Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1910
Die 15. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden für die Herrenkonkurrenz am 29. und 30. Januar 1910 in Davos (Schweiz) statt und für die Damen- und Paarkonkurrenz am 4. Februar 1910 in Berlin (Deutsches Kaiserreich).
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1910 | |
|---|---|
| 15. Austragung | |
| Typ: | ISU-Meisterschaften | 
| Datum: | 29. – 30. Januar (Herren) 4. Februar (Damen & Paare) 1910 | 
| Austragungsort: | Davos (Herren) Berlin (Damen & Paare) | 
| Goldmedaillengewinner | |
| Herren: |  Ulrich Salchow (9) | 
| Damen: | .svg.png.webp) Lily Kronberger (3) | 
| Paare: | .svg.png.webp) Anna Hübler & Heinrich Burger (2) | 
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
| 1909 ◄ 1910 ► 1911 | |
Ergebnisse
    
    Herren
    
| Platz | Sportler | Land | 
|---|---|---|
| 1 | Ulrich Salchow |  Schweden | 
| 2 | Werner Rittberger | .svg.png.webp) Deutsches Reich | 
| 3 | Andor Szende | .svg.png.webp) Ungarn | 
| 4 | Per Thorén |  Schweden | 
Punktrichter waren:
- Ludwig Fänner  Österreich Österreich
- Tibor von Földváry .svg.png.webp) Ungarn Ungarn
- H. D. Faith  Vereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich
- G. Kupka  Österreich Österreich
- H. Günther  Schweiz Schweiz
- P. Birum  Schweiz Schweiz
- M. Holtz  Schweiz Schweiz
Damen
    
| Platz | Sportlerin | Land | 
|---|---|---|
| 1 | Lily Kronberger | .svg.png.webp) Ungarn | 
| 2 | Elsa Rendschmidt | .svg.png.webp) Deutsches Reich | 
Punktrichter waren:
- Gilbert Fuchs .svg.png.webp) Deutsches Reich Deutsches Reich
- Fritz Hellmund .svg.png.webp) Deutsches Reich Deutsches Reich
- O. Hüttig .svg.png.webp) Deutsches Reich Deutsches Reich
- F. Otto .svg.png.webp) Deutsches Reich Deutsches Reich
- Otto Schöning .svg.png.webp) Deutsches Reich Deutsches Reich
Paare
    
| Platz | Sportler | Land | 
|---|---|---|
| 1 | Anna Hübler / Heinrich Burger | .svg.png.webp) Deutsches Reich | 
| 2 | Ludowika Eilers / Walter Jakobsson | .svg.png.webp) Deutsches Reich /  Großfürstentum Finnland | 
| 3 | Phyllis Johnson / James H. Johnson |  Vereinigtes Königreich | 
Punktrichter waren:
- K. Eberhardt .svg.png.webp) Deutsches Reich Deutsches Reich
- Fritz Hellmund .svg.png.webp) Deutsches Reich Deutsches Reich
- O. Hüttig .svg.png.webp) Deutsches Reich Deutsches Reich
- P. Kersten .svg.png.webp) Deutsches Reich Deutsches Reich
- F. Otto .svg.png.webp) Deutsches Reich Deutsches Reich
- Max Rendschmidt .svg.png.webp) Deutsches Reich Deutsches Reich
- Otto Schöning .svg.png.webp) Deutsches Reich Deutsches Reich
Medaillenspiegel
    
| Platz | Land |  |  |  | Gesamt | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | .svg.png.webp) Deutsches Reich | 1 | 3 | – | 4 | 
| 2 | .svg.png.webp) Ungarn | 1 | – | 1 | 2 | 
| 3 |  Schweden | 1 | – | – | 1 | 
| 4 |  Großfürstentum Finnland | – | 1 | – | 1 | 
| 5 |  Vereinigtes Königreich | – | – | 1 | 1 | 
Quellen
    
- World figure skating championships 1910–1914 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1906–1914 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1908–1914 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
