Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1931
Die 29. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 28. Februar bis 1. März 1931 in Berlin (Deutschland) statt. Es war das zweite Mal, dass alle Wettbewerbe am selben Ort stattfanden.
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1931 | |
|---|---|
| 29. Austragung | |
| Typ: | ISU-Meisterschaften |
| Datum: | 28. Februar – 1. März 1931 |
| Austragungsort: | Berlin |
| Goldmedaillengewinner | |
| Herren: | |
| Damen: | |
| Paare: | László Szollás |
| Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
| 1930 ◄ 1931 ► 1932 | |
Ergebnisse
Herren
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Karl Schäfer | |
| 2 | Roger Turner | |
| 3 | Ernst Baier | |
| 4 | Hugo Distler | |
| 5 | Leopold Maier-Labergo | |
| 6 | Marcell Vadas | |
| 7 | Marcus Nikkanen | |
| 8 | Herbert Haertel | |
| 9 | Pierre Brunet | |
| 10 | Rudolf Praznowsky | |
| 11 | George Hill | |
| 12 | Josef Slíva | |
| 13 | Theo Lass |
Punktrichter waren:
- Ludwig Niedermayer
Deutsches Reich - Ludwig Fänner
Österreich - Eugen Minich
Ungarn - W. L. Hildburgh
Vereinigte Staaten - Walter Jakobsson
Finnland - H. J. Clarke
Vereinigtes Königreich - H. Pika
Tschechoslowakei
Damen
| Platz | Sportlerin | Land |
|---|---|---|
| 1 | Sonja Henie | |
| 2 | Hilde Holovsky | |
| 3 | Fritzi Burger | |
| 4 | Maribel Vinson | |
| 5 | Vivi-Anne Hultén | |
| 6 | Edel Randem | |
| 7 | Nanna Egedius | |
| 8 | Yvonne de Ligne-Geurts | |
| 9 | Randi Gulliksen |
Punktrichter waren:
- W. L. Hildburgh
Vereinigte Staaten - Kurt Dannenberg
Deutsches Reich - S. Wallwork
Vereinigtes Königreich - Hans Grünauer
Österreich - O. R. Kolderup
Norwegen - Erich Bartel
Tschechoslowakei - A. Anderberg
Schweden
Paare
| Platz | Sportler | Land |
|---|---|---|
| 1 | Emília Rotter / László Szollás | |
| 2 | Olga Orgonista / Sándor Szalay | |
| 3 | Idi Papez / Karl Zwack | |
| 4 | Lilly Gaillard / Willy Petter | |
| 5 | Maribel Vinson / George Hill | |
| 6 | Else Hoppe / Oscar Hoppe | |
| 7 | Ilse Gaste / Ernst Gaste | |
| 8 | Hansi Kast / Otto Kaiser | |
| 9 | Elisabeth Böckel / Otto Hayek |
Punktrichter waren:
- S. Wallwork
Vereinigtes Königreich - W. L. Hildburgh
Vereinigte Staaten - Walter Jakobsson
Finnland - C. Schulze
Deutsches Reich - Eugen Minich
Ungarn - J. Edhoffer
Österreich - Erich Bartel
Tschechoslowakei
Medaillenspiegel
| Platz | Land | Gesamt | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 1 | 1 | 2 | 4 | |
| 2 | 1 | 1 | – | 2 | |
| 3 | 1 | – | – | 1 | |
| 4 | – | 1 | – | 1 | |
| 5 | – | – | 1 | 1 |
Quellen
- World figure skating championships 1930–1939 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1930–1939 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1930–1939 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.