Bundestagswahlkreis Erding – Ebersberg
Der Wahlkreis Erding – Ebersberg (Wahlkreis 213, bei den Bundestagswahlen 2009 und 2013 Wahlkreis 214) ist ein Bundestagswahlkreis in Bayern. Er umfasst die Landkreise Erding und Ebersberg.[1] Der Wahlkreis wurde zur Bundestagswahl 2005 aus Teilen der Wahlkreise Freising, Altötting und München-Land neu gebildet.
| Wahlkreis 213: Erding – Ebersberg | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Bayern |
| Wahlkreisnummer | 213 |
| Einwohner | 281.800[1] |
| Wahlberechtigte | 200.569[2] |
| Wahlbeteiligung | 83,9 %[2] |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CSU |
| Stimmanteil | 42,3 %[2] |
Bundestagswahl 2021
Zur Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 wurden folgende 10 Direktkandidaten[3] und 26 Landeslisten[4] zugelassen:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[2] | Zweitstimmen in %[2] |
|---|---|---|---|
| Andreas Lenz | CSU | 42,3 | 33,4 |
| Magdalena Maria Wagner | SPD | 14,5 | 15,3 |
| Christoph Johannes Lochmüller | GRÜNE | 14,9 | 14,7 |
| Marc Salih | FDP | 7,9 | 12,1 |
| Birgit Evelyn Obermaier | FREIE WÄHLER | 7,3 | 8,3 |
| Peter Alexander Junker | AfD | 6,8 | 7,3 |
| Tobias Boegelein | LINKE | 2,0 | 2,2 |
| Alexandra Patricia Motschmann | dieBasis | 1,8 | 1,7 |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,1 |
| Charlotte Elizabeth Schmid | ÖDP | 1,4 | 0,8 |
| Simone Binder | BP | 1,2 | 0,8 |
| – | Die PARTEI | – | 0,8 |
| – | PIRATEN | – | 0,3 |
| – | Team Todenhöfer | – | 0,3 |
| – | UNABHÄNGIGE | – | 0,2 |
| – | Volt | – | 0,2 |
| – | V-Partei³ | – | 0,1 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,1 |
| – | Bündnis C | – | 0,1 |
| – | du. | – | 0,1 |
| – | Die Humanisten | – | 0,1 |
| – | NPD | – | 0,0 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| – | DKP | – | 0,0 |
| – | Der III. Weg | – | 0,0 |
| – | LKR | – | 0,0 |
Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht für die Landesliste, kursive Parteien sind nicht Teil der Landesliste.
Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 8 Direktkandidaten[5] und 21 Landeslisten[6] zugelassen.
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[7] | Zweitstimmen in %[7] |
|---|---|---|---|
| Andreas Lenz | CSU | 48,2 | 39,1 |
| Ewald Schurer | SPD | 14,9 | 12,3 |
| Anna-Maria Lanzinger | GRÜNE | 10,2 | 10,9 |
| Peter Pernsteiner | FDP | 7,3 | 11,9 |
| Brigitte Fischbacher | AfD | 10,3 | 11,9 |
| Lukas Schmid | LINKE | 4,0 | 5,1 |
| – | FREIE WÄHLER | – | 2,9 |
| – | PIRATEN | – | 0,4 |
| Christina Treffler | ÖDP | 2,7 | 1,3 |
| Andreas Zimmer | BP | 2,4 | 1,6 |
| – | NPD | – | 0,2 |
| – | Tierschutzpartei | – | 1,0 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| – | Büso | – | 0,0 |
| – | BGE | – | 0,1 |
| – | DiB | – | 0,2 |
| – | DKP | – | 0,0 |
| – | DM | – | 0,2 |
| – | Die PARTEI | – | 0,7 |
| – | Gesundheitsforschung | – | 0,1 |
| – | V-Partei³ | – | 0,2 |
Bundestagswahl 2013
Die Bundestagswahl 2013 hatte folgendes Ergebnis:[8]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Andreas Lenz | CSU | 55,4 | 51,1 |
| Ewald Schurer | SPD | 19,1 | 16,6 |
| Frank Hansen | FDP | 2,2 | 5,1 |
| Stefan Kisters | Bündnis 90/Die Grünen | 8,0 | 8,8 |
| Markus Bannert | Die Linke | 2,6 | 2,9 |
| – | NPD | – | 0,4 |
| – | REP | – | 0,7 |
| Harold Amann | BP | 1,9 | 1,5 |
| – | BüSo | – | 0,0 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| – | DIE VIOLETTEN | – | 0,1 |
| – | Die Tierschutzpartei | – | 0,7 |
| Rosa Maria Reindl | ödp | 2,1 | 1,4 |
| – | PIRATEN | – | 1,8 |
| – | DIE FRAUEN | – | 0,2 |
| Steffen Schäfer | AFD | 4,5 | 5,1 |
| Raphael Bablick | Freie Wähler | 3,9 | 3,1 |
| – | sonstige | 0,3 | 0,6 |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:[9]
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Maximilian Lehmer | CSU | 48,9 | 43,9 |
| Ewald Schurer | SPD | 17,6 | 13,7 |
| Thomas Fickenwirth | FDP | 11,9 | 15,9 |
| Stefan Kisters | Bündnis 90/Die Grünen | 12,7 | 12,5 |
| Walter Koppe | Die Linke | 4,4 | 4,5 |
| Waldemar Horn | NPD | 1,3 | 0,7 |
| – | REP | – | 1,2 |
| – | FAMILIE | – | 0,7 |
| – | BP | – | 1,0 |
| – | PBC | – | 0,1 |
| – | BüSo | – | 0,0 |
| – | MLPD | – | 0,0 |
| – | CM | – | 0,1 |
| – | DVU | – | 0,0 |
| – | DIE VIOLETTEN | – | 0,2 |
| – | Die Tierschutzpartei | – | 0,7 |
| Rosa Maria Reindl | ödp | 2,8 | 1,8 |
| – | PIRATEN | – | 1,8 |
| – | RRP | – | 1,0 |
| Maike Porray | Willi-Weise-Projekt | 0,2 | – |
Bundestagswahl 2005
Die Bundestagswahl 2005 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2002 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Maximilian Lehmer | CSU | 58,4 | 52,6 | 61,8 |
| Ewald Schurer | SPD | 24,8 | 21,4 | 21,6 |
| Helga Stieglmeier | Bündnis 90/Die Grünen | 7,5 | 8,9 | 8,6 |
| Thomas Fickenwirth | FDP | 5,4 | 10,5 | 4,9 |
| – | REP | – | 1,1 | 0,7 |
| Dieter Hartdegen | Die Linke | 2,6 | 2,7 | 0,7 |
| Robert Dietrich | NPD | 1,4 | 0,7 | 0,1 |
| – | PBC | – | 0,1 | 0,0 |
| – | BP | – | 0,6 | 0,2 |
| – | DIE FRAUEN | – | 0,3 | 0,1 |
| – | GRAUE | – | 0,3 | 0,1 |
| – | BüSo | – | 0,1 | 0,0 |
| – | FAMILIE | – | 0,7 | – |
| – | MLPD | – | 0,0 | – |
| – | Die Tierschutzpartei | – | – | 0,3 |
| – | Offensive D | – | – | 0,2 |
| – | CM | – | – | 0,1 |
Einzelnachweise
- Strukturdaten 213:Erding–Ebersberg. Bundeswahlleiter, abgerufen am 30. September 2021.
- Ergebnisse 213:Erding–Ebersberg. Bundeswahlleiter, abgerufen am 30. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Ebersberg – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 7. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Erding – Ebersberg – Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern – Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.
- Ergebnisse 213:Erding–Ebersberg. Bundeswahlleiter, abgerufen am 28. September 2017.
- Ergebnis der Bundestagswahl 2013 beim Bundeswahlleiter (Memento vom 1. Oktober 2013 im Internet Archive)
- Ergebnis der Bundestagswahl 2009 beim Bundeswahlleiter (Memento vom 19. Oktober 2010 im Internet Archive)

