Cadre-71/2-Europameisterschaft 2005
Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 2005 war das 51. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 4. bis zum 8. Mai 2005 in Cervera statt. Es war die siebte Cadre-71/2-Europameisterschaft in Spanien.
| 51. Cadre-71/2-Europameisterschaft 2005 | |
|---|---|
| Turnierdaten | |
| Turnierart: | Europameisterschaft |
| Turnierformat: | Round Robin/Knock-out |
| Ausrichter: | CEB / RFEB |
| Turnierdetails | |
| Austragungsort: | ?, Cervera |
| Eröffnung: | 4. Mai 2005 |
| Endspiel: | 8. Mai 2005 |
| Teilnehmer: | 47 |
| Titelverteidiger: | |
| Sieger: | |
| 2. Finalist: | |
| 3. Platz: | • • |
| Preisgeld: | Amateureuropameisterschaft |
| Rekorde | |
| Bester GD: | 50,00 |
| Bester ED: | 125,00 |
| Höchstserie (HS): | 216 |
| Spielstätte auf der Karte | |
| ← 2004 | 2006 → |
.svg.png.webp)
Geschichte
Zum vierten Mal in Folge sicherte sich Patrick Niessen den EM-Titel im Cadre 71/2. Im Finale besiegte er den Spanier Esteve Mata, der sich durch drei Qualifikationsrunden gekämpft hatte, knapp mit 250:242 in sechs Aufnahmen. Der Tscheche Marek Faus holte als Dritter für sein Land die erste Medaille im Cadre 71/2. Dritter wurde auch der Spanier Rafael Garcia. Ludger Havlik konnte sich als einziger Deutscher für die Endrunde qualifizieren und wurde Sechster.
Turniermodus
Gespielt wurde eine Vor-Vor-Qualifikation, eine Vor-Qualifikation und eine Haupt-Qualifikation mit 47 Akteuren, wovon sich sieben Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Der Titelverteidiger war für die Endrunde gesetzt. Hier wurden zwei Gruppen á 4 Spieler gebildet. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Partiedistanz betrug 150 Punkte in der Vor-Qualifikation, 200 Punkte in der Qualifikation und 250 Punkte im Hauptturnier.
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Haupt-Qualifikation
| MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
| Pkte. | Erzielte Karambolagen |
| Aufn. | Benötigte Versuche |
| GD | Generaldurchschnitt |
| BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
| HS | Höchstserie |
| Bester GD des Turniers | |
| Bester ED des Turniers | |
| Beste HS des Turniers | |
| 1. Platz (Gold) | |
| 2. Platz (Silber) | |
| 3. Platz (Bronze) |
| Abschlusstabelle Gruppe A | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS | ||
| 1 | 3:1 | 400 | 15 | 26,66 | 28,57 | 93 | |||
| 2 | 3:1 | 400 | 16 | 25,00 | 58,71 | 161 | |||
| 3 | 0:4 | 269 | 17 | 15,82 | - | 66 | |||
| Abschlusstabelle Gruppe B | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | BSD | ||
| 1 | 4:0 | 400 | 10 | 40,00 | 40,00 | 95 | |||
| 2 | 2:2 | 287 | 9 | 31,88 | 50,00 | 139 | |||
| 3 | 0:4 | 73 | 9 | 8,11 | - | 28 | |||
| Abschlusstabelle Gruppe C | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | BSD | ||
| 1 | 4:0 | 400 | 17 | 23,52 | 50,00 | 100 | |||
| 2 | 2:2 | 377 | 21 | 17,95 | 25,00 | 157 | |||
| 3 | 0:4 | 112 | 12 | 9,33 | - | 43 | |||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Endrunde
Abschlusstabelle
| MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
| Pkte. | Erzielte Karambolagen |
| Aufn. | Benötigte Versuche |
| GD | Generaldurchschnitt |
| BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
| HS | Höchstserie |
| Bester GD des Turniers | |
| Bester ED des Turniers | |
| Beste HS des Turniers | |
| 1. Platz (Gold) | |
| 2. Platz (Silber) | |
| 3. Platz (Bronze) |
| Phase | Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Finale | 1 | 9:1 | 1250 | 25 | 50,00 | 125,00 | 246 | |
| 2 | 5:5 | 1058 | 36 | 29,38 | 50,00 | 100 | ||
| Halb- finale |
3 | 6:2 | 799 | 34 | 23,50 | 62,50 | 213 | |
| 4:4 | 700 | 40 | 17,50 | 125,00 | 131 | |||
| Gruppen- phase |
5 | 2:4 | 473 | 20 | 23,65 | 50,00 | 143 | |
| 6 | 2:4 | 535 | 36 | 14,86 | 27,77 | 97 | ||
| 7 | 2:4 | 443 | 26 | 17,03 | 20,83 | 71 | ||
| 8 | 0:6 | 226 | 15 | 15,06 | - | 111 | ||
| Turnierdurchschnitt: Endrunde: 23,50 | ||||||||
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 175. Wien Mai 2005, S. 20–23.
- Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 551–552.


