Cadre-71/2-Europameisterschaft 2002

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 2002 war das 48. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 31. Oktober bis zum 4. November 2001 in Ronchin statt. Die EM zahlte zur Saison 2001/02. Es war die 14. Cadre-71/2-Europameisterschaft in Frankreich.

48. Cadre-71/2-Europameisterschaft 2002
Frankreich Ronchin
Turnierdaten
Turnierart: Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / FFB
Turnierdetails
Austragungsort: Salle de Sports R. Couderc,
Ronchin Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 31. Oktober 2001
Endspiel: 4. November 2001
Teilnehmer: 46
Titelverteidiger: Deutschland Thomas Nockemann
Sieger: Belgien Patrick Niessen
2. Finalist: Deutschland Thomas Nockemann
3. Platz: Niederlande Dave Christiani
Deutschland Fabian Blondeel
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 041,66 Belgien Patrick Niessen
Bester ED: 125,00 Belgien Patrick Niessen
000000Niederlande Dave Christiani
000000Deutschland Fabian Blondeel
Höchstserie (HS): 002500Niederlande Dave Christiani
Spielstätte auf der Karte
2001 2003
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Der Belgier Patrick Niessen gawann seinen ersten EM-Titel im Cadre 71/2. In Finale besiegte er den Titelverteidiger Thomas Nockemann glatt mit 250:90 in fünf Aufnahmen. Da Niessen alle seine Matches gewann war der Sieg hochverdient. Die beiden dritten Plätze gingen an Dave Christiani und Fabian Blondeel. Für Blondeel war es bereits die sechste EM-Bronzemedaille in dieser Disziplin. Einen guten Eindruck, besonders in der Hauptqualifikation, hinterließ auch der Marler Ludger Havlik mit seinem sechsten Platz.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Vor-Qualifikation, eine Vor-Qualifikation und eine Haupt-Qualifikation mit 46 Akteuren, wovon sich sieben Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Der Titelverteidiger war für die Endrunde gesetzt. Hier wurden zwei Gruppen á 4 Spieler gebildet. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Partiedistanz betrug 150 Punkte in der Vor-Qualifikation, 200 Punkte in der Qualifikation und 250 Punkte im Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Haupt-Qualifikation

[1]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Wiel van Gemert4:04002119,0440,0055
2Frankreich Eric Castaner2:23442712,7416,6669
3Tschechien Marek Faus0:43001816,66-51
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Belgien Patrick Niessen4:04001233,3350,00113
2Niederlande Henri Tilleman2:23031030,3033,33121
3Belgien Rudy Henry0:42301416,42-106
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Deutschland Fabian Blondeel4:0400944,4466,66124
2Niederlande René Luysterburg2:23641036,4028,57110
3Osterreich Arnim Kahofer0:41751313,46-44
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Belgien Philippe Deraes2:23001520,0016,66127
2Spanien Esteve Mata2:23592017,9522,2270
3Niederlande Michel van Silfhout2:22651715,5825,0078
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Dave Christiani2:23601132,7228,5788
2Frankreich Xavier Carrer2:23811427,2150,0081
3Frankreich Bernard Villiers2:23171718,6420,0072
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Niederlande Wiljan van den Heuvel3:14001723,5222,2259
2Niederlande Freek Ottenhof2:22241812,4422,2299
3Spanien Rafael Garcia1:33161718,5825,0098
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Deutschland Ludger Havlik4:0400944,44100,00165
2Niederlande Ad Klijn2:22851420,3528,5781
3Schweiz Xavier Gretillat0:4126914,00-32

Endrunde

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen6:07502332,60 ?130
2Deutschland Thomas Nockemann3:36533319,78 ?97
3Niederlande Wiel van Gemert2:45082421,1641,66101
4Belgien Philippe Deraes1:55002619,2316,66126
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Niederlande Dave Christiani5:17501744,11125,00250
2Deutschland Fabian Blondeel5:17501841,66125,00169
3Deutschland Ludger Havlik2:43972218,0427,7776
4Niederlande Wiljan van den Heuvel0:65192719,22-106

KO-Phase

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien Patrick Niessen  2  250  2  125,00  247    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Deutschland Fabian Blondeel  0  1  2  0,50  1  
 Belgien Patrick Niessen  2  250  5  50,00  161
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Deutschland Thomas Nockemann  0  90  5  18,00  59
 Niederlande Dave Christiani  0  166  5  33,20  90
 Deutschland Thomas Nockemann  2  250  5  50,00  100  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Belgien Patrick Niessen10:012503041,66125,00247
2Deutschland Thomas Nockemann5:59934323,0950,00100
Halb-
finale
3Niederlande Dave Christiani5:39162241,63125,00250
Deutschland Fabian Blondeel5:37512037,55125,00169
Gruppen-
phase
5Niederlande Wiel van Gemert2:45082421,1641,66101
6Deutschland Ludger Havlik2:43972218,0427,7776
7Belgien Philippe Deraes1:55002619,2316,66126
8Niederlande Wiljan van den Heuvel0:65192719,22-106
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 27,49

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 140. Wien Dezember 2001, S. 1011.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 547–548.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.