Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1913
Die 18. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden für die Damen- und Paarkonkurrenz am 10. und 11. Februar 1913 in Stockholm (Schweden) und für die Herrenkonkurrenz am 23. Februar 1913 in Wien (Cisleithanien) statt.
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1913 | |
---|---|
18. Austragung | |
Typ: | ISU-Meisterschaften |
Datum: | 10. – 11. Februar (Damen & Paare) 23. Februar (Herren) 1913 |
Austragungsort: | Stockholm (Damen & Paare) Wien (Herren) |
Goldmedaillengewinner | |
Herren: | ![]() |
Damen: | ![]() |
Paare: | ![]() Karl Mejstrik |
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
1912 ◄ 1913 ► 1914 |
Ergebnisse
Herren
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Fritz Kachler | ![]() |
2 | Willy Böckl | ![]() |
3 | Andor Szende | ![]() |
4 | Iwan Malinin | ![]() |
5 | Ernst Oppacher | ![]() |
6 | Harald Rooth | ![]() |
7 | Werner Rittberger | ![]() |
8 | Paul Metzner | ![]() |
Punktrichter waren:
- Eduard Engelmann
Österreich
- Ludwig Fänner
Österreich
- Eugen Minich
Ungarn
- Otto Petterson
Schweden
- P. Weryho
Russland
Damen
Platz | Sportlerin | Land |
---|---|---|
1 | Opika von Méray Horváth | ![]() |
2 | Phyllis Johnson | ![]() |
3 | Svea Norén | ![]() |
4 | Grete Strasilla | ![]() |
5 | Anna Lisa Allardt | ![]() |
6 | Magda Julin | ![]() |
7 | Thea Frenssen | ![]() |
8 | Ursula Blackwood | ![]() |
Punktrichter waren:
- Josef Fellner
Österreich
- Otto Petterson
Schweden
- Louis Magnus
Frankreich
- Eugen Minich
Ungarn
- Walter Jakobsson
Großfürstentum Finnland
Paare
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Helene Engelmann / Karl Mejstrik | ![]() |
2 | Ludowika Jakobsson / Walter Jakobsson | ![]() |
3 | Christa von Szabó / Leo Horwitz | ![]() |
4 | Alexia Schøien / Yngvar Bryn | ![]() |
5 | Elly Svensson / Per Thorén | ![]() |
6 | Helfrid Palm / Agard Palm | ![]() |
7 | Mrs. Cadogan / Arthur Cumming | ![]() |
Punktrichter waren:
- Josef Feller
Österreich
- Eugen Minich
Ungarn
- A. Anderberg
Schweden
- Otto Petterson
Schweden
- Louis Magnus
Frankreich
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
2 | 1 | 1 | 4 |
2 | ![]() |
1 | – | 1 | 2 |
3 | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
![]() |
– | 1 | – | 1 | |
5 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
Quellen
- World figure skating championships 1910–1914 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1906–1914 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1908–1914 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.