Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1924
Die 22. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden für die Herren- und Paarkonkurrenz am 26. und 27. Februar 1924 in Manchester, Vereinigtes Königreich und für die Damenkonkurrenz am 16. und 17. Februar 1924 in der norwegischen Hauptstadt Kristiania (heute Oslo) statt.
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1924 | |
|---|---|
| 22. Austragung | |
| Typ: | ISU-Meisterschaften |
| Datum: | 16. – 17. Februar (Damen) 26. – 27. Februar (Herren & Paare) 1924 |
| Austragungsort: | Kristiania (Damen) Manchester (Herren & Paare) |
| Goldmedaillengewinner | |
| Herren: | |
| Damen: | |
| Paare: | Alfred Berger (2) |
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
| 1923 ◄ 1924 ► 1925 | |
Die spätere dreifache Olympiasiegerin und zehnfache Weltmeisterin Sonja Henie nahm in diesem Jahr mit elf Jahren zum ersten Mal an Weltmeisterschaften teil und wurde Fünfte.
Ergebnisse
Herren
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Gillis Grafström | |
| 2 | Willy Böckl | |
| 3 | Ernst Oppacher | |
| 4 | John Page | |
| 5 | Ludwig Wrede | |
| 6 | Otto Preissecker | |
| 7 | Martin Stixrud |
Punktrichter waren:
- Ludwig Fänner
Österreich - Reidar Lund
Norwegen - Eugen Minich
Ungarn - C. L. Wilson
Vereinigtes Königreich - H. R. Yglesias
Vereinigtes Königreich
Damen
| Platz | Sportlerin | Land |
|---|---|---|
| 1 | Herma Szabó | |
| 2 | Ellen Brockhöft | |
| 3 | Beatrix Loughran | |
| 4 | Gisela Reichmann | |
| 5 | Sonja Henie | |
| 6 | Klara Johansen | |
| 7 | Ragnvi Torslow |
Punktrichter waren:
- Josef Fellner
Österreich - Fritz Hellmund
Deutsches Reich - Reidar Lund
Norwegen - M. Mikkelsen
Norwegen - Thor B. Poulsen
Norwegen
Paare
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Helene Engelmann / Alfred Berger | |
| 2 | Ethel Muckelt / John Page | |
| 3 | Elna Henrikson / Kaj af Ekström |
Punktrichter waren:
- Ludwig Fänner
Österreich - Reidar Lund
Norwegen - Eugen Minich
Ungarn - C. L. Wilson
Vereinigtes Königreich - H. R. Yglesias
Vereinigtes Königreich
Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gesamt | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 1 | 1 | 4 | |
| 2 | 1 | – | 1 | 2 | |
| 3 | – | 1 | – | 1 | |
| – | 1 | – | 1 | ||
| 5 | – | – | 1 | 1 |
Quellen
- World figure skating championships 1922–1929 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1922–1929 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1922–1929 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.