Bundestagswahlkreis Augsburg-Stadt
Der Bundestagswahlkreis Augsburg-Stadt (Wahlkreis 252) ist seit 1949 ein Wahlkreis in Bayern. Er umfasst die kreisfreie Stadt Augsburg und vom Landkreis Augsburg die Stadt Königsbrunn.[3]
| Wahlkreis 252: Augsburg-Stadt | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Bayern |
| Wahlkreisnummer | 252 |
| Einwohner | 324.600[1] |
| Wahlberechtigte | 207.536[2] |
| Wahlbeteiligung | 73,9 %[2] |
| Wahldatum | 26. September 2021 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | CSU |
| Stimmanteil | 28,1 %[2] |
Bundestagswahl 2021
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Wahlkreis 252 Augsburg-Stadt
%
30
20
10
0
25,4
19,2
19,0
11,1
9,1
4,6
4,2
2,0
1,1
1,1
3,3
Gewinne und Verluste
Zur Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 wurden folgende 16 Direktkandidaten[4] und 26 Landeslisten[5] zugelassen:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[2] | Zweitstimmen in %[2] |
|---|---|---|---|
| Volker Ullrich | CSU | 28,1 | 25,4 |
| Ulrike Bahr | SPD | 18,0 | 19,2 |
| Claudia Roth | GRÜNE | 20,6 | 19,0 |
| Alexander Meyer | FDP | 8,5 | 11,1 |
| Raimond Scheirich | AfD | 8,8 | 9,1 |
| Frederik Hintermayr | LINKE | 4,7 | 4,6 |
| Bernhard Müller | FREIE WÄHLER | 4,3 | 4,2 |
| Klaus Jaeger | dieBasis | 2,2 | 2,0 |
| Roland Kurschat | Die PARTEI | 1,6 | 1,1 |
| - | Tierschutzpartei | - | 1,1 |
| Alexander Mai | ÖDP | 1,1 | 0,6 |
| - | Team Todenhöfer | - | 0,5 |
| Nelly Rüttiger | Volt | 0,5 | 0,4 |
| - | PIRATEN | - | 0,4 |
| Anna Xenia Weingart | V-Partei³ | 0,6 | 0,3 |
| Anton Steinböck | BP | 0,4 | 0,3 |
| - | UNABHÄNGIGE | - | 0,2 |
| Emil Bauer | MLPD | 0,1 | 0,1 |
| - | NPD | - | 0,1 |
| - | Gesundheitsforschung | - | 0,1 |
| - | Bündnis C | - | 0,1 |
| - | du. | - | 0,1 |
| - | Die Humanisten | - | 0,1 |
| - | DKP | - | 0,0 |
| - | Der III. Weg | - | 0,0 |
| - | LKR | - | 0,0 |
| Ediz Sirin | parteilos | 0,4 | - |
| Alexandra Kolb | Aktion Bürger für Gerechtigkeit | 0,2 | - |
Kursive Direktkandidaten kandidieren nicht für die Landesliste, kursive Parteien sind nicht Teil der Landesliste.
Bundestagswahl 2017
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 10 Direktkandidaten[6] und 21 Landeslisten[7] zugelassen.
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[8] | Zweitstimmen in %[8] |
|---|---|---|---|
| Volker Ullrich | CSU | 34,8 | 31,8 |
| Ulrike Bahr | SPD | 19,3 | 15,9 |
| Claudia Roth | GRÜNE | 13,9 | 12,4 |
| Maximilian Ludwig Funke genannt Kaiser | FDP | 6,1 | 10,0 |
| Markus Artur Ernst Bayerbach | AfD | 13,3 | 13,8 |
| Frederik Hintermayr | LINKE | 8,5 | 9,0 |
| Ruth Maria Abmayr | FREIE WÄHLER | 2,1 | 1,5 |
| - | PIRATEN | - | 0,6 |
| Robert Huemer | ÖDP | 1,6 | 0,8 |
| - | BP | - | 0,5 |
| - | NPD | - | 0,2 |
| - | Tierschutzpartei | - | 1,0 |
| Emil Karl Eckehard Bauer | MLPD | 0,3 | 0,1 |
| Hannelore Fackler-Plump | Büso | 0,2 | 0,1 |
| - | BGE | - | 0,2 |
| - | DiB | - | 0,2 |
| - | DKP | - | 0,0 |
| - | DM | - | 0,2 |
| - | Die PARTEI | - | 1,1 |
| - | Gesundheitsforschung | - | 0,1 |
| - | V-Partei³ | - | 0,4 |
Bundestagswahl 2013
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Volker Ullrich | CSU | 44,4 | 43,6 |
| Ulrike Bahr | SPD | 25,1 | 22,2 |
| Miriam Gruß | FDP | 3,4 | 4,7 |
| Claudia Roth | GRÜNE | 11,0 | 10,5 |
| Alexander Süßmair | LINKE | 4,9 | 5,6 |
| Claudius Roggenkamp | PIRATEN | 2,7 | 2,6 |
| Manfred Waldukat | NPD | 0,7 | 0,6 |
| — | ÖDP | — | 0,8 |
| Helmut Dürrwanger | REP | 0,6 | 0,5 |
| Otto Paul Hans Blank | Bündnis 21/RRP | 0,1 | 0,1 |
| — | BP | — | 0,6 |
| — | Die Tierschutzpartei | — | 0,8 |
| — | DIE VIOLETTEN | — | 0,2 |
| Hannelore Fackler-Plump | BüSo | 0,1 | 0,0 |
| Emil Karl Eckehard Bauer | MLPD | 0,1 | 0,1 |
| Thomas Günter Eisinger | AfD | 4,8 | 5,4 |
| — | pro Deutschland | — | 0,1 |
| — | DIE FRAUEN | — | 0,2 |
| Rose-Marie Kranzfelder-Poth | FREIE WÄHLER | 2,1 | 1,5 |
| — | PARTEI DER VERNUNFT | — | 0,1 |
Bundestagswahl 2009
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|---|
| Christian Ruck | CSU | 42,2 | 38,5 | 49,2 |
| Heinz Paula | SPD | 19,6 | 18,6 | 28,0 |
| Claudia Roth | GRÜNE | 14,6 | 12,6 | 10,5 |
| Miriam Gruß | FDP | 10,9 | 13,1 | 9,1 |
| — | REP | — | 0,7 | 1,0 |
| Alexander Süßmair | LINKE | 6,9 | 7,9 | 4,1 |
| Rudolf Rieger | NPD | 1,6 | 1,2 | 1,1 |
| — | PBC | — | 0,1 | 0,2 |
| Max Walser | BP | 0,8 | 0,5 | 0,2 |
| Joachim Jürgen Preuß | RRP | 1,2 | 1,1 | — |
| Robert Huemer | ödp | 1,2 | 0,8 | — |
| Hannelore Fackler-Plump | BüSo | 0,1 | 0,1 | 0,2 |
| — | FAMILIE | — | 0,5 | 0,5 |
| Emil Bauer | MLPD | 0,2 | 0,1 | 0,1 |
| — | Die Tierschutzpartei | — | 0,7 | — |
| — | PIRATEN | — | 3,1 | — |
| — | CM | — | 0,1 | 0,0 |
Wahlkreissieger seit 1949
| Wahl | Name | Partei |
|---|---|---|
| 1949 | Josef Ferdinand Kleindinst | CSU |
| 1953 | Josef Ferdinand Kleindinst | CSU |
| 1957 | Otto Weinkamm | CSU |
| 1961 | Otto Weinkamm | CSU |
| 1965 | Anton Ott | CSU |
| 1969 | Anton Ott | CSU |
| 1972 | Max Amling | SPD |
| 1976 | Stefan Höpfinger | CSU |
| 1980 | Stefan Höpfinger | CSU |
| 1983 | Stefan Höpfinger | CSU |
| 1987 | Stefan Höpfinger | CSU |
| 1990 | Christian Ruck | CSU |
| 1994 | Christian Ruck | CSU |
| 1998 | Christian Ruck | CSU |
| 2002 | Christian Ruck | CSU |
| 2005 | Christian Ruck | CSU |
| 2009 | Christian Ruck | CSU |
| 2013 | Volker Ullrich | CSU |
| 2017 | Volker Ullrich | CSU |
| 2021 | Volker Ullrich | CSU |
Wahlkreisgeschichte
| Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
|---|---|---|
| 1949 | 41 Augsburg-Stadt | Stadt Augsburg |
| 1953–1961 | 236 Augsburg-Stadt | |
| 1965–1972 | 238 Augsburg | |
| 1976–1994 | 238 Augsburg-Stadt | |
| 1998 | 238 Augsburg-Stadt | Stadt Augsburg, vom Landkreis Augsburg die Gemeinde Königsbrunn |
| 2002–2005 | 253 Augsburg-Stadt | |
| seit 2009 | 252 Augsburg-Stadt |
Weblinks
Einzelnachweise
- Strukturdaten 252:Augsburg-Stadt. Bundeswahlleiter, abgerufen am 13. Oktober 2021.
- Ergebnisse 252:Augsburg-Stadt. Bundeswahlleiter, abgerufen am 13. Oktober 2021.
- Wahlkreiseinteilung (Memento vom 2. Mai 2009 im Internet Archive)
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Augsburg-Stadt - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 13. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 13. September 2021.
- Der Bundeswahlleiter: Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in Schweinfurt - Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 29. September 2017.
- Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern - Der Bundeswahlleiter. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 26. September 2017; abgerufen am 29. September 2017.
- Ergebnisse 252:Augsburg-Stadt. Bundeswahlleiter, abgerufen am 13. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

.jpg.webp)