Cadre-71/2-Europameisterschaft 2003

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 2003 war das 49. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 30. Oktober bis zum 3. November 2002 in Ronchin statt. Die EM zahlte zur Saison 2002/03. Es war die 15. Cadre-71/2-Europameisterschaft in Frankreich und die fünfte in Ronchin.

49. Cadre-71/2-Europameisterschaft 2003
Frankreich Ronchin
Turnierdaten
Turnierart: Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort: Salle de Sports R. Couderc,
Ronchin Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 30. Oktober 2002
Endspiel: 3. November 2002
Teilnehmer: 46
Titelverteidiger: Belgien Patrick Niessen
Sieger: Belgien Patrick Niessen
2. Finalist: Osterreich Arnim Kahofer
3. Platz: Niederlande Michel van Silfhout
Frankreich Xavier Carrer
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 049,48 Osterreich Arnim Kahofer
Bester ED: 250,00 Belgien Patrick Niessen
Höchstserie (HS): 002500Belgien Patrick Niessen
Spielstätte auf der Karte
2002 2004
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Mit Patrick Niessen gewann der zu dieser Zeit wohl beste Cadre Spieler das Turnier. Im Finale gegen Arnim Kahofer sah es aber lange Zeit anders aus. In der dritten Aufnahme führte der Wiener bereits mit 237:3. Dann kam der Belgier an den Tisch und spielte eine Serie von 243 Punkten, musste Kahofer noch einmal an den Tisch lassen. Die schwierige Position konnte er aber nicht lösen. Dann erzielte Niessen aber die noch nötigen Punkte und verteidigte seinen Titel. Gemeinsam Dritte wurden Michel van Silfhout und Xavier Carrer. Aus deutscher Sicht lief das Turnier enttäuschend.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Vor-Qualifikation, eine Vor-Qualifikation und eine Haupt-Qualifikation mit 46 Akteuren, wovon sich sieben Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Der Titelverteidiger war für die Endrunde gesetzt. Hier wurden zwei Gruppen á 4 Spieler gebildet. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Partiedistanz betrug 150 Punkte in der Vor-Qualifikation, 200 Punkte in der Qualifikation und 250 Punkte im Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

[1]

Qualifiziert aus der Vor-Vor-Qualifikation in die Vor-Qualifikation
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Jérôme Galerne43001030,0030,00113
2Frankreich Louis Edelin43001030,0030,0099
3Frankreich Jean Arnaud43001030,0050,0092
4Frankreich David Jacquet43001618,7521,4292
5Frankreich Fabien Canonne43002015,0016,6666
6Frankreich Jean-Claude Huyghe43002910,3415,0050
7Deutschland Arnd Riedel22962511,8418,7587
Qualifiziert aus der Vor-Qualifikation in die Haupt-Qualifikation
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Patrick Dupont4300837,5075,0093
2Niederlande Michel van Silfhout4300837,5075,0091
3Frankreich Jean Francoise Florent4300933,3350,00123
4Niederlande Hans Klok43002910,3415,0040
5Osterreich Arnim Kahofer2205541,00150,00150
6Tschechien Marek Faus2267929,6637,50116
7Niederlande Freek Ottenhof22831223,5816,66106

Haupt-Qualifikation

[1]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Alain Remond4:04001723,5240,0081
2Niederlande Freek Ottenhof2:22662112,6622,2257
3Spanien Esteve Mata0:41691412,07-65
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Tschechien Marek Faus4:04001330,7633,33133
2Deutschland Thomas Nockemann2:22861223,8333,3397
3Niederlande Ad Klijn0:42791321,46-125
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Osterreich Arnim Kahofer4:0400944,4450,00123
2Frankreich Bernard Villiers2:2306838,2550,00123
3Niederlande Dave Christiani0:4105911,66-57
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Niederlande Henri Tilleman4:04001040,0050,00150
2Niederlande Hans Klok2:22821420,1425,0073
3Deutschland Fabian Blondeel0:41701214,16-52
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Xavier Carrer4:04001233,3366,66125
2Niederlande Wiel van Gemert2:2235926,1133,3396
3Frankreich Jean Francoise Florent0:42461516,40-81
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Niederlande Michel van Silfhout4:0400944,4450,0090
2Deutschland Ludger Havlik2:22651124,0933,33107
3Niederlande René Luysterburg0:475107,50-22
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Belgien Philippe Deraes4:04001428,5750,00117
2Niederlande Wiljan van den Heuvel2:23821920,1022,2270
3Frankreich Patrick Dupont0:41861314,30-55

Endrunde

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen5:17501939,47250,00250
2Frankreich Xavier Carrer3:35891636,81125,00167
3Niederlande Henri Tilleman2:44761336,6183,33213
4Frankreich Alain Remond2:45361829,7727,7786
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Osterreich Arnim Kahofer6:07501357,6983,33170
2Niederlande Michel van Silfhout4:26491640,5683,33141
3Belgien Philippe Deraes2:43571229,7541,6689
4Tschechien Marek Faus0:64032317,52-63

KO-Phase

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien Patrick Niessen  2  250  8  31,25  87    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Niederlande Michel van Silfhout  0  59  8  7,37  44  
 Belgien Patrick Niessen  2  250  5  50,00  243
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Osterreich Arnim Kahofer  0  237  5  47,40  156
 Osterreich Arnim Kahofer  2  250  7  35,71  125
 Frankreich Xavier Carrer  0  40  7  5,71  10  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Belgien Patrick Niessen9:112503337,87250,00250
2Osterreich Arnim Kahofer8:212372549,4883,33170
Halb-
finale
3Niederlande Michel van Silfhout4:47082429,5083,33141
Frankreich Xavier Carrer3:56292327,34125,00167
Gruppen-
phase
5Niederlande Henri Tilleman2:44761336,6183,33213
6Belgien Philippe Deraes2:43571229,7541,6689
7Frankreich Alain Remond2:45361829,7727,7786
8Tschechien Marek Faus0:64032317,52-63
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 32,53

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 150. Wien Dezember 2002, S. 1722.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 548–549.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.