereinigtes Königreich |
3 | Vivi-Anne Hultén | Schweden |
4 | Emmy Putzinger | Österreich |
5 | Gweneth Butler | Vereinigtes Königreich |
6 | Victoria Lindpaitner | Deutsches Reich |
7 | Mollie Phillips | Vereinigtes Königreich |
8 | Mia Macklin | Vereinigtes Königreich |
9 | Pamela Prior | Vereinigtes Königreich |
10 | Etsuko Inada | Japan |
11 | Yvonne de Ligne-Geurts | Belgien |
12 | Glady Jagger | Vereinigtes Königreich |
13 | Audrey Peppe | Vereinigte Staaten |
14 | Gaby Clericetti | Frankreich |
15 | Jacqueline Vaudecrane | Frankreich |
16 | Pamela Stephany | Vereinigtes Königreich |
17 | Jeanine Garanger | Frankreich |
Punktrichter waren:
- C. Rotch Vereinigte Staaten
- W. Bowhill Vereinigtes Königreich
- W. Bayerle Österreich
- B. Börjeson Norwegen
- F. de Montigny Belgien
- F. Schober Deutsches Reich
- Ch. Sabouret Frankreich
Paare
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Maxi Herber / Ernst Baier | Deutsches Reich |
2 | Ilse Pausin / Erik Pausin | Österreich |
3 | Violet Cliff / Leslie Cliff | Vereinigtes Königreich |
4 | Louise Bertram / Stewart Reburn | Kanada |
5 | Maribel Vinson / George Hill | Vereinigte Staaten |
6 | Grace Madden / James Madden | Vereinigte Staaten |
Punktrichter waren:
- F. Schober Deutsches Reich
- H. Grünauer Österreich
- Ch. Sabouret Frankreich
- K. Dundas Vereinigtes Königreich
- C. Rotch Vereinigte Staaten
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Österreich | 1 | 1 | 1 | 3 |
2 | Deutsches Reich | 1 | – | – | 1 |
Norwegen | 1 | – | – | 1 | |
4 | Vereinigtes Königreich | – | 2 | 1 | 3 |
5 | Schweden | – | – | 1 | 1 |
Quellen
- World figure skating championships 1930–1939 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1930–1939 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1930–1939 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.