Cadre-71/2-Europameisterschaft 2019
Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 2019 war das 60. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 25. bis zum 27. April 2019 in Brandenburg an der Havel statt. Es war die zehnte Cadre-71/2-Europameisterschaft in Deutschland und die vierte in Brandenburg an der Havel.
60. Cadre-71/2-Europameisterschaft 2019 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Europameisterschaft ![]() |
Turnierformat: | Round Robin/Knock-out |
Ausrichter: | CEB / DBU |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Stahlpalast, Brandenburg an der Havel ![]() |
Eröffnung: | 25. April 2019 |
Endspiel: | 27. April 2019 |
Teilnehmer: | 24 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | Amateureuropameisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | ![]() | 52,33
Bester ED: | 150,00 ![]() ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() | 196
Spielstätte auf der Karte | |
← 2017 | 2021 → |

Geschichte
Seit 2013 wird die Europameisterschaft nicht mehr als Einzelturnier veranstaltet, sondern bei einer Multi-Europameisterschaft bei der alle Disziplinen des Karambolsports ausgetragen werden. Diese Meisterschaft wird im zwei Jahresrhythmus ausgetragen.
Die Europameisterschaft war ein Turnier der Niederländer. Allein vier platzierten sich unter den ersten sechs. Mit Raymund Swertz, der seine dritte Goldmedaille im Cadre 71/2 gewann war mit Michel van Silfhout ein zweiter Niederländer auf dem Podest. Der Hamburger Sven Daske spielte sein bisher bestes internationales Turnier und wurde überraschend Zweiter. Das Podeste komplettierte der Tscheche Marek Faus.
Modus
Gespielt wurde in acht Gruppen á 3 Teilnehmer. Die Gruppensieger qualifizierten sich für das Viertelfinale. Es wurde in der Gruppenphase bis 150 Punkte und in der KO-Phase bis 200 Punkte gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.
Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Gruppenphase
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |

Abschlusstabelle Gruppe A | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
1 | ![]() | 3:1 | 300 | 17 | 17,64 | 25,00 | 134 |
2 | ![]() | 2:2 | 229 | 11 | 20,81 | 30,00 | 42 |
3 | ![]() | 0:4 | 230 | 16 | 14,37 | - | 52 |
Abschlusstabelle Gruppe B | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
1 | ![]() | 3:1 | 300 | 16 | 18,75 | 30,00 | 64 |
2 | ![]() | 3:1 | 300 | 19 | 15,78 | 18,75 | 102 |
3 | ![]() | 0:4 | 172 | 13 | 13,23 | - | 69 |
Abschlusstabelle Gruppe C | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
1 | ![]() | 4:0 | 300 | 11 | 27,27 | 30,00 | 113 |
2 | ![]() | 2:2 | 255 | 14 | 18,21 | 16,66 | 87 |
3 | ![]() | 0:4 | 164 | 15 | 10,93 | - | 45 |
Abschlusstabelle Gruppe D | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
1 | ![]() | 2:2 | 290 | 7 | 41,42 | 37,50 | 79 |
2 | ![]() | 2:2 | 229 | 7 | 32,71 | 50,00 | 137 |
3 | ![]() | 2:2 | 218 | 8 | 27,25 | 37,50 | 86 |
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
KO-Phase
Abschlusstabelle
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 314. Wien April 2019, S. 6–7.
- Turnier Informationen. (PDF) Confédération Européenne de Billard (CEB), abgerufen am 22. Januar 2021 (englisch).