Bundestagswahlkreis Neu-Ulm
Der Bundestagswahlkreis Neu-Ulm (Wahlkreis 255) ist ein Wahlkreis für die Wahlen zum Deutschen Bundestag in Bayern. Er umfasst die Landkreise Günzburg und Neu-Ulm sowie die Gemeinden Babenhausen, Boos, Breitenbrunn, Egg a.d.Günz, Erkheim, Fellheim, Heimertingen, Kammlach, Kettershausen, Kirchhaslach, Lauben, Niederrieden, Oberrieden, Oberschönegg, Pfaffenhausen, Pleß, Salgen, Westerheim und Winterrieden des Landkreises Unterallgäu.[3] Vorgänger des Wahlkreises mit ähnlicher Abgrenzung war von 1949 bis 1965 der Wahlkreis Dillingen.
| Wahlkreis 255: Neu-Ulm | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Bayern |
| Wahlkreisnummer | 255 |
| Einwohner | 337.500[1] |
| Wahlberechtigte | 241.919[2] |
| Wahlbeteiligung | 78,0 %[2] |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | CSU |
| Stimmanteil | 37,2 %[2] |
Bundestagswahl 2021
Zur Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 wurden folgende 13 Direktkandidaten[4] und 26 Landeslisten[5] zugelassen:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[2] | Zweitstimmen in %[2] |
|---|---|---|---|
| Alexander Engelhard | CSU | 37,2 | 31,5 |
| Karl-Heinz Brunner | SPD | 16,0 | 17,0 |
| Gerd Mannes | AfD | 12,0 | 11,9 |
| Anke Hillmann-Richter | FDP | 7,7 | 11,7 |
| Ekin Deligöz | GRÜNE | 11,0 | 11,1 |
| Daniel Mayer | FREIE WÄHLER | 7,5 | 7,3 |
| Xaver Merk | LINKE | 1,9 | 2,3 |
| Roman Albrecht | dieBasis | 2,0 | 1,8 |
| Bastian Röhm | Tierschutzpartei | 2,1 | 1,4 |
| - | Die PARTEI | - | 0,7 |
| Krimhilde Marianne Dornach | ÖDP | 0,9 | 0,6 |
| Philipp Meier | PIRATEN | 0,9 | 0,5 |
| - | Team Todenhöfer | - | 0,5 |
| - | BP | - | 0,4 |
| Florian Lipp | Volt | 0,5 | 0,3 |
| - | UNABHÄNGIGE | - | 0,3 |
| - | NPD | - | 0,1 |
| - | V-Partei³ | - | 0,1 |
| - | Gesundheitsforschung | - | 0,1 |
| - | Bündnis C | - | 0,1 |
| - | Der III. Weg | - | 0,1 |
| - | Die Humanisten | - | 0,1 |
| - | MLPD | - | 0,0 |
| - | DKP | - | 0,0 |
| - | du. | - | 0,0 |
| - | LKR | - | 0,0 |
| Daniel Langhans | parteilos | 0,2 | - |
Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht für die Landesliste, kursive Parteien sind nicht Teil der Landesliste.
Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 10 Direktkandidaten[6][7] und 21 Landeslisten[8] zugelassen.
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[9][10] | Zweitstimmen in %[9][10] |
|---|---|---|---|
| Georg Nüßlein | CSU | 44,63 | 39,89 |
| Karl-Heinz Brunner | SPD | 14,65 | 13,73 |
| Ekin Deligöz | GRÜNE | 9,15 | 8,24 |
| Richard Böhringer | FDP | 5,98 | 10,30 |
| Gerhard Großkurth | AfD | 13,65 | 15,12 |
| Elmar Heim | Die Linke | 4,36 | 5,13 |
| Wolfgang Schrapp | Freie Wähler | 5,11 | 2,85 |
| Rudolf Ristl | PIRATEN | 0,71 | 0,47 |
| Gabriela Schimmer-Göresz | ÖDP | 1,33 | 0,91 |
| - | BP | - | 0,5 |
| - | NPD | - | 0,5 |
| - | Tierschutzpartei | - | 1,0 |
| - | MLPD | - | 0,0 |
| - | Büso | - | 0,0 |
| - | BGE | - | 0,1 |
| - | DiB | - | 0,1 |
| - | DKP | - | 0,0 |
| - | DM | - | 0,2 |
| - | Die PARTEI | - | 0,6 |
| - | Gesundheitsforschung | - | 0,2 |
| - | V-Partei³ | - | 0,2 |
| Andreas Beier | Unabhängige | 0,43 | - |
Bundestagswahl 2013
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Georg Nüßlein | CSU | 57,5 | 52,8 |
| Karl-Heinz Brunner | SPD | 18,4 | 18,1 |
| Ralf Peter | FDP | 2,7 | 4,7 |
| Ekin Deligöz | GRÜNE | 7,8 | 6,5 |
| Elmar Heim | Die Linke | 3,5 | 3,7 |
| Rudolf Ristl | PIRATEN | 1,9 | 1,9 |
| Achim Kast | NPD | 1,9 | 1,5 |
| Gabriela Schimmer-Göresz | ÖDP | 1,6 | 1,1 |
| Dietrich Jaser | AfD | 4,7 | 5,6 |
| – | Freie Wähler | – | 1,9 |
| Sonstige | – | 2,2 |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Georg Nüßlein | CSU | 50,7 | 44,2 | 51,6 |
| Karl-Heinz Brunner | SPD | 15,4 | 14,7 | 23,4 |
| Ekin Deligöz | Bündnis 90/Die Grünen | 10,7 | 8,8 | 6,4 |
| Frank Berger | FDP | 11,4 | 16,2 | 10,1 |
| - | REP | - | 0,6 | 1,1 |
| Sylvia Mang | Die Linke | 6,3 | 6,3 | 3,2 |
| Frank Hartwig | NPD | 2,8 | 2,1 | 1,8 |
| - | PBC | - | 0,2 | 0,3 |
| - | BP | - | 0,6 | 0,4 |
| Maximilian Anton Wegele | ödp | 2,7 | 1,5 | - |
| - | PIRATEN | - | 2,1 | - |
| - | BüSo | - | 0,1 | 0,1 |
| - | FAMILIE | - | 0,8 | 0,7 |
| - | MLPD | - | 0,0 | 0,0 |
| - | Die Tierschutzpartei | - | 0,6 | - |
| - | RRP | - | 0,6 | - |
| - | CM | - | 0,2 | 0,0 |
Bundestagswahl 2005
Die Bundestagswahl 2005 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2002 Zweitwahlstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Georg Nüßlein | CSU | 56,8 | 51,6 | 60,5 |
| Antje Esser | SPD | 24,8 | 23,4 | 25,5 |
| Ekin Deligöz | Bündnis 90/Die Grünen | 6,7 | 6,4 | 5,8 |
| Dietrich Jaser | FDP | 6,1 | 10,1 | 4,7 |
| - | REP | - | 1,1 | 0,8 |
| Roland Benedikt Seitz | Die Linke | 3,1 | 3,2 | 0,6 |
| Harry Baitschora | NPD | 2,4 | 1,8 | 0,3 |
| - | PBC | - | 0,3 | 0,2 |
| - | BP | - | 0,4 | 0,1 |
| - | DIE FRAUEN | - | 0,3 | 0,1 |
| - | GRAUE | - | 0,3 | 0,1 |
| - | BüSo | - | 0,1 | 0,1 |
| - | FAMILIE | - | 0,7 | - |
| - | MLPD | - | 0,0 | - |
| - | Die Tierschutzpartei | - | - | 0,3 |
| - | Offensive D | - | - | 0,3 |
| - | CM | - | - | 0,1 |
Wahlkreissieger seit 1949
| Wahl | Name | Partei |
|---|---|---|
| 1949 | Hans Schütz | CSU |
| 1953 | Hans Schütz | CSU |
| 1957 | Hans Schütz | CSU |
| 1961 | Hans Schütz | CSU |
| 1965 | Leo Wagner | CSU |
| 1969 | Leo Wagner | CSU |
| 1972 | Leo Wagner | CSU |
| 1976 | Theodor Waigel | CSU |
| 1980 | Theodor Waigel | CSU |
| 1983 | Theodor Waigel | CSU |
| 1987 | Theodor Waigel | CSU |
| 1990 | Theodor Waigel | CSU |
| 1994 | Theodor Waigel | CSU |
| 1998 | Theodor Waigel | CSU |
| 2002 | Georg Nüßlein | CSU |
| 2005 | Georg Nüßlein | CSU |
| 2009 | Georg Nüßlein | CSU |
| 2013 | Georg Nüßlein | CSU |
| 2017 | Georg Nüßlein | CSU |
| 2021 | Alexander Engelhard | CSU |
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 43 Dillingen | Stadt Neu-Ulm, Landkreis Neu-Ulm, Stadt Dillingen an der Donau, Landkreis Dillingen an der Donau, Stadt Günzburg, Landkreis Günzburg |
| 1953–1961 | 238 Dillingen | |
| 1965–1972 | 241 Neu-Ulm | Stadt Neu-Ulm, Landkreis Neu-Ulm, Stadt Günzburg, Landkreis Günzburg, Landkreis Illertissen, Landkreis Krumbach |
| 1976–1990 | 241 Neu-Ulm | Landkreis Neu-Ulm, Landkreis Günzburg |
| 1994–1998 | 241 Neu-Ulm | Landkreis Neu-Ulm, Landkreis Günzburg, vom Landkreis Unterallgäu die Gemeinden Babenhausen, Boos, Breitenbrunn, Egg a.d.Günz, Erkheim, Fellheim, Heimertingen, Kammlach, Kettershausen, Kirchhaslach, Lauben, Niederrieden, Oberrieden, Oberschönegg, Pfaffenhausen, Pleß, Salgen, Westerheim und Winterrieden |
| 2002–2005 | 256 Neu-Ulm | |
| seit 2009 | 255 Neu-Ulm | |
Weblinks
Einzelnachweise
- Strukturdaten 255:Neu-Ulm. Bundeswahlleiter, abgerufen am 13. Oktober 2021.
- Ergebnisse 255:Neu-Ulm. Bundeswahlleiter, abgerufen am 17. Oktober 2021.
- Wahlkreiseinteilung (Memento vom 17. Mai 2016 im Internet Archive)
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Neu-Ulm - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 13. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 13. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Neu-Ulm - Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 30. September 2017.
- Kreiswahlausschuss hat alle vorgeschlagenen Erststimmen-Bewerber zugelassen
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern - Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 30. September 2017.
- Ergebnisse 255:Neu-Ulm. Bundeswahlleiter, abgerufen am 13. Oktober 2021.
- Vorläufiges amtliches Endergebnis 2017
