Cadre-71/2-Europameisterschaft 2004

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 2004 war das 50. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 9. bis zum 13. Juni 2004 in Winschoten statt. Es war die zehnte Cadre-71/2-Europameisterschaft in den Niederlanden.

50. Cadre-71/2-Europameisterschaft 2004
Niederlande Winschoten
Turnierdaten
Turnierart: Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Winschoten Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung: 9. Juni 2004
Endspiel: 13. Juni 2004
Teilnehmer: 35
Titelverteidiger: Belgien Patrick Niessen
Sieger: Belgien Patrick Niessen
2. Finalist: Frankreich Louis Edelin
3. Platz: Schweiz Xavier Gretillat
Niederlande Wiljan van den Heuvel
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 073,52 Belgien Patrick Niessen
Bester ED: 250,00 Belgien Patrick Niessen
Höchstserie (HS): 002500Belgien Patrick Niessen
Spielstätte auf der Karte
2003 2005
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Mit einer überragenden Leistung von 73,52 im Generaldurchschnitt (GD) und ungeschlagen gewann Patrick Niessen seinen dritten EM-Titel im Cadre 71/2. Im Finale siegte er gegen Louis Edelin, der in der Gruppenphase eine sensationelle Leistung mit 93,75 im GD zeigte, mit 250:208 in vier Aufnahmen. Die dritten Plätze belegten Xavier Gretillat und Wiljan van den Heuvel. Viel Pech hatte der zweimalige Titelträger Thomas Nockemann. In der Qualifikation schied er nur aufgrund der schlechteren Höchstserie aus.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Vor-Qualifikation, eine Vor-Qualifikation und eine Haupt-Qualifikation mit 46 Akteuren, wovon sich sieben Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Der Titelverteidiger war für die Endrunde gesetzt. Hier wurden zwei Gruppen á 4 Spieler gebildet. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Partiedistanz betrug 150 Punkte in der Vor-Qualifikation, 200 Punkte in der Qualifikation und 250 Punkte im Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

[1]

Qualifiziert aus der Vor-Vor-Qualifikation in die Vor-Qualifikation
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Eddy Leppens63001127,2730,00116
2Niederlande Peter Volleberg44171921,9437,5092
3Niederlande Dennis Timmers44332120,6125,0065
4Deutschland Carsten Lässig42491615,5613,6372
5Niederlande John van der Stappen22841321,8450,0076
6Niederlande Gerrit van Beek21951711,4721,4253
7Deutschland Sven Daske21821710,70-40
Qualifiziert aus der Vor-Qualifikation in die Haupt-Qualifikation
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Deutschland Fabian Blondeel4300837,5075,00118
2Schweiz Xavier Gretillat4300837,5050,00113
3Frankreich Louis Edelin43001030,0037,50138
4Spanien Rafael Garcia43001030,0030,0074
5Spanien Francisco Fortiana43001323,0775,00147
6Niederlande Dennis Timmers43001520,0021,4261
7Niederlande Dave Christiani3300650,0050,00120

Haupt-Qualifikation

[1]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Brahim Djoubri4:04001330,7633,33134
2Niederlande René Luysterburg2:2231828,57100,00112
3Deutschland Fabian Blondeel0:4269929,88-103
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Niederlande Wiljan van den Heuvel3:14001428,5733,3380
2Niederlande Dave Christiani2:23441034,4050,00102
3Osterreich Arnim Kahofer1:33091225,7525,0088
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Niederlande Michel van Silfhout3:14001136,3650,00125
2Deutschland Thomas Nockemann3:14001136,3650,0088
3Niederlande Dennis Timmers0:43201422,85-96
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Frankreich Xavier Carrer4:04001428,5740,00107
2Niederlande Hans Klok2:2301837,6266,66137
3Spanien Francisco Fortiana0:495127,91-21
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Louis Edelin3:14001233,3340,00140
2Deutschland Ludger Havlik2:2230828,7566,6687
3Niederlande Henri Tilleman1:32601026,0028,5778
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Belgien Philippe Deraes3:14001233,3366,66147
2Spanien Rafael Garcia2:24002020,0022,2286
3Frankreich Bernard Villiers0:41501410,71-49
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Schweiz Xavier Gretillat4:0400944,44200,00200
2Tschechien Marek Faus2:23112214,1314,2859
3Niederlande Wiel van Gemert0:4114157,60-60

Endrunde

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen6:07501075,00250,00250
2Niederlande Wiljan van den Heuvel4:25721440,8562,50169
3Niederlande Michel van Silfhout2:45481830,4427,77149
4Frankreich Xavier Carrer0:62961421,14-67
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Frankreich Louis Edelin6:0750893,75125,00209
2Schweiz Xavier Gretillat4:26341445,2841,66124
3Belgien Philippe Deraes2:46581738,7031,25142
4Frankreich Brahim Djoubri0:65581732,82-106

KO-Phase

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien Patrick Niessen  2  250  3  83,33  203    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Schweiz Xavier Gretillat  0  50  3  16,66  49  
 Belgien Patrick Niessen  2  250  4  62,50  185
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Frankreich Louis Edelin  0  208  4  52,00  95
 Frankreich Louis Edelin  2  250  9  27,77  89
 Niederlande Wiljan van den Heuvel  0  114  9  12,66  37  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Belgien Patrick Niessen10:012501773,52250,00250
2Frankreich Louis Edelin8:212082157,52125,00208
Halb-
finale
3Schweiz Xavier Gretillat4:46841740,2341,66124
Niederlande Wiljan van den Heuvel4:46862329,8262,50169
Gruppen-
phase
5Belgien Philippe Deraes2:46581738,7031,25142
6Niederlande Michel van Silfhout2:45481830,4427,77149
7Frankreich Brahim Djoubri0:65581732,82-106
8Frankreich Xavier Carrer0:62961421,14-67
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 40,88

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 166. Wien Juni 2004, S. 2629.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 550–551.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.