Cadre-71/2-Europameisterschaft 2005

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 2005 war das 51. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 4. bis zum 8. Mai 2005 in Cervera statt. Es war die siebte Cadre-71/2-Europameisterschaft in Spanien.

51. Cadre-71/2-Europameisterschaft 2005
Spanien Cervera / Provinz Saragossa
Turnierdaten
Turnierart: Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / RFEB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Cervera Spanien Spanien[1]
Eröffnung: 4. Mai 2005
Endspiel: 8. Mai 2005
Teilnehmer: 47
Titelverteidiger: Belgien Patrick Niessen
Sieger: Belgien Patrick Niessen
2. Finalist: Spanien Esteve Mata
3. Platz: Tschechien Marek Faus
Spanien Rafael Garcia
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 050,00 Belgien Patrick Niessen
Bester ED: 125,00 Belgien Patrick Niessen
000000Spanien Rafael Garcia
Höchstserie (HS): 002160Belgien Patrick Niessen
Spielstätte auf der Karte
2004 2006
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Zum vierten Mal in Folge sicherte sich Patrick Niessen den EM-Titel im Cadre 71/2. Im Finale besiegte er den Spanier Esteve Mata, der sich durch drei Qualifikationsrunden gekämpft hatte, knapp mit 250:242 in sechs Aufnahmen. Der Tscheche Marek Faus holte als Dritter für sein Land die erste Medaille im Cadre 71/2. Dritter wurde auch der Spanier Rafael Garcia. Ludger Havlik konnte sich als einziger Deutscher für die Endrunde qualifizieren und wurde Sechster.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Vor-Qualifikation, eine Vor-Qualifikation und eine Haupt-Qualifikation mit 47 Akteuren, wovon sich sieben Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Der Titelverteidiger war für die Endrunde gesetzt. Hier wurden zwei Gruppen á 4 Spieler gebildet. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Partiedistanz betrug 150 Punkte in der Vor-Qualifikation, 200 Punkte in der Qualifikation und 250 Punkte im Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Haupt-Qualifikation

[1]

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Bernard Villiers3:14001526,6628,5793
2Spanien Juan Carlos Pareras3:14001625,0058,71161
3Spanien José Albert0:42691715,82-66
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Frankreich Louis Edelin4:04001040,0040,0095
2Spanien Francisco Fortiana2:2287931,8850,00139
3Niederlande Ad Klijn0:47398,11-28
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Schweiz Xavier Gretillat4:04001723,5250,00100
2Frankreich Laurent Guénet2:23772117,9525,00157
3Osterreich Arnim Kahofer0:4112129,33-43
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Tschechien Marek Faus3:14002020,0020,00119
2Niederlande Wiljan van den Heuvel3:14002020,0020,0077
3Belgien Rudy Henry0:43372016,85-55
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Deutschland Ludger Havlik2:23881722,8240,00123
2Frankreich David Jacquet2:22171021,7040,00131
3Niederlande Michel van Silfhout2:22731716,0516,6693
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Spanien Rafael Garcia4:04001526,6633,3375
2Spanien Juan Espinasa2:23782018,9018,1875
3Frankreich Brahim Djoubri0:42301713,52-35
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Spanien Esteve Mata2:22641222,0050,0081
2Deutschland Thomas Nockemann2:22361515,7318,1875
3Frankreich Xavier Carrer2:22921915,3625,00106

Endrunde

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Belgien Patrick Niessen5:17501744,1183,33155
2Spanien Esteve Mata3:35662522,6425,00100
3Schweiz Xavier Gretillat2:44732023,6550,00143
4Frankreich Bernard Villiers2:44432617,0316,6671
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDBSD
1Tschechien Marek Faus6:07502925,8662,50213
2Spanien Rafael Garcia4:26843818,00125,00131
3Deutschland Ludger Havlik2:45353614,8627,7797
4Frankreich Louis Edelin0:62261515,06-111

KO-Phase

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien Patrick Niessen  2  250  2  125,00  246    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Spanien Rafael Garcia  0  16  2  8,00  16  
 Belgien Patrick Niessen  2  250  6  41,66  112
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Spanien Esteve Mata  0  242  6  40,33  54
 Tschechien Marek Faus  0  49  5  9,80  27
 Spanien Esteve Mata  2  250  5  50,00  100  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Belgien Patrick Niessen9:112502550,00125,00246
2Spanien Esteve Mata5:510583629,3850,00100
Halb-
finale
3Tschechien Marek Faus6:27993423,5062,50213
Spanien Rafael Garcia4:47004017,50125,00131
Gruppen-
phase
5Schweiz Xavier Gretillat2:44732023,6550,00143
6Deutschland Ludger Havlik2:45353614,8627,7797
7Frankreich Bernard Villiers2:44432617,0320,8371
8Frankreich Louis Edelin0:62261515,06-111
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 23,50

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 175. Wien Mai 2005, S. 2023.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 551–552.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.