Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1912
Die 17. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden für die Herren- und Paarkonkurrenz am 16./17. Februar 1912 und am 27. Februar 1912 in Manchester (Vereinigtes Königreich) sowie für die Damenkonkurrenz am 27. und 28. Januar 1912 in Davos (Schweiz) statt.
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1912 | |
|---|---|
| 17. Austragung | |
| Typ: | ISU-Meisterschaften |
| Datum: | 27. – 28. Januar (Damen) 16. – 17. + 27. Februar (Herren & Paare) 1912 |
| Austragungsort: | Davos (Damen) Manchester (Herren & Paare) |
| Goldmedaillengewinner | |
| Herren: | |
| Damen: | |
| Paare: | James H. Johnson (2) |
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
| 1911 ◄ 1912 ► 1913 | |
Ergebnisse
Herren
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Fritz Kachler | |
| 2 | Werner Rittberger | |
| 3 | Andor Szende | |
| 4 | Harald Rooth | |
| 5 | Arthur Cumming | |
| 6 | Dunbar Poole |
Punktrichter waren:
- E. Minich
Ungarn - H. Günther
Schweiz - G. Helfrich
Deutsches Reich - E. S. Hirst
Vereinigtes Königreich - Louis Magnus
Frankreich - H. Torromé
Vereinigtes Königreich - H. R. Yglesias
Vereinigtes Königreich
Damen
| Platz | Sportlerin | Land |
|---|---|---|
| 1 | Opika von Méray Horváth | |
| 2 | Dorothy Greenhough-Smith | |
| 3 | Phyllis Johnson | |
| 4 | Gwendolyn Lycett | |
| 5 | Grete Strasilla | |
| 6 | Mizzi Wellenreiter | |
| 7 | Ludowika Jakobsson |
Punktrichter waren:
- John Keiller Greig
Vereinigtes Königreich - Louis Magnus
Frankreich - H. Günther
Schweiz - Josef Fellner
Österreich - P. Birum
Schweiz
Paare
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Phyllis Johnson / James H. Johnson | |
| 2 | Ludowika Jakobsson / Walter Jakobsson | |
| 3 | Alexia Schøien / Yngvar Bryn | |
| 4 | Hedwig Winzer / Hugo Winzer | |
| 5 | Anita del Monte und Louis Magnus | |
| 6 | Enid Harrison / Basil Williams | |
| 7 | Mrs. Cadogan / Arthur Cumming | |
| 8 | Louise Lovett / Ernest Worsley |
Punktrichter waren:
- E. Minich
Ungarn - H. Günther
Schweiz - G. Helfrich
Deutsches Reich - H. Torromé
Vereinigtes Königreich - H. R. Yglesias
Vereinigtes Königreich
Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gesamt | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | |
| 2 | 1 | – | 1 | 2 | |
| 3 | 1 | – | – | 1 | |
| 4 | – | 1 | – | 1 | |
| – | 1 | – | 1 | ||
| 6 | – | – | 1 | 1 |
Quellen
- World figure skating championships 1910–1914 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1906–1914 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1908–1914 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.