Cadre-71/2-Europameisterschaft 1998

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 1998 war das 44. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 29. Oktober bis zum 2. November 1997 in Ronchin statt. Die EM zählte zur Saison 1997/98. Es war die elfte Cadre-71/2-Europameisterschaft in Frankreich.

44. Cadre-71/2-Europameisterschaft 1998
Frankreich Ronchin
Turnierdaten
Turnierart: Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort: Salle de Sports R. Couderc,
Ronchin Frankreich Frankreich[1][2]
Eröffnung: 29. Oktober 1997
Endspiel: 2. November 1997
Teilnehmer: 43
Titelverteidiger: Niederlande Henri Tilleman
Sieger: Osterreich Michael Hikl
2. Finalist: Belgien Patrick Niessen
3. Platz: Deutschland Fabian Blondeel
Niederlande Ad Klijn
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 037,89 Osterreich Michael Hikl
Bester ED: 125,00 Osterreich Michael Hikl
Höchstserie (HS): 002060Frankreich Xavier Carrer
Spielstätte auf der Karte
1997 1999
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Erstmals wurde die Cadre 71/2-EM in Ronchin durchgeführt. Hier wurden seit Jahren sehr erfolgreich Einladungsturniere im Cadre gespielt. Deshalb war der Ausrichtungsort für die EM prädestiniert. Sieger wurde der Österreicher Michael Hikl. Im Finale besiegte er den Belgier Patrick Niessen mit 250:3 in zwei Aufnahmen. Hikl ist nach Franz Stenzel und Stephan Horvath bereits der dritte Europameister im Cadre 71/2 der aus der Alpenrepublik kommt. Den geteilten dritten Platz belegten Fabian Blondeel, der als einziger Deutscher die Hauptqualifikation erreichte, und der Niederländer Ad Klijn.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Qualifikation und eine Haupt-Qualifikation mit 43 Akteuren, wovon sich sieben Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Der Titelverteidiger war für die Endrunde gesetzt. Hier wurden zwei Gruppen á 4 Spieler gebildet. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Partiedistanz betrug 150 Punkte in den Vor-Qualifikationen, 200 Punkte in der Qualifikation und 250 Punkte im Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

[2]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Qualifiziert aus der Vor-Vor-Qualifikation in die Vor-Qualifikation
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Martin van Beerschoten43001421,4250,00112
2Frankreich Christophe Duval43001421,4225,0056
3Frankreich Eric Castaner43001520,0021,4274
4Belgien Francis Forton43001717,6418,7573
5Frankreich Patrick Dupont43002114,2850,00101
6Frankreich Fabrice Puigvert33002313,0421,4270
Qualifiziert aus der Vor-Qualifikation in die Haupt-Qualifikation
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Michel van Silfhout43001127,2730,0080
2Niederlande Martin van Beerschoten43001225,0050,0069
3Frankreich Patrick Dupont43001915,7821,4272
4Schweiz Xavier Gretillat43001915,7830,0049
5Niederlande Ad Klijn43002213,6318,7553
6Frankreich Jérôme Galerne33001520,0050,0070
7Deutschland Fabian Blondeel22541123,0925,00123

Haupt-Qualifikation

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Xavier Carrer4:04002020,0020,0087
2Frankreich Marc Massé2:23871525,8040,0080
3Niederlande Michel van Silfhout0:43601524,00-87
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Frankreich Louis Edelin4:04001136,3650,00179
2Niederlande Wiljan van den Heuvel2:22201120,0028,57155
3Niederlande Martin van Beerschoten0:448143,42-21
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Belgien Patrick Niessen2:2320935,5540,00114
2Schweiz Xavier Gretillat2:23141128,5450,00130
3Osterreich Arnim Kahofer2:23311227,5828,5773
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Niederlande Freek Ottenhof3:14002020,0022,22124
2Frankreich Brahim Djoubri2:23782018,9022,2286
3Frankreich Patrick Dupont1:32571814,2722,2261
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Ad Klijn4:04002020,0022,2284
2Spanien Rafael Garcia2:23621425,8540,0072
3Niederlande Peter Volleberg0:42931618,31-77
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Osterreich Michael Hikl4:04002020,0066,66105
2Frankreich Jean Arnaud2:23782913,0316,6649
3Frankreich Jérôme Galerne0:4140159,33-47
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Deutschland Fabian Blondeel4:04001233,3340,00109
2Belgien Philippe Deraes2:23331818,5018,1876
3Tschechien Marek Faus0:43531622,06-78

Endrunde

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen4:26091638,0662,50159
2Osterreich Michael Hikl4:25992326,0435,71132
3Frankreich Xavier Carrer3:36131834,0550,00203
4Niederlande Henri Tilleman1:56982330,3450,00173
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Deutschland Fabian Blondeel5:17502135,7183,33190
2Niederlande Ad Klijn3:36362228,9035,71172
3Frankreich Louis Edelin3:36602328,6983,33150
4Niederlande Freek Ottenhof1:53751623,4325,0099

KO-Phase

[2]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien Patrick Niessen  2  250  12  20,93  104    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Niederlande Ad Klijn  0  194  12  16,16  39  
 Belgien Patrick Niessen  0  3  2  1,50  3
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Osterreich Michael Hikl  2  250  2  125,00  161
 Deutschland Fabian Blondeel  0  48  4  12,00  36
 Osterreich Michael Hikl  2  250  4  62,50  180  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[3]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Osterreich Michael Hikl8:210992937,89125,00180
2Belgien Patrick Niessen6:48623028,7362,50159
Halb-
finale
3Deutschland Fabian Blondeel5:37982531,9283,33190
Niederlande Ad Klijn3:58303424,4135,71172
Gruppen-
phase
5Frankreich Xavier Carrer3:36131834,0550,00203
6Frankreich Louis Edelin3:36602328,6983,33150
7Niederlande Henri Tilleman1:56982330,3450,00173
8Niederlande Freek Ottenhof1:53751623,4325,0099
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 29,97

Einzelnachweise

  1. Jürgen Hahnel: Anstoss - Das Billard Sport Magazin. Nr. 12. Schwetzingen Dezember 1997, S. 26.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 100. Wien Dezember 1997, S. 1923.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 541–542.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.